4
Aber wie wenig sein der Ir genoss o)
der das sein p) also verlose 7) 30
vnnd solchen Zweifel vnterkom man gern
vnnd wiel man das reich r) Nuhn 5) hie bewehren
vnnd ist dis Buch zu einer an weissung
Gemacht darzu alten vnnd Jungen
Die die vrthel sprechen vnnd geben 35
Die t) sich dar nach richten Eben
wan die Eitesten u) sindt herabgessessen
vnnd die weyssen / alles haben gemessen
nach der statt recht vnnd Lauff
da haben sie es gewegen auff 40
vnnd darauff man Lang getracht w) hat
vnnd ist hier noter wan in einer andern statt
nuhnx) ist der^) hier mangfallz)
dauon das hie«) ist«) widert) Rat nothc) gewalt
vnnd darumb ist noth das hier das recht 45
werdet gemacht gleich fest vnnd schlecht
vnnd was das ei') Stifft vnnd die statt
Brieff gegen einander hat,
diee) sollen e) bei all iren Krefften bleyben
vnnd daran soll nichts hindern dicz verschreiben, 50
vnnd auch alle Brieff da man der statt
insigel angehangen hat
die sollen auch also bestehen
Vnnd dicz verschreyben nichts darwider gehören noch gehen./)
F i n i s.
o) genossen — p) sein vor — 7) verlassen — r) recht — s) mit — i) das sich
die — u) daroh seint gesessen — v) die das alles — w) getrohet — x) vnndt —
y) der wehre — z) manchfaldt — a) hilft — i) wedter — c) noch — d) der —
e) dieselben — /) Amen.
Aber wie wenig sein der Ir genoss o)
der das sein p) also verlose 7) 30
vnnd solchen Zweifel vnterkom man gern
vnnd wiel man das reich r) Nuhn 5) hie bewehren
vnnd ist dis Buch zu einer an weissung
Gemacht darzu alten vnnd Jungen
Die die vrthel sprechen vnnd geben 35
Die t) sich dar nach richten Eben
wan die Eitesten u) sindt herabgessessen
vnnd die weyssen / alles haben gemessen
nach der statt recht vnnd Lauff
da haben sie es gewegen auff 40
vnnd darauff man Lang getracht w) hat
vnnd ist hier noter wan in einer andern statt
nuhnx) ist der^) hier mangfallz)
dauon das hie«) ist«) widert) Rat nothc) gewalt
vnnd darumb ist noth das hier das recht 45
werdet gemacht gleich fest vnnd schlecht
vnnd was das ei') Stifft vnnd die statt
Brieff gegen einander hat,
diee) sollen e) bei all iren Krefften bleyben
vnnd daran soll nichts hindern dicz verschreiben, 50
vnnd auch alle Brieff da man der statt
insigel angehangen hat
die sollen auch also bestehen
Vnnd dicz verschreyben nichts darwider gehören noch gehen./)
F i n i s.
o) genossen — p) sein vor — 7) verlassen — r) recht — s) mit — i) das sich
die — u) daroh seint gesessen — v) die das alles — w) getrohet — x) vnndt —
y) der wehre — z) manchfaldt — a) hilft — i) wedter — c) noch — d) der —
e) dieselben — /) Amen.