206 Gewöhn, zur HerzhaftlZkeit. Ordnung.
ten. Denn Gespenster und Hexen gibt's gir nicht
es hat auch nie dergleichen gegeben; und Räuber-
geschichten sind so selten, daß es die größte Thor-
heit wäre, sich vor Räubern zu furchten. Weil
denn in Georgs Hause von keinem Domann, Bu-
tzemann) schwarzenMann, Bullkater, KnechtNuprecht
s. w. gesprochen wurde: so waren denn auch
keine solche Dinge in den Köpfen der Kinder,
folglich auch keine irgendwo im Haule; und da
gjengen denn die Kinder so gut im Finstern hier-
hin und dahin, auf den Boden, in eine finstere
Kammer, um etwas zu holen, als Wenns Heller
Tag gewesen wäre; und dachten an nicbts Arges,
eben so, wie des Predigers Kinder; so, daß alle
Leute das nicht begreifen konnten. Georg sagte
dann denn Kindern — was auch die Finsterniß
für eine Wohtthat Gottes wäre, und lehrete sie
dann das Sprüchelchen dabey:
Finsterniß und Einsamkeit
Schaden nicht der Sicherheit.
Und daß man sich im Finstern nur in Acht neh-
men müsse, daß man sich nicht stosse und falle,
und daher die Hände Vorbalten müsse. Sabe man
denn hier und L>a ja einmal etwas Ungewöhnli-
ches : so müßte man gerade drauf zugehen, es
anfassen und zu sehen, was es wäre. Auch ge-
wöhnte er seine Kinder so ordentlich, daß sie ihre
Sachen, Bücher, Kleidungsstücke u. d. gl. immer
an
ten. Denn Gespenster und Hexen gibt's gir nicht
es hat auch nie dergleichen gegeben; und Räuber-
geschichten sind so selten, daß es die größte Thor-
heit wäre, sich vor Räubern zu furchten. Weil
denn in Georgs Hause von keinem Domann, Bu-
tzemann) schwarzenMann, Bullkater, KnechtNuprecht
s. w. gesprochen wurde: so waren denn auch
keine solche Dinge in den Köpfen der Kinder,
folglich auch keine irgendwo im Haule; und da
gjengen denn die Kinder so gut im Finstern hier-
hin und dahin, auf den Boden, in eine finstere
Kammer, um etwas zu holen, als Wenns Heller
Tag gewesen wäre; und dachten an nicbts Arges,
eben so, wie des Predigers Kinder; so, daß alle
Leute das nicht begreifen konnten. Georg sagte
dann denn Kindern — was auch die Finsterniß
für eine Wohtthat Gottes wäre, und lehrete sie
dann das Sprüchelchen dabey:
Finsterniß und Einsamkeit
Schaden nicht der Sicherheit.
Und daß man sich im Finstern nur in Acht neh-
men müsse, daß man sich nicht stosse und falle,
und daher die Hände Vorbalten müsse. Sabe man
denn hier und L>a ja einmal etwas Ungewöhnli-
ches : so müßte man gerade drauf zugehen, es
anfassen und zu sehen, was es wäre. Auch ge-
wöhnte er seine Kinder so ordentlich, daß sie ihre
Sachen, Bücher, Kleidungsstücke u. d. gl. immer
an