Nr. 73 des „Wahren Jacob" gelangt am 11. Mai 1889 zur Ausgabe.
576
Der Ehrgeizige.
Toni: Jessas, Nachbarin, inein Nazi liegt bei derä schrecklichen Rauferei
zn unterst.
Susi: Beruhigen S' sich, — der mit sei'm Ehrgeiz wird bald
der Oberste sein-
Boulanger's Flucht.
A. : Es ist doch merkwürdig, welche großen Fortschritte Boulanger in
seinem Streben nach der Krone Frankreichs macht!
B. : Wie so, Fortschritte? Man sagt ja, er sei ans Paris geflohen!
A.: Eben deshalb. Alle Herrscher, die Frankreich seit zirka hundert
Jahren besaß, sind gelegentlich- geflohen, und Boulanger bringt es schon jetzt
fertig, darin den monarchischen Herrschern zu gleichen.
Gastronomisches.
Die Leute an den großen Seen in Mittelafrika wünschen energisch
deutsche Einwanderung. Sie haben zwar in ihren Speisekammern noch hin-
reichend englische Missionäre auf Lager, aber sie sind es müde, immer
blos englisches Beefsteak zu essen.
Rebus.
Auflösung der beiden vorhergehenden Rebus:
Frage: Wer ist der größte Lügenbeutel?
Antwort: Der Herr Osfiziosus.
Frühlingstraum.
„Mir träumte wieder der alte Traum:
Es war eine Nacht im Maie:
Wir saßen unter dem Lindenbaum
Und schwuren uns ewige Treue."
Ich war das Volk, dem Mannestreu'
Im Herzen nie erstorben,
Und sie war die liberale Partei,
Die immer mich umworben.
Sie bot mir Schutz vor Feindesmacht
Und neuen Feindesthaten,
Doch als ich aus dem Traum erwacht,
Da hatte sie mich schon verrathen.
Gipfel des Optimismus.
Der Kommis Gottlob Freudenthal ist ein so großer Optimist, daß er,
um nicht Alles in rosenfarbenem Lichte zu sehen, stets eine blaue Brille
tragen muß.
Aus Afrika.
Emin Pascha und Stanley können das traurige Schicksal des vr. Peters,
der von allem Verkehr mit Inner-Afrika völlig abgeschnitten ist, nicht länger
so unbarmherzig mit ansehen. Sie haben beschlossen, eine Peters-Expe-
dition auszurüsten, welche bestimmt ist, den Dr. Peters aus seiner hoff-
nungslosen Lage zu erlösen und ihn in's innere Afrika hereinzuholen.
Vom Weltmarkt.
Große indische Kautschuklieferanten haben an den deutschen Reichs-
tag vortheilhafte Offerten gerichtet behufs Lieferung des Materials für die
neuen Preß- und Vereins-Paragraphen.
Im Verlage von I. H. W. Tietz in Stuttgart ist soeben erschienen und durch
alle Buchhandlungen und Kolporteure zu beziehen:
Die Französische Revolution
Dolksthmnliche Darstellung
der
Ereigllljse und Zustände in Frankreich von 1789 bis 1804.
von Wilhelm Blos.
Mit vielen Porträts und historischen Bildern.
Preis kouiplet in 20 Heften ä 20 Pf. — Mk. 4.—, in Prachtband gebd. Mk. 6.50.
Ferner:
Ferdinand Laffalle
Gedenkschrift zu seinem 25jährigen Lodestag.
von Max Regel.
Mit einem Porträt Taffalle's.
Preis 50 Pf.
Dir Porträts
von
Marx, Laffalle, Hsfenrlrver,
Rayfer und Kräcker
auf ff. Garton gedruckt.
Karton-Größe: 24/32 Cm. Preis 25 Pf. pr. Stück exkl. Porto.
In Partien billiger.
Redaktion, Druck und Verlag von I. H. W. Dietz in Stuttgart.
576
Der Ehrgeizige.
Toni: Jessas, Nachbarin, inein Nazi liegt bei derä schrecklichen Rauferei
zn unterst.
Susi: Beruhigen S' sich, — der mit sei'm Ehrgeiz wird bald
der Oberste sein-
Boulanger's Flucht.
A. : Es ist doch merkwürdig, welche großen Fortschritte Boulanger in
seinem Streben nach der Krone Frankreichs macht!
B. : Wie so, Fortschritte? Man sagt ja, er sei ans Paris geflohen!
A.: Eben deshalb. Alle Herrscher, die Frankreich seit zirka hundert
Jahren besaß, sind gelegentlich- geflohen, und Boulanger bringt es schon jetzt
fertig, darin den monarchischen Herrschern zu gleichen.
Gastronomisches.
Die Leute an den großen Seen in Mittelafrika wünschen energisch
deutsche Einwanderung. Sie haben zwar in ihren Speisekammern noch hin-
reichend englische Missionäre auf Lager, aber sie sind es müde, immer
blos englisches Beefsteak zu essen.
Rebus.
Auflösung der beiden vorhergehenden Rebus:
Frage: Wer ist der größte Lügenbeutel?
Antwort: Der Herr Osfiziosus.
Frühlingstraum.
„Mir träumte wieder der alte Traum:
Es war eine Nacht im Maie:
Wir saßen unter dem Lindenbaum
Und schwuren uns ewige Treue."
Ich war das Volk, dem Mannestreu'
Im Herzen nie erstorben,
Und sie war die liberale Partei,
Die immer mich umworben.
Sie bot mir Schutz vor Feindesmacht
Und neuen Feindesthaten,
Doch als ich aus dem Traum erwacht,
Da hatte sie mich schon verrathen.
Gipfel des Optimismus.
Der Kommis Gottlob Freudenthal ist ein so großer Optimist, daß er,
um nicht Alles in rosenfarbenem Lichte zu sehen, stets eine blaue Brille
tragen muß.
Aus Afrika.
Emin Pascha und Stanley können das traurige Schicksal des vr. Peters,
der von allem Verkehr mit Inner-Afrika völlig abgeschnitten ist, nicht länger
so unbarmherzig mit ansehen. Sie haben beschlossen, eine Peters-Expe-
dition auszurüsten, welche bestimmt ist, den Dr. Peters aus seiner hoff-
nungslosen Lage zu erlösen und ihn in's innere Afrika hereinzuholen.
Vom Weltmarkt.
Große indische Kautschuklieferanten haben an den deutschen Reichs-
tag vortheilhafte Offerten gerichtet behufs Lieferung des Materials für die
neuen Preß- und Vereins-Paragraphen.
Im Verlage von I. H. W. Tietz in Stuttgart ist soeben erschienen und durch
alle Buchhandlungen und Kolporteure zu beziehen:
Die Französische Revolution
Dolksthmnliche Darstellung
der
Ereigllljse und Zustände in Frankreich von 1789 bis 1804.
von Wilhelm Blos.
Mit vielen Porträts und historischen Bildern.
Preis kouiplet in 20 Heften ä 20 Pf. — Mk. 4.—, in Prachtband gebd. Mk. 6.50.
Ferner:
Ferdinand Laffalle
Gedenkschrift zu seinem 25jährigen Lodestag.
von Max Regel.
Mit einem Porträt Taffalle's.
Preis 50 Pf.
Dir Porträts
von
Marx, Laffalle, Hsfenrlrver,
Rayfer und Kräcker
auf ff. Garton gedruckt.
Karton-Größe: 24/32 Cm. Preis 25 Pf. pr. Stück exkl. Porto.
In Partien billiger.
Redaktion, Druck und Verlag von I. H. W. Dietz in Stuttgart.