i2<5 Welch eine schöne Sache
Martin. Ja, das ist wahr! und wir danken
cs unserm lieben Herrn Pastor unser Lebtage , daß
er uns zu der Esparsette, zum Klee, und zu der
Luzerne gerathen, und uns das schöne Buchelchen
von einem gelehrten Mann, bet' — du, Georg!
wie hieß er doch? — Der vornehme ^err:
Vielleicht Schubart ? — Ja, so wäre—gegeben
Hat. Er hat uns auch eine Predigt davon ge-
halten.
Indem kam Klaus mit dem Schlitten. Nun
griffen sie alle zu, und in kurzer Zeit hatten sie den
Wagen aufgewunden. Dann hatten sie sehr geschickt
von den Bäumen, die sie mit den Ketten angebun-
den hatten, eine Art vonSchleife gemacht — und —
Dahin fuhr der Wagen auf drei) Radern, daß es
nur eine Art hatte. Der fremde Herr rief den Fuhr-
mann , daß er nochmals halten mußte, und da
reichte er den Bauern einige bianke Achtgrofchensiü-
cke aus dem Wagen, und sagte: da ! lieben Kinder,
cine Kleinigkeit habt vielen Dank Ohne eure freund-
schaftliche Hülfe und Dienstfercigieit Härte ich hier
vielleicht lange zubringen müssen. Aber dre Dauern
weigerten sich durchaus, etwas zu nehmen: Bey
Leibe nicht! sagten sie, das würden wir ja nicht
thun , daß wir für einen so geringen Gefallen et-
was nehmen sollten. Wir müssen uns ja doch wohl
einander dienen! Da nöthigte denn der Herr den
Klaus, daß er das Geld annehmen mußte, der es
denn auch annahm und sich höflich bedankte. Ach!
das hätten Sie ja nicht nöthig gehabt, rief Martin!
Der Bursche thut das gern, daß er einem hilft!
Auch
Martin. Ja, das ist wahr! und wir danken
cs unserm lieben Herrn Pastor unser Lebtage , daß
er uns zu der Esparsette, zum Klee, und zu der
Luzerne gerathen, und uns das schöne Buchelchen
von einem gelehrten Mann, bet' — du, Georg!
wie hieß er doch? — Der vornehme ^err:
Vielleicht Schubart ? — Ja, so wäre—gegeben
Hat. Er hat uns auch eine Predigt davon ge-
halten.
Indem kam Klaus mit dem Schlitten. Nun
griffen sie alle zu, und in kurzer Zeit hatten sie den
Wagen aufgewunden. Dann hatten sie sehr geschickt
von den Bäumen, die sie mit den Ketten angebun-
den hatten, eine Art vonSchleife gemacht — und —
Dahin fuhr der Wagen auf drei) Radern, daß es
nur eine Art hatte. Der fremde Herr rief den Fuhr-
mann , daß er nochmals halten mußte, und da
reichte er den Bauern einige bianke Achtgrofchensiü-
cke aus dem Wagen, und sagte: da ! lieben Kinder,
cine Kleinigkeit habt vielen Dank Ohne eure freund-
schaftliche Hülfe und Dienstfercigieit Härte ich hier
vielleicht lange zubringen müssen. Aber dre Dauern
weigerten sich durchaus, etwas zu nehmen: Bey
Leibe nicht! sagten sie, das würden wir ja nicht
thun , daß wir für einen so geringen Gefallen et-
was nehmen sollten. Wir müssen uns ja doch wohl
einander dienen! Da nöthigte denn der Herr den
Klaus, daß er das Geld annehmen mußte, der es
denn auch annahm und sich höflich bedankte. Ach!
das hätten Sie ja nicht nöthig gehabt, rief Martin!
Der Bursche thut das gern, daß er einem hilft!
Auch