&%^A®p \|0,
^.Ö—'+0~~b^#^^ -1---^ ° :^^^ rf- L
3(^VJW/ V
u
%0
fr
um
14
11
3o
kfct^^^^
z^wWgfc
917 OVALES EGLOMISEBILD. Schattenriß einer Frauenbüste in holz-
geschnitytem vergoldetem Rahmen. Deutsch. Um 1790. — H. 23,4 cm.
918 EGLOMISEBILD. Reitender Jäger erlegt einen Hirsch. Silberauflage
mit grünem Grund. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 13,5, B. 20,3 cm. Br. R.
919 EGLOMISEBILD. Heimkehr des verlorenen Sohnes. Der Vater be-
grüßt den Sohn vor der Stadtmauer. Silberauflage mit grünem
Grund. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 13, B. 19,3 cm. Br. R.
920 EGLOMISEBILD. Zwei Damen in reicher Toilette am Kaffeetisch.
Schwarzsilhouette auf Goldgrund. Geschweifter und profilierter
Holzrahmen. Beschädigt. Deutsch. Frühes 19. Jahrh. — H. 30,5,
B. 26,5 cm.
^ho so
IS
n7c' Li/fC
alt
A33
-.^
-Zoo 4
SO
Io
>0
10
Q 5V6
1333,9 ^^ft
921 MASSWERKTAFEL (Bucheinband). Holz. Durchbrochenes Blatt-
rankenwerk mit Rosetten. Deutsch. Um 1500. — H. 27, B. 19 cm.
922 VIOLA D' AMORE. Körper mit durchbrochener Mittelrosette bez.:
„Paulus Alletse Hoflauten- und Geigenmacher in München 1724."
Hals mit bekrönendem Köpfchen erneuert. — L. 80 cm.
923 ÄQUATORIALSONNENUHR. Rund, zusammenlegbar, versilbert.
Bez.: Culpeper Fec. Englisch. Anfang 18. Jahrh. In altem Leder-
etui. — D. 5,5 cm.
924 ETUI. Hochrechteckig. Mit Lederbezug und Messingbeschlägen.
Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 18, B. 9, T. 7 cm.
925 DREI HOLZRÄHMCHEN. Durchbrochen geschnitzt und vergoldet,
Rocaillen. Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. a) Viereckig geschweift.
Lichtmaß 14X10 cm. — b) Rechteckig. Lichtmaß 10X7 cm. —
c) Rund. D. 12 cm.
926 GROSSER SPEKULATIUSMODEL. Holzkerbschnitt. Rautenförmig,
mit Anbetung der hl. drei Könige. Süddeutsch. 18. Jahrh. —
H. 68, B. 33 cm.
927 KRIPPENFIGUR. Bäuerin. Ton gefaßt, Kopftuch cachiertes Leinen.
Sizilien. 18. Jahrh. — H. 22 cm.
928 HOLZRÄHMCHEN. Mit Musikstilleben. OI. Deutsch. 18. Jahrh.
7,5x9 cm.
929 PLAKETTE. Rund. In getriebener Arbeit: Allegorie des Krieges
und des Friedens, zwei Frauen in Panzer und flatternden Gewän-
dern umarmen sich in einer Landschaft. Messing vergoldet Deutsch.
18. Jahrh. — D. 16,3 cm.
930 PLAKETTE. Himmelfahrt Mariae. Messing getrieben. Rocaille-
rahmen später. Süddeutsch. 18. Jahrh. — H. 12, B. 10 cm.
.... - --— .67