Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller; Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Editor]; Stroefer, Theodor [Oth.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Sammlung Theodor Stroefer, Nürnberg - Altes Kunstgewerbe: Versteigerung 21., 22., 23. Oktober 1937 — München, Nr. 10.1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71298#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
hx
-— _-/ — —-____.
rclAAA
10
10
^3\s-
Io
@ r
«fffC
In
-w- I

-1-_ 1

10
10
Ä4a&w/
10
Ai
^- R^
Ai
X
Aaol&v
10
^cwfo,
^ b
10
3,X^QUffA
10
^0Wi
AI
10
^ 6
10
3wy^o&q
Al

479 MIEDERPFEIL. Quirlstab, kartuschenförmiges Oberstück. Ähn-
licher Dekor. Silber. Süddeutsch. Anfang 19. Jahrh. — L. 11 cm.
480 MIEDERPFEIL. Quirlstab, wappenförmiges Oberstück. Ähnlicher
Dekor. Silbermarke. Süddeutsch. Anfang 19. Jahrh. — L. 11 cm.
481 ZEHN MIEDERHAKEN. Rocaille, Blume und Greif. Messingguß.
Süddeutsch. 18. Jahrh.
482 ZEHN MIEDERHAKEN. Muschelornament und Greif. Silberguß.
18. Jahrh. Gmünd.
483 ZEHN MIEDERHAKEN. Gitterwerk mit Halbfigur und Greif.
Silberguß. Gmünd. 18. Jahrh.
484 ZEHN MIEDERHAKEN. Traubenornament. Silbergetrieben. Süd-
deutsch. 18.— 19. Jahrh.
485 ZEHN MIEDERHAKEN. Rocaille mit Vogelkopf. Silberguß. Gmünd.
18.—19. Jahrh.
486 ZEHN MIEDERHrfEN. Verschiedene Ornamente: Seepferd, Greif,
Trauber" Gegossen. Süddeutsch. 18. und 19. Jahrh. r
487 ZEHN MIEDERHAKEN. Rocaille mit Greif und Porträts. Silber-
guß. Süddeutsch. 18. und 19. Jahrh.
488 ZEHN MIEDERHAKEN. Trauben-, Muschel- und Greifenornament.
Messingguß. Süddeutsch. 18. und 19. Jahrh.
489 ZWÖLF MIEDERHAKEN. Stehender Löwe mit Schlange. Silber-
guß. Gmünd. Um 1800.
490 ZEHN MIEDERHAKEN. Rocailleornament mit Blumen. Silberguß.
Süddeutsch. 19. Jahrh.
491 ZWANZIG KUGELKNÖPFE. Vertikal genuppt, Blütenornament.
Silber. Süddeutsch. 19. Jahrh.
492 ZWANZIG KUGELKNÖPFE. Gedreht, mit reliefiertem Blüten- bzw.
Sternornament. Silber. Süddeutsch. 19. Jahrh.
493 VIERUNDZWANZIG KUGELKNÖPFE. Reliefierte Blumen und
Früchte. Silber. Süddeutsch. 19. Jahrh.
494 ZWANZIG KUGELKNÖPFE. Geometrische Ornamente und Blume
reliefiert und graviert. Süddeutsch. 19. Jahrh.
495 SIEBZEHN KUGELKNÖPFE. Reliefierte Blumen. Silber. Verschiedene
Größen. Süddeutsch. Mitte 19. Jahrh.
496 ZWANZIG KUGELKNÖPFE. Ähnlich vorhergehender Nummer.

35
 
Annotationen