Der gute Richter. 14z
Mit dem pünktlichsten und schleunigsten Gehorsam
erfüllte er alle Befehle, die ihm zugeschickt wurden;
denn er hatte diesen Gehorsam im Soldatenstande
eben gelernt. Er war immer der erste, der seine
Berichte an den Landrath einsandte; und weil er
mit der Feder gut fertig werden konnte: so setzte
er seine Berichte selbst auf, da es vorher der alte
Brummer hatte thun müssen; und diese seine Auf-
sätze waren denn jederzeit so ordentlich und so rich-
tig, daß ihn der Landrath immer.den übrigen
Richtern und Schöppen zum Muster aufstellte. Ost
war er so geschwind da, und hatte die Befehle der
Obrigkeit so hurtig vollzogen, daß er sich wunderte,
und sagte: ey , das hätte ja nicht solche Erl gehabt!
Er ist ja gar zu prompt! Aber im Grunde gefiel
das doch seinen Vorgesetzten gar sehr; und daher
hielten sie denn auch viel von ihm und ehrten ihn
recht vor allen andern; und das verdiente er denn
auch , da er nicht nur ohne Zweifel der würdigste
und beste in der Gemeinde, sondern auch ein vorzüg-
lich guterGemeindcvorsteher war. Wie nun die Bau-
ern sahen, daß dieObrigkeit so viel auf Georgen hielt:
so bekamen sie auch nun vielmehr Achtung gegen ihn;
und das gieng so weit, daß sie ihm aufs Wort folg-
ten ; und ihn doch meistens alle lieb hatten. Mei-
stens alle, sag'ich —> denn die Unordentlichen,
und die den Befehlen des Arnts immer zuwider
lebten, waren ihm denn frcylich nicht gut, Weiler
sie oft erinnern, ja einigemal ihnen sehr unange-
nehme Verordnungen bekannt machen mußte. Aber
er verdiente es auch, daß alle ihn lieb hatten. De,m
wo
Mit dem pünktlichsten und schleunigsten Gehorsam
erfüllte er alle Befehle, die ihm zugeschickt wurden;
denn er hatte diesen Gehorsam im Soldatenstande
eben gelernt. Er war immer der erste, der seine
Berichte an den Landrath einsandte; und weil er
mit der Feder gut fertig werden konnte: so setzte
er seine Berichte selbst auf, da es vorher der alte
Brummer hatte thun müssen; und diese seine Auf-
sätze waren denn jederzeit so ordentlich und so rich-
tig, daß ihn der Landrath immer.den übrigen
Richtern und Schöppen zum Muster aufstellte. Ost
war er so geschwind da, und hatte die Befehle der
Obrigkeit so hurtig vollzogen, daß er sich wunderte,
und sagte: ey , das hätte ja nicht solche Erl gehabt!
Er ist ja gar zu prompt! Aber im Grunde gefiel
das doch seinen Vorgesetzten gar sehr; und daher
hielten sie denn auch viel von ihm und ehrten ihn
recht vor allen andern; und das verdiente er denn
auch , da er nicht nur ohne Zweifel der würdigste
und beste in der Gemeinde, sondern auch ein vorzüg-
lich guterGemeindcvorsteher war. Wie nun die Bau-
ern sahen, daß dieObrigkeit so viel auf Georgen hielt:
so bekamen sie auch nun vielmehr Achtung gegen ihn;
und das gieng so weit, daß sie ihm aufs Wort folg-
ten ; und ihn doch meistens alle lieb hatten. Mei-
stens alle, sag'ich —> denn die Unordentlichen,
und die den Befehlen des Arnts immer zuwider
lebten, waren ihm denn frcylich nicht gut, Weiler
sie oft erinnern, ja einigemal ihnen sehr unange-
nehme Verordnungen bekannt machen mußte. Aber
er verdiente es auch, daß alle ihn lieb hatten. De,m
wo