Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
83


33. Gobelin im gimmer 112: Nabal weist die Abgeordneten Davids ab.
(Aus dem Iahresheft Badische Heimat 1922)

portale, die beiden Kommunikationen und Stiegen, die Wasserburg, die Kaserne,
den Hohenecker und die übrigen Gebäude auf dem Laud, auch auf seine Tätig-
keit bei den abgeschlossenen Akkorden über Vergoldung, Stukkatur, Bildhauer-
und Marmorierarbeit „die nötige Auskunft und Anschlag zu geben" und die
Baukonto zu moderieren und revidieren, „eine unaufhörliche, mühsame uud
sorgenvolle Arbeit". Darauf wurden die Geldbezüge um 60 Gulden erhöht. In
den folgenden Jahren 1756 bis 1759 beteiligte er sich an der Reparation des
Domes in Speier und 1772 an dem Ausbau des Domes. Vorzeitig starb Stahl,
„Hofkammerrat und Hofarchitekt" hier, 44jährig am 4. September 1774.
1. Die Verbindungsbauten.
Der ursprüngliche Plan sah nur eine geringe Verbindung zwischen dem
Hauptbau und den Flügeln vor. Am 18. Mai 1723 schrieb Schönborn an seinen
Bruder Franz Erwin, daß er bei seinem Bau an die von den „benachbarten
St. Marrianern", d. h. Franzosen, drohende Kriegsgefahr denken müsse. Des-
wegen werde „fast alles voneinander separiert, das;, wann eine Flamme aufgeht,
6*
 
Annotationen