285
— (1558). B. zu Gr. verk. an Johann Rauchbein Biirgerm., Jörg
Rieckher und Hans Huober Pfl. und Klaus von Hagnau Spm. U/2 Tagw.
gen. Lohwiese bei Oberb. im Wilflingertal, Lehen der Priesterbruder-
schaft, um 90 rh. gl. — Sg. Bastian Bacher, Hans Schrot anh.
— (1575). Erben der Anna Meulerin, We. Balthasar Eislingers,
Württ. Rats, verk. an Bürgerm. u. Rat 1 Hof, 1 Grärtlein, 1 Fallgut zu
Oberbettringen, Ghnünder Jurisdiktion, 1 Fall Grnadengültgut zu Unter-
böbingen, das den Yerk. mit Oberkeit unterworfen ist, um 5400 gl. Sg.
Franz Kurz zu Grertringen, Württ. Rat zu Stuttgart, Sixt Weselin, Un-
tervogt zu Schorndorf, Christopii Scherb, deutscb Ordenskastner im Oet-
tinger Haus zu Nördlingen, Michael Kneutzel, des Rats zu Nürnberg,
Hans Adam Bletzger und Bernhard Teurer, B. zu Herrenberg. — Or.
Pg. Sg. anh.
1577. — Oberbettringen: 10 Fall =, 3 Erbgiiter und kleinere Stiicke,
Heuzehnten. Hirtenamt, Yogtrechte, Flurhaiamt, Grült und Rechte zus.:
12 gl, 7 Pf'd. 7 s 3 h, 46 M., 80 Hühner, 840 Eier, 18 Käse, 1 Ivitze,
3 Lämmer; Eigenfischbach 2 gl 14 s; Girossfruchtzehnten 101 M.
Unterbettringen: 4 Fallgiiter, worunter die Miilile, Heuzehnten, Gült:
2 gl. 6 Pfd. 1 s 10 h, 8 M. 17 V., 10 Hühner, 100 Eier, 1 Kitze, 4 Kap-
paunen, 7 Mesnergarben, 4 Mesnerlaibe, Grossfruchtzehnten 71 M.
Oberböbingen. XIII. 3—5.
362. (1386). Wilhelm von Rechberg Ritter, von Grüningen gen.,
Schultheiss zu G., und die Richter Hans Vetzer, Walther Ivurz, Hans
Imliof', Hans Alwich, Heinrich Hentschüher, Wölflin Schnider, Düring
Noll, Hans Schöffel und Konrad Firabend beurkunden dem Sp., dass der
von den Pflegern der Kinder des Hans Ruch geschehene Yerkauf eines
Gütleins zu Oberböbingen um 52 Pfd. h. das der Kolb, des Klemmen Sohn
vormals gebaut hat, wmhl gefertigt sei. — Or. Pg. Sg. von Schultheiss
und Richtern anh.
363. (1404). Herman Firabent B. verk. an Heinz Yasser, Spm. der
Samnung des Sp. zum hl. Geist, Sifrid Heberling und Hans Schöffel B.,
Pfl., an einem Teil, und an die armen Dlirftigen in der untern Siech-
stube des Sp. am andern Teil, 1 Gütlein zu Oberböbingen, das der Hasel-
maier baut, g. 2 x/2 M. 4 Y. D., 2^/2 M. 5 Y. H., 24 Käse, 1 Y. Oel, 100
Eier, 4 Herbsthühner, 1 Fastnachthun um 100 gl. Biirgen : Hans, Vetter,
u. Herman F., Sohn des Y. — Or. Pg. 2 Sg. anh.
364. (1445). Gebrüder Yselin verk. an Spm. Konrad Wustenriet u.
Pfl. Jordan Alwich und Lorenz Lieberman ihre Rechte an 1 Giitlein zu
Oberböbingen, das sie vom Sp. zu Erblehen hatten, um 65 Pfd. h. Sg.
Konrad von Achelfingen u. Eberhard Vetzer, „unsere liebe Junkern“. —-
Or. Pg. Sg. anh.
— (1558). B. zu Gr. verk. an Johann Rauchbein Biirgerm., Jörg
Rieckher und Hans Huober Pfl. und Klaus von Hagnau Spm. U/2 Tagw.
gen. Lohwiese bei Oberb. im Wilflingertal, Lehen der Priesterbruder-
schaft, um 90 rh. gl. — Sg. Bastian Bacher, Hans Schrot anh.
— (1575). Erben der Anna Meulerin, We. Balthasar Eislingers,
Württ. Rats, verk. an Bürgerm. u. Rat 1 Hof, 1 Grärtlein, 1 Fallgut zu
Oberbettringen, Ghnünder Jurisdiktion, 1 Fall Grnadengültgut zu Unter-
böbingen, das den Yerk. mit Oberkeit unterworfen ist, um 5400 gl. Sg.
Franz Kurz zu Grertringen, Württ. Rat zu Stuttgart, Sixt Weselin, Un-
tervogt zu Schorndorf, Christopii Scherb, deutscb Ordenskastner im Oet-
tinger Haus zu Nördlingen, Michael Kneutzel, des Rats zu Nürnberg,
Hans Adam Bletzger und Bernhard Teurer, B. zu Herrenberg. — Or.
Pg. Sg. anh.
1577. — Oberbettringen: 10 Fall =, 3 Erbgiiter und kleinere Stiicke,
Heuzehnten. Hirtenamt, Yogtrechte, Flurhaiamt, Grült und Rechte zus.:
12 gl, 7 Pf'd. 7 s 3 h, 46 M., 80 Hühner, 840 Eier, 18 Käse, 1 Ivitze,
3 Lämmer; Eigenfischbach 2 gl 14 s; Girossfruchtzehnten 101 M.
Unterbettringen: 4 Fallgiiter, worunter die Miilile, Heuzehnten, Gült:
2 gl. 6 Pfd. 1 s 10 h, 8 M. 17 V., 10 Hühner, 100 Eier, 1 Kitze, 4 Kap-
paunen, 7 Mesnergarben, 4 Mesnerlaibe, Grossfruchtzehnten 71 M.
Oberböbingen. XIII. 3—5.
362. (1386). Wilhelm von Rechberg Ritter, von Grüningen gen.,
Schultheiss zu G., und die Richter Hans Vetzer, Walther Ivurz, Hans
Imliof', Hans Alwich, Heinrich Hentschüher, Wölflin Schnider, Düring
Noll, Hans Schöffel und Konrad Firabend beurkunden dem Sp., dass der
von den Pflegern der Kinder des Hans Ruch geschehene Yerkauf eines
Gütleins zu Oberböbingen um 52 Pfd. h. das der Kolb, des Klemmen Sohn
vormals gebaut hat, wmhl gefertigt sei. — Or. Pg. Sg. von Schultheiss
und Richtern anh.
363. (1404). Herman Firabent B. verk. an Heinz Yasser, Spm. der
Samnung des Sp. zum hl. Geist, Sifrid Heberling und Hans Schöffel B.,
Pfl., an einem Teil, und an die armen Dlirftigen in der untern Siech-
stube des Sp. am andern Teil, 1 Gütlein zu Oberböbingen, das der Hasel-
maier baut, g. 2 x/2 M. 4 Y. D., 2^/2 M. 5 Y. H., 24 Käse, 1 Y. Oel, 100
Eier, 4 Herbsthühner, 1 Fastnachthun um 100 gl. Biirgen : Hans, Vetter,
u. Herman F., Sohn des Y. — Or. Pg. 2 Sg. anh.
364. (1445). Gebrüder Yselin verk. an Spm. Konrad Wustenriet u.
Pfl. Jordan Alwich und Lorenz Lieberman ihre Rechte an 1 Giitlein zu
Oberböbingen, das sie vom Sp. zu Erblehen hatten, um 65 Pfd. h. Sg.
Konrad von Achelfingen u. Eberhard Vetzer, „unsere liebe Junkern“. —-
Or. Pg. Sg. anh.