Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dr. F. X. WEIZINGER & Co., MÜNCHEN • KATALOG Nr. VIII • 1919

113 Kleine Schiissel. Oval mit vier conkaven und vier convexen Seiten. Dekor: bunte deutsche Streu-
blumen, grüne Marke F. Straßburg. Mitte 18. Jahrh. Durchm. 25,5 bezw. 21,5 cm.

114 Wurstkrug. Umgekehrt birnförmig. Blaudekor: Vogel zwischen Blumenstauden, seitlich Linden-
bäume. Nürnberg. Um 1730. Höhe 18,5 cm. Abbildung Tafel II

115 Enghalskrug. Blaudekor Sternblumen und Streumotive. Zinndeckel bez. E. M. D. Fuß repariert.
Nürnberg. Um 1730. Höhe 22,5 cm. Abbildung Tafel II

116 Birnkrug. Blaudekor zwischen Lindenbäumen Blattstauden, Berg mit Vogel, Zinndeckel bez. A. M.
E. Q. Nürnberg oder Bayreuth. Um 1750. Höhe 22 cm. Abbildung Tafel II

117 Walzenkrug. Blaudekor: Vogel zwischen Blütenstauden und Lindenbäumen, Zinndeckel. Blau-
marke Planetenvierer auf Glasurfleck. Henkel repariert. Nürnberg. Um 1730. Höhe 21 cm.

118 Einsatz. Auf drei Kugelfüßen runder Tiegel mit profiliertem Rand und Muschelgriffen. Blaudekor
außen Fruchtkörbe zwischen Akanthusblättern, innen Chinese mit Bogen. Blaumarke Planeten-
vierer. Nürnberg. Um 1730. Höhe 11,5 cm, Durchm. 24 cm. Abbildung Tafel II

119 Walzenkrug. Vier manganviolette Felder mit Blumen, dazwischen Leistenwerk mit blauem Blü-
tendekor, hoher Zinndeckel bez. P. K. 1735. Nürnberg. Um 1730. Höhe 23,5 cm.

120 Dessertteller. Gerippt, Blaudekor: Streublumen und ostasiatische Bordüre. Blaumarke Planeten-
vierer. Nürnberg. Um 1720. Durchm. 25 cm.

121 Kleiner Walzenkrug. Architektur zwischen Lindenbäumen in blau und manganviolett, Zinndeckel.
Bayreuth. Um 1760. Höhe 12,5 cm.

122 Enghalskrug. Weiß. Bodenreif und Zinndeckel. Ansbach. Um 1750. Höhe 19,5 cm.

123 Walzenkrügl. Blaudekor: Blumenstaude zwischen Lindenbäumen, Zinndeckel mit I. H. No. 6. Frän-
kisch. Spätes 18. Jahrh. Höhe 16,5 cm.

124 Wappenkrug. Walzenförmig mit anlaufendem Fuß, Rautenwappen in manganviolett und blauem
Zinndeckel mit B. D. Fränkisch. Um 1800—20. Höhe 19,5 cm.

125 Kleiner Walzenkrug. Monogramm A. M. R. I. V. in gelb zwischen Lorbeerzweigen. Zinndeckel.
Fränkisch. Um 1780. Höhe 16,5 cm.

126 Wurstkrügel. Gestürzte Birnform mit abgesetztem Rand, Henkel ergänzt. Blaudekor: Blumen-
sträuße und Streublumen. Blaumarke Pfeilspitze. Schretzheim. Mitte 18. Jahrh. Höhe 16 cm.

Abbildung Tafel II

127 Platte. Langoval, faconnierter Rand mit Profilleiste. Streublumen in blau, violett und gelbgrün,
stark konturiert. Blaumarke Pfeilspitze mit drei Strichen und S. Schretzheim. Nach Mitte 18.
Jahrh. Durchm. 35 bezw. 28,5 cm.

128 Walzenkrug. Auf milchblauem Grund kalt aufgemalte Blütenzweige in Zinnober und Gold. Zinn-
deckel mit M. A. S. Süddeutsch. Um 1800—30. Höhe 23 cm.

129 Terrine. Gerippter Körper auf vier Rocaillefüßen mit gerillten Henkeln, Deckel mit hoher Krone
und Schuppenknopf, weiß. Süddeutsch. Zweite Hälfte 18. Jahrh. Höhe 28, Länge 31 cm.

130 Ziegenhirt. Auf Rasensockel, den rechten Arm auf einen Stock gestützt, zur Rechten weidende
Ziege. Blaumarke Rad. Höchst-Damm. Um 1820. Höhe 20,5 cm.

131 Knabe und Mädchen in Zopftracht. Rasensockel; das Mädchen mit hellrotem Rock und schwarzem
Mieder, der Knabe mit weißen Strümpfen, schwarz-weiß gestreifter Kniehose und hellvioletter
Jacke, Blaumarke Rad. Höchst-Damm. Um 1820. Höhe 17 cm.

132 Bauernknabe, ein Mädchen bekränzend. Rasensockel, der Knabe mit langem Rock und rundem
Hut, das Mädchen mit hohem Mieder; vor beiden steht ein Blumenkörbchen. Weiß, Blaumarke
Rad. Höchst-Damm. Um 1820. Höhe 14 cm.

133 Putto mit Rosenguirlande, sitzend. Rasen und Baumstamm in Gips nachträglich ergänzt. Höchst-
Damm. Um 1820. Höhe 8 cm.

MITTEL- UND NORDDEUTSCH LAND

134 Walzenkrug. In grellbunten Farben zur Seiten einer Bliitenstaude Chinese und Frau. Zwischen
Palmbäumen. Bodenreif und Zinndeckel; letzterer bez. A. M. F. 1778. Blaumarke W. unter-
strichen. Henkel repariert. Erfurt. Um 1760—80. Höhe 24,5 cm. Abbildung Tafel II

135 Teller. Im Fond Burg in purpur und grün, am Rand bunte Streublumen, braun violette Marke L
Limbach? Spätes 18. Jahrh. Durchm. 28 cm.

136 Walzenkrug. In grellen Farben Burg zwischen Bäumen, Zinndeckel bez. 18 I M F. Thüringen.
Spätes 18. Jahrh. Höhe 23 cm.

10
 
Annotationen