Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (2. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783158]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49045#0306
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ZO4 Heisse, gemässigte, kalte Erdstriche.
über den Nordpol weg, und da ist es in allen
Gegenden am Nordpol, ungefähr §74 Meilen
weit beständig Tag. Aber 554 Meilen weit um
den Südpol isis alsdann beständig Nacht. Da-
selbst nun, wo dieser beständige Tag, oder diese
lange Nacht angeht, denkt man sich wieder an
beyden Seiten zwey Kreise, welche, von den
nahen Polen, Polarzirkel oder Polarkreise heissen,
und die noch kleiner sind. Und von diesen man-
nigfaltigen Kreisen nimmt man denn Gelegenheit,
die ganze Oberfläche der Erde in fünf große Erd-
striche, oder Erdgürtel (Zonen, von dem latei-
nischen Worte, 2orm, ein Gürtel) einzutheilen.
Der Raum zwischen den beyden Wendekreisen,
welche durch die Mittellinie gerade von einander
geschnitten und in drey gleiche Theile getheilt
wird, und sieben und vierzig Grad breit ist,
wovon die Hälfte zwei) und zwanzig und einen
halben Grad ausmacht, heißt: der hitzige Erd-
gürtel, die heisse Zone, weil es daselbst wegen
der meisten senkrecht drauf fallenden Sonnenstrah-
len, beständig ausserordentlich heiß ist. In dieser
Zone sind Lag und Nacht einander fast bestän-
dig gleich.
Die folgenden Raume , welche sich auf beyden
Halbkugeln zwischen den Wende - und Polarkreisen
befinden, werden die gemässigten Zonen genennec,
weil sowohl die Hitze als die Kälte daselbst er-
trag-
 
Annotationen