Metadaten

Oswald Weigel [Editor]
Auktionskatalog / Oswald Weigel (Nr. 115): Auktionskatalog — 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.59465#0052
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
32 Wertvolle Werke des 17.—19. Jahrhunderts.
schweig Verträge 1535, 53, 69 ur. 1615, Müntz.edict
(m. ganzs. Wappenholzschn., Taxordnung. Wolffenbüttel etc.
1571—1622. 4. Prgmtbd. best. a. e. alten Hdschrift.
210 (Hdnault, Ch. J. Fr.) Nouvel abrege chronol. de l’hist. de
France cont. les even. . . . dep. Clovis jusqu’ä la mort de
Louis XIV. . . . Nouv. ed. augm. et ornee de 1 frontisp.,
2 vign. s. tit., 1 vign. p. Nattier, 3 vign. p. Cochin et 30
culs-de-lampe p. Moreau. 2 tomes. Paris 1768. 4. Marmor.
Ldr. d. Zt. m. G. 4 Bl., 798 S. u. 36 Bl. Tit. gest. _ Bd. I
Schlußblatt ob- Rand leicht wasserfl. Graesse III, 2139.
211 Hortense duchesse die Saint-Leu, ex-reine de Hollande. Ro-
mances, mises en musique. London s. d. qu. fol. Grün.
Maroquinbd. m. Kantenverzierung in Gold- u. Blindpr. Auf
Vorder- u. Rückdeckel bef. sich e. v. Lorbeerzweigen um-
rahmte Harfe in “Goldpr. — Dias in nur sehr wenigen Ex.
vorh. Werk enth. 12 Lieder m. Notenbegl. kompon. v. d.
Herzogin H. Jedem Lied, das schön angeordnet u. scharf
umnandet in Kupfer gest. ist, steht ein d. Inh. angepasstes
Bild gegenüber, d. n. e. Gemälde ders. Komponistin v.
W. Read in Kupferst, u. Aquatinta wiedergegeben ist. Den
12 Liedern u. Bildern voran gehen e. zweiseitige Huldigung
f. d. Herzogin in Versform, d. gestoch. Titelbl., an dessen
Kopf sich d. v. weitem Hermelinmantel getragene lierzogl.
Wappen bef-, e. Bildn,. d. Herzogin. (Huldigung ihrer Künst-
lersch.), d. Faks. e. Briefes ders. adr. an d. Comte de la
Garde, dat Augsbourg, le 14 avril 1819, ferner 4 S. Vorw.
d. Hrsg. enth. d. Schilderung d. Comte de la Garde üb. s.
Begegnung m. d. Herzogin u. e. 11 S. lange biogr. Notiz
über dies. — '.Mehrere Bl. sind leider papierfl.
212 [Imhof, A. L.J Neu eröffn, histor. Bildersiaal 3. Thls1., d. i.:
Kurtze / deutl. u. unpassion. Beschreibung d. Historiae
univers'alis. Mit vielen Kupfern ausigez. u. vorgestellet.
Nürnberg 1733. 8. Gepr. Prgmt. m. def. Schliessen. 7 Bl.,
688, 108 S. u. Ind._
213 Josephus, F. Sämtl. Wercke, als 20 Bücher v. d. alt.
jüd. Geseh. . . . Mit Summarien, bibl. Concord., e. Land-
Carte, Zeit-Rechn.. alten u. raren Müntzen, auch a.
Kupffer-Stichen . . . vers. . . . v. J. F. Gotta. Tübingen
1736. fol. Prgmt., am Rande etw. beschäd. 736, 212, ,178
u. 34 gezi. S. Schöner Druck m. tadelt. KupferaFdr. Graesse
III, 482.
214 König, J. Ein volkommener engl. Wegweiser f. Hoch
Teutsche. Welcher in sich begreifft [auslser d. grammat.
Teil] Gemeine Redensarten. Gemeine Gespräche. E. Zu-
sammentragung vieler Anglicismis. Ein Londen-Wegweiser,
wor. alle Curiositäten . . . vorgest. werden. Etl. auserlesene
u. gemeine Brieffe. Londen, Frieman . . . 1706. 8. Ldr.
d. Zt. m. Gold- u. Blindpressg. 4 Bl., 240 S. Wasserfl.
Älteste engl. Grammatik in dt. Sprache.
Oswald Wcig-el, Antiquariat & Auktions-Iristitut in Leipzig.
 
Annotationen