Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (2. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783158]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49045#0216
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
214 nützliche Feuerwaffe.
Remission. Die ganz Armen, deren Hauser mit
abgebrannt waren, erhielten Baugelder, und so
kamen sie denn alle recht gut zu rechte, und nach
dem Ende ihrer Freyjahre sah man es ihnen gar
nicht an, daß ihnen ein solch Unglück begegnet
wäre; sondern sie waren, wie vorher, im guten,
ja einige in noch besserm Sande. Hätte sich das
Unglück eine geraumere Zeit vor der Aerndte, oder
kurz nach derselben ereignet, da die Scheunen noch
ganz oder halb oder um ein Drittel voll Korn
gewesen waren: so wäre ihnen das auch noch be-
sonders aus der KreiSkasse nach dem Flächeninn-
halt von Füssen, welche die Scheune enthielt, be-
zablt und vergütet worden. Ach, meine Freunde'
wenn wirs doch alle erkennen und uns recht freuen
möchten, daß wir in einem solchen Lande leben,
wo wir unter dem unzehlig vielen Guten, das
wir vor vielen andern darum geniessen, auch einen
so guten König, und eine so Menschenfreund ich
gennnre Obrigkeit haben, die auch selbst auf solche
llnglucksfälle Bedacht genommen, damit sie uns
nicht so drückend werden, oder Lebenslang zu
armen Leuten machten! Es ist das, glaubt es ,
nicht in der ganzen Welt so. Nun, da sollten
wir denn doch auch den guten König noch mehr
lieben und ihm und unserer Obrigkeit noch treuer
und folgsamer seyn, und sie ja nicht etwa gar an
ihren Gefällen, die sie zu solcher Zeit der Noch
uns so reichlich wiedergiebt, gottloserweise betrügen,
durch Unterschleif, Kontrebandieren und dergleichen,
son-
 
Annotationen