Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ifl

26

Tu. Wieg and

weite war breiter (3,82 m). Eine Skizze des Grundrisses und des Arkaden-
gebälkes ist Jahrb. d. Arcli. Inst., Anz. 1906, Sp. 22 u. 23 gegeben. Un-
bekannt blieb die Gesamtlänge der Bahn und der westliche Abschluß des
Ganzen. Dieser ist im Herbst 1910 aufgefunden worden und wird auf
Fig. 1 1 veranschaulicht. Nicht gebogen, wie auf den früheren Plänen ver-
mutungsweise angenommen war, sondern geradlinig schließt das Stadion
mit besonderen Parodosmauern auch im Westen ab und läßt eine Bahn
zwischen den Wasseruhren von rund 185 m frei. Denn sowohl im Westen
als im Osten standen je drei Wasseruhren in einer Reihe auf Marmor-
postamenten. Der östliche Abschluß hat die Gestalt eines von zwei Säulen
zwischen zwei Anten getragenen Marmorpropylons mit verschließbarer
Flügeltür, von dessen Vorplatz aus sieben stark betretene Stufen in die
Bahn herabführen. Hinter der Tür liegt ein 5,15 m breiter Zugang, der
weiter westlich durch die Umfassungsmauer eines großen, in römischer
Zeit veränderten Bauwerks begrenzt wird. Dieses war vermutlich ein
Gymnasion, das dann, wie in Priene, mit der Bahn direkt verbunden war.
Das Propylon war ionischen Stils und stammt aus bester hellenistischer
Zeit, wie der weiter unten abgedruckte Ehrenbeschluß für König Eumenes IL
allein schon beweist. Von den Architekturteilen sind gefunden zwei klein-
asiatisch-ionische Säulenbasen, einige untere Säulen trommeln, drei Stücke
der Pilasterkapitelle. Der Bau hat eine römische Reparatur erfahren, nament-
lich sind alle Außenarchitrave ersetzt worden. Die Zahnschnittgesimse da-
gegen scheinen alle griechisch. Ein Fries wurde nicht gefunden. Die
Sima hat an der aufsteigenden Seite ein Palmettenmuster, an der Trauf-
seite ein Rankenmuster. Der gefundene Antenblock mit der Inschrift ge-
hörte zur Südante (an der oberen rechten Ecke Bruch, desgleichen an der
rechten unteren Ecke, Höhe 56 cm, Breite 67 cm, größte Tiefe des Blockes
131,5 cm, Buchstabenhöhe 2,5 cm. Die Schrift ist nicht gut; auffällig ist
die Verletzung des Silbengesetzes an den Zeilenenden):

J'GaOE£ TCil AHMCOI ' Ol TTPYTÄNeiC KAI Ol GIPHMeNOI eni TH JWaAKHI

e]?nAN' erreiAH baciasyc £ym£nhc CYrreNHC ka[i *i] -

AOC KAI GYNOYC KAI CYSPreTHC YnÄPXUN THC TTOA-

euc aiä nporÖNUN kai tfpoc aftantac mgn toyc l'6aah-

5 NAC <t>IAOAÖlü)C Än6 THC APXHC AIAKGIMCNOC KAI

täc rrepi toytwn ÄnoAeiseic «angpäc ai[~ä tiän-
 
Annotationen