Romerenaberglaube. izx
und Schmid mit aller Macht daran wären, de»
Wagen wieder herzusiellen. Wir haben dem Mei,
fter Hammer gesagt/ daß er auch von dem beste»
Eisen nehmen soll.
Der Herr. Nun , ich danke von Herzen für eure
Fürsorge
Nach einiger Zeit wollte doch der vornehme Herr
wissen: ob die Dauern auch wohl abergläubisch, oder
ov sie schon verständiger wären. Nun hatte sich seit
einigen Tagen ein solcher Stern mit einem große»
feurjg n Schweif am Himmel sehen lassen, den matt
einen Komeren nennt. Davon wurde nun allenthal-
ben geredt, und vielen Leuten , die dumm und aber-
gläubisch waren, war denn herzlich bange; und die-
se sagten, wenn sie so des Abends vor der Thür
stunden: Gevatter oder Gevatterin»! seht ihr wohi
die fturige Ruthe? — Gott sey uns gnädig! Was
mag uns das wohl bedeuten ? Einige prophezeyeten
Aheurung, Pest, Türkenkrieg und wer weiß, was
für Unglück. Dies ergriff der vornehme Herr, und
nachdem er sich eine Pfeife Toback gestopft hatte ,
fragte er :
Nun, Kinder, sonst nichts neues? wie stehts
hier ? Ist euch nicht angst vorm Kriege ,
Georg. O nein, gnädiger Herr! das hak
wohl keine Noth — die Leute schwatzen wohl manch-
mal. —
Herr. Ich weiß nicht! — wenn nur nicht der
Komet, der -etzt so des Abends am Himmel steht-
etwas bedeutet.
Z- Marrin.
und Schmid mit aller Macht daran wären, de»
Wagen wieder herzusiellen. Wir haben dem Mei,
fter Hammer gesagt/ daß er auch von dem beste»
Eisen nehmen soll.
Der Herr. Nun , ich danke von Herzen für eure
Fürsorge
Nach einiger Zeit wollte doch der vornehme Herr
wissen: ob die Dauern auch wohl abergläubisch, oder
ov sie schon verständiger wären. Nun hatte sich seit
einigen Tagen ein solcher Stern mit einem große»
feurjg n Schweif am Himmel sehen lassen, den matt
einen Komeren nennt. Davon wurde nun allenthal-
ben geredt, und vielen Leuten , die dumm und aber-
gläubisch waren, war denn herzlich bange; und die-
se sagten, wenn sie so des Abends vor der Thür
stunden: Gevatter oder Gevatterin»! seht ihr wohi
die fturige Ruthe? — Gott sey uns gnädig! Was
mag uns das wohl bedeuten ? Einige prophezeyeten
Aheurung, Pest, Türkenkrieg und wer weiß, was
für Unglück. Dies ergriff der vornehme Herr, und
nachdem er sich eine Pfeife Toback gestopft hatte ,
fragte er :
Nun, Kinder, sonst nichts neues? wie stehts
hier ? Ist euch nicht angst vorm Kriege ,
Georg. O nein, gnädiger Herr! das hak
wohl keine Noth — die Leute schwatzen wohl manch-
mal. —
Herr. Ich weiß nicht! — wenn nur nicht der
Komet, der -etzt so des Abends am Himmel steht-
etwas bedeutet.
Z- Marrin.