Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wurzbach, Alfred von [Oth.]
Niederländisches Künstlerlexikon: mit mehr als 3000 Monogrammen (Band 1): A - K — Amsterdam, 1906

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18166#0539
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Fabiaen — Fabritius.

525

Fabiaen. Jennyn Fabiaen, Maler,
zu Brügge als Fremder, 1469 Meister.
Schüler: 1469 Corneille van Lookere, 1470
Pierre Fierret, 1474 Erasmus de Bomere,
1478 Georges Waelkin, 1480 Gautier van
Campen, 1482 Felix Parlandt, 1487 Pierre
Mazyn. Er scheint um 1529 gestorben
zu sein.

1480 fertigte Jacques Apans nach seinen Zeich-
nungen drei Tapeten für den Gerichtssaal des Palastes
du Franc zu Brügge. Noch eine andere Tapetenpatrone:
van eenen wilden man ende van eenen wilden wive für
die vierschare van den Vriien, wird erwähnt.

Beffroi. I.; IL; IV.; — Kasteele. Keuren. 309.

Fabritius. Bernard oder Bernaert
Fabritius, Historienmaler, wahrschein-
lich ein Schüler Kernbrandts; 1657 kaufte
er in Leiden ein Haus und wurde 1658
Mitglied der Gilde daselbst, verließ aber
dann die Stadt. Gemälde sind von 1650
bis 1669 nachgewiesen; ein Esel Bileams,
ehedem im Besitze von W. Burger, war an-
geblich B. Fabritius 1672 bezeichnet. Seine
Bilder erinnern an Eeckhout und Carel
Fabritius.

Gemälde: Aachen. Mus. Fünf Bilder. Die fünf
Sinne. Datiert 1666.

Amsterdam. Por-
trait des Architekten
der Stadt Leiden, Wil-
lem van der Helm, mit
Frau und Kind. Bez.
B. Fabritius. 1655. Sep.
30. (Lichtdr. in Klass.
Bilderschatz. IV. 444.)

Ar ras. Mus. Abra-
ham bewirtet die En-
gel. Voll bez. u. 1664.

Braunschweig. Petrus im Hause des Cornelius.
Bez. Bernhart Fabritius. Dus word jemacht Ao. 1653.
(Die Zahl wird auch für 1659 gelesen.) Hauptwerk.
Gest. von Oortman (Filhol. VIII. 556) und W. Unger.
(Lichtdruck in Klass. Bilderschatz. VII. 881.)

Brüssel. Koll. Camberlyn, 1860. Goliath (auch
Johanna d'Arc genannt). Bez. B. Fabritius 1657
oder 1659.

Cassel. Habich. Merkur und Argus. B. Fabritius.
1662; — Der Besuch Gottes und der Engel bei Abra-
ham. B. Fabritius. 1666.

s± ff

Darmstadt. Jesus wird von den Jüngern in
Emaus beim Brechen des Brotes erkannt; —• Die
Darstellung im Tempel; -— Eine Mutter reinigt den
Kopf ihres Knaben, der dabei einen Apfel verzehrt.
Fälschlich Bembrandt bezeichnet. Von einer älteren
undeutlichen Signatur ist die Zahl 1652 noch zu lesen.
Erinnert an Jan Vermeer van Delft.

Dresden. Eine junge, sich schmückende Frau im
roten Kleide. Von J. A. Biedel 1772 als Rembrandt
radiert.

Frankfurt. Städel. Die Geburt des Johannes
des Täufers. Bez. und 1669; •— Bildnis eines jungen
Mannes im roten Mantel. B. Fabritius 1650. (Hoet.
I. 303, 526.)

Hamburg. Konsul Weber. Der Knabe Jesus im
Tempel. Nicht bez., aber wohl echt.

Kopenhagen. Darstellung im Tempel. B. Fa-
britius 1668.

München. Brustbild eines jungen Mannes mit
roter Mütze, das Hemd auf der Brust offen. Nicht
bez. Von C. Hess als Rembrandt radiert.

London. Nat. Gal. Anbetung der Hirten. (Frü-
her Koll. Habich); — Die Geburt des Johannes. (Frü-
her Habich.) Radiert von W. Unger (Zeitschrift.
1881. p. 404).

Stockholm. Verstoßung der Hagar (?). Die Mut-
ter und drei Kinder an dem Tische, der Vater spricht
zu einer jungen Frau, die weinend das Zimmer ver-
läßt. Bez. Bernhard Fabritius anno 1650; — Ein
Alchimist in seinem Laboratorium, neben ihm ein
Neger und ein altes Weib. Bez. B. Fabritius.

Turin. Die Verstoßung der Hagar ("!). Ähnlich
dem Bilde in Stockholm. Am Tische die Frau mit
drei Kindern, sie sieht nach der Frau, welche das
Zimmer verläßt. Bez. Bernhardt Fabritius Pinxit. 1C55.

Wien. Akademie. Halbfigur eines Mannes in
Schäfertracht. Bez. B. Fabritius. Radiert von J. Klaus.

Zeichnung: Wien. Albertina. Johannes' Namens-
gebung. (Lukas. 63.) (Lichtdruck in Albert ina. III.
gebung. (Lukas. 63.) (Lichtdruck in. Albertina. III. 347.)

Obreen. V. 218; — W. Bürge r. Amsterdam. II.
170; — W. Burg er. Gaz. d. B. Arts. XVIII. 1865.
p. 83; — Riegel. II. 284.

Fabritius. Carel Fabritius, Por-
trait- und Historienmaler, geb. um 1620
(nach Bleyswyck 1624), f zu Delft 12. Okt.
1654 (begraben 14. Okt.) als ein Opfer
der Explosion des Pulverturmes. Er war

zugleich mit Samuel van Hoogstraaten
Schüler Rembrandts in Amsterdam und
heiratete daselbst Aeltje Harmens Velt-
huysen, welche in Amsterdam vor dem
22. April 1643 starb, nachdem sie ihm
eine Tochter geboren hatte. Er scheint
bald darauf nach Delft gezogen zu sein,
wo er bereits am 1. Okt. 1647 erwähnt
wird und am 29. Okt. 1652 in die Gilde
trat. Am 20. August 1650 heiratete er
Agate van Pruisen, eine wohlhabende
Witwe. Er verunglückte während er be-
schäftigt war, Simon Decker, den Küster
der alten Kirche in Delft, zu malen, zu-
gleich mit diesem, einem Schüler Ma-
thias Spoors, und seiner Schwiegermutter
Judith Pruysen. Seine Witwe nennt ihn
in einer Urkunde vom 25. Febr. 1655
„Maler des Prinzen von Oranien". Wahr-
scheinlich hatte der Prinz bei ihm Bil-
der bestellt. S. v. Hoogstraaten (p. 274)
 
Annotationen