Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783131]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49043#0144
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
riH Disnsifemgkeit»
lauf was du farmst, und hole ein paar Ladebäu-
me und Seilenstrange, und unsre zwei) Hemmket.
ten ! — und eine Wagenwinde! rief Marrin.
Du kannst alles auf den Schlitten binden. Mache
fort! den guten Herrn friert ja hier! Unterdeß
unterredete sich denn der vornehme Herr mit den
guten Leuten, dankte ihnen für ihre Dienstfertig-
und sagte: es thut mir sehr leid , lieben Leutchen!
daß ich euch so viel Umstände und Mühe mache ,
zumal da es in der Saatzeit ist, da ihr so fleißig
feyd, und keinen Augenblick gern versäumt. Wohl
wahr; sagte Mcrrcin, aber das thut nichts. Wir
müssen morgen lieber ein Stündchen früher anfan-
gen, und rascher bey der Hand seyn. Man muß
ja seinem Nächsten dienen. Wir wissen, wie es
uns gefällt, wenn wir manchmal in unserer bö-
sen Heerstraße mit einer Mist - oder Kornfuhre hal-
ten bleiben; da sehe» wirs ja denn auch gern,
wenn uns einer vorhängt, oder aus einem Loche
hilft, oder eine Kette leihet; und so thun wir
das auch andern gern, weil wir denken, daß das
andernLeuten auch so gut gefällt. Nun das ist brav
sagte der Herr, freylich sollten ja alle Leute so den-
ken , und das wäre denn sehr gut; denn wer einem
Sern dienet, dem dient man ja auch wieder recht
gern. Weil noch einige Zeit drüber hingieng, ehe
Blaus zurück kam ; so redeten sie denn noch meh-
reres ; z. E. fragte der Herr: ob hier die Gemein-
hcitstheilung etwa schon im Werk fty? er sehe ja
da so schöne große Breiten. O, sagte Georg,
gnädiger Herr, damit sind wir schon vor sechs Zäh-
ren
 
Annotationen