Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
O du Ewiger a) Gott
Deiner Genaden ist vnns noth
In allen vnsern Leben
gib das wir das sichken 6) eben
vnnd deine hulde hie erwerben 5
vnnd des andern todes dort icht c) sterben
Hilff vns herr zu diesen geschefften
das wir die also behefftenn
das sie mechtig vnnd krefftig bestehned)
vnnd zu nutze aussgehe e) 10
Armen vnnd Reichen
vnnd das Igleichen
Kunden g) vnnd Gestenn
das Komm zu dem Pesten
vnnd in ir sachen recht werde aussgetragen, 15
vnnd das niemandt durff Clagen
was eines tags recht sey
das das 70 zu einer andern Zeit, nicht bleyb darbey
vnnd wo das recht Ir vol gehet, 0
nicht anders den alles sich der 0 verstehet 20
das 7) das recht sprichet
vnnd Das er selber hinach brichet,
ob in Icht m) anders kommet zu sinen
So mag einer bey im wider gewinen
die Sach die er vor verloren hat 25
dauon das er sich nuhn anders verstatt
vnnd wen n) er nicht anders weiss noch kan
So thut er nicht vnrecht darann

a) L. Oberster — δ) fahen — c) nit ersterben — ei') bestehen — e) ausgehen —-
f) Imgleichen — g) Kindtern — ä) deest. — i) volgehet — λ) dass — l) der —
m) thut —- n) wann
 
Annotationen