i LL Nutzen, den der Schullehrer stiftete.
Parthey aus diesem Dorfe vor der Amtsstune hat
te sehen können. Es war jetzt überall ganz anoers
in diesem Dorfe. Da hörte man nichts mehr von
Garten - und Felddiebstählen, worüber sonst immer
Klage war, und jeder behielt das Seine in Frie--
den , und wenn auch auch kein Zaun um den Gar-
ten gewesen wäre. Wenigstens die Kinder und
jungen Leute hatten so etwas nicht gethan; da sie
gewöhnt waren, wo sie hinkamen und hinkommen
konnten, statt Schaden, etwas Gutes zum gemei-
nen Besten zu thun, sollrs auch nur so viel gewe-
sen seyn, daß sie die Wasierreiser von den Obst-
bäumen , die andern gehörten, abgemacht, und
hie und da einen guten Qbstkern hingesteckt, oder
einen Stein oder ein Stück Glas aus dem Wege
genommen hätten, das sich ein Mensch oder ein
Thier in den Fuß hatte treten können. Und da
freuten sie sich denn immer am Abend recht ,
und es war ihnen sehr wohl dabey. Aber Scha-
den hätten sie um alles in der Welt keinem ge-
ihan. i Ja! auch selbst fremden Leuten fiel es
auf, wenn sie etwa durch das Dorf reiseten,
«nd beym Wirthshause anhielten, oder sonst mit ei-
nigen Bauersleuten bekannt wurden, daß es be-
sonders gute Leute seyn müßten. Und denkt nur
Las alles hatten die beyden guten Leute, der Pre-
diger und der Schullehrer, in Kirche und Schule
mit Gottes uud der wohlgesinnten Obrigkeit Hülfe
gethan >
Wenn
Parthey aus diesem Dorfe vor der Amtsstune hat
te sehen können. Es war jetzt überall ganz anoers
in diesem Dorfe. Da hörte man nichts mehr von
Garten - und Felddiebstählen, worüber sonst immer
Klage war, und jeder behielt das Seine in Frie--
den , und wenn auch auch kein Zaun um den Gar-
ten gewesen wäre. Wenigstens die Kinder und
jungen Leute hatten so etwas nicht gethan; da sie
gewöhnt waren, wo sie hinkamen und hinkommen
konnten, statt Schaden, etwas Gutes zum gemei-
nen Besten zu thun, sollrs auch nur so viel gewe-
sen seyn, daß sie die Wasierreiser von den Obst-
bäumen , die andern gehörten, abgemacht, und
hie und da einen guten Qbstkern hingesteckt, oder
einen Stein oder ein Stück Glas aus dem Wege
genommen hätten, das sich ein Mensch oder ein
Thier in den Fuß hatte treten können. Und da
freuten sie sich denn immer am Abend recht ,
und es war ihnen sehr wohl dabey. Aber Scha-
den hätten sie um alles in der Welt keinem ge-
ihan. i Ja! auch selbst fremden Leuten fiel es
auf, wenn sie etwa durch das Dorf reiseten,
«nd beym Wirthshause anhielten, oder sonst mit ei-
nigen Bauersleuten bekannt wurden, daß es be-
sonders gute Leute seyn müßten. Und denkt nur
Las alles hatten die beyden guten Leute, der Pre-
diger und der Schullehrer, in Kirche und Schule
mit Gottes uud der wohlgesinnten Obrigkeit Hülfe
gethan >
Wenn