Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller; Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Editor]; Stroefer, Theodor [Oth.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Sammlung Theodor Stroefer, Nürnberg - Altes Kunstgewerbe: Versteigerung 21., 22., 23. Oktober 1937 — München, Nr. 10.1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71298#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

465 PLAKETTE UND VIER ANHÄNGER.
a) Plakette: Ranken und Blumen in getriebener Arbeit, datiert
1677, Silbermarken.
b) Hl. Katharina, Mutter Anna, Madonna und Wallfahrtsdöschen,
Süddeutsch. 17. und 18. Jahrh.


to<MC% -

in'
in

466 DREI MEDAILLEN. Herzförmig, a) St. Georg, Silber — b) Ma-
donna — c) Schmerzensmutter. Süddeutsch. Um 1800.
467 VIER ANHÄNGER —'ZWEI MEDAILLEN. Stanislausmedaille in-
Blumenumrahmung — Madonna in Filigrankranz — Reliquiar in
Filigranfassung — Zwei Medaillen — Filigrananhänger mit Mittel-
_stein. Süddeutsch. 18. und 19. Jahrh.
468 DREI ANHANGER, a) Traube — b) St. Georg — c) Mangeigebiß.
Silberguß bzw. Silbermontierung. Süddeutsch. 19. Jahrh.
469 FÜNF ANHÄNGER. Vier Medaillen in Filigranfassung. — Kaiser
Leopold Münze mit Gehänge. Silber. Süddeutsch. 19. Jahrh.
470 ANHÄNGER. Herz von einem Zweig gehalten. Türkis, Perlen,
goldmontiert. Süddeutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 5 cm.
471 VIER ANHÄNGER, EINE BROSCHE. Silberguß und Silberfiligran,'
z. T. mit bunten Steinen besetzt. Süddeutsch. 19. Jahrh.
472 FÜNF ANHÄNGER. Heiliger Bischof, Hl. Familie, Antonius, Eleu-
sius und Reliquie in Silberfiligran-Umrahrnung. Gmünd. 19. Jahrh.
473 DREI MEDAILLEN. Hochoval, Knorpelwerkumrahmung, a) St. Josef,
b) Madonna. — c) St. Josef. Silberguß.
474 MIEDERGESCHNÜR. Bestehend aus Kette, Miederpfeil und fünf
Medaillen. Miederpfeil: Efeuwerk und Filigran auf Messingplatte
mit bunten Steinen besetzt. Silbermarke. Schwäbisch - Gmünd.
Um 1800. — Miederpfeil H. 18 cm. Silberkette L. 360 cm.
475 MIEDERPFEIL. Quirlstab, kartuschenförmiges Oberteil. Dekor ähn-
lich Meistermarke M. W. (Matthias Wagner?) Silber. Gmünd. —
L. 10,5 cm.
476 MIEDERPFEIL. Quirlstab, darüber Oval mit Türkisen und Grana-
ten zwischen Filigran. Silbermarke. Schwäbisch-Gmünd. Frühes
19. Jahrh. — L. 9 cm.

0
b


^Wz


,0 MX

AI4-

477 MIEDERPFEIL. Gespaltener Stab, wappenförmiges Oberstück mit
bunten Steinen zwischen Filigran. Silber. Süddeutsch. Frühes
_19. Jahrh. — L. 10 cm.
478 MIEDERPFEIL. Quirlstab, Oberteil in Kreuzform, Dekor ähnlich
Silber. Süddeutsch. Anfang 19. Jahrh. — L. 12,5 cm.

— 1 — — -

: H 1 j. . : -
 
Annotationen