Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783131]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49043#0155
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein InferVarer har einen guten Sohn, r r f
konnte, erzogen, und ihn fleißig in die Schule
geschickt: und weil er ihn denn sehr lieb Hütte,
ihm seinen Hof übergeben, da er selbst, ob er
gleich noch nicht eben zu alt war, doch seiner
Wirthschast nicht gar gut mehr vorstehett konnte,
weil er oft kränklich war. DaS verdachten ihm
denn viele gar sehr , die seinen Sohn nicht recht
kannten, und meinten: es sey gar nicht gut,
wenn die Altern ihren Kindern in die Hände se-
hen müßten, Aber Georg war auch ein gar gu-
ter S. hn , und das wußte sein Vater auch wohl,
daher sagte er denn wohl: laßt nur, lieben Leu-
te, feyd unbekümmert i dazu kenne ich meinen Ge-
org zu gut, als daß ich glauben sollte, er könne
mich irgend schlecht halten, oder es gar so ma-
chen, daß ich Ursache haben könnte, es je zu
bereuen, daß ich ihm den Hof übergeben habe.
Ich habe ihn ja gut erzogen, und er hat mir nie
Verdruß, hingegen durch seinen Gehorsam immer
Freude gemacht. Georg erfüllte ganz die Hoff-
nungen seines Vaters. Ob er gleich nun sein eig-
ner Herr war und selbst Kinder hatte: so setzte er
doch niemals die Hochachtung und Dankbarkeit au§
den Augen, die er seinem Vater schuldig war.
Alles, was er nur diesem alten Vater an de»
Augen absehen konnte , das that er ihm auch zu
Gefallen; und er sparte es lieber seinem eigene»
Munde ab, um nur für ihn das Schönste und
Veste aufzuheben. Nie aber machte er ihm de»
geringsten Verdruß. Da freuete sich nun der Alte
gar herzlich, und dankte ost dem lieben Gate, und
I4 faZte:
 
Annotationen