Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 2): 1471 - 1500 nebst Nachträgen und Anhang — Emden, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1951#0261
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1487. 253

1186*

6. Juni 1487.

Hero Thyarcksna, Lyubbren Hoyckena, Bauern zu Groothusen, und Frederick Aelricksna
zu Manslagt (Manslachte), als Vormünder der hinterbliebenen Tochter des Ydzen Ocken, verkaufen,
um die Schulden des Ydze bezahlen zu können, eine fenne von 8 Grasen by den Westenwege im
Groothuser Hammrich, woselbst das Land der Fosse Thyaden Östlich angrenzt, der Frau Vreesche
Aelheyde, medeborsche in Emeden.

Zeugen: Clawes Groltsmyt, borger in Emeden, und Hille zu Westerhusen.

Meister Herman Wessels und Herr Eybo Eelsena, raedepresters in Emden, besiegeln die
Urkunde.

Screven na Gades bord M° CCCC0 seven untaehtentich, op den mydweken in den Pinxten.

Orig. Perg. im Archive der Gesellschaft für bild. Kunst etc. zu Emden, Nr. 73.

Die Siegel sind verloren.

1187.

Ritter Hero von Dornum schreibt an Bürgermeister und Rath von Bremen über einen gefangenen
Eingesessenen aus Wursten.

Orig. Pap. im Archive zu Bremen.

Esens, C>. Juli 1487.

Den ersamen vorsichtigen unile wolwisen heren borgerineisteren unde radmannen der stad
Bremen, synen besundereti guden vrunden.

Mynen vruntliken gruth unde wes ick leves vormach allewege vorgesant. Ersamen vor-
sichtigen unde wolwisen leven vrundes. So gy denne schrifftliken eyneme juwen borger Karsten
Smedingk, anders Kremer genompt, uppe der Weser myt etliken der Worster gevangen unde
welk gelt affhendich gemaket hebben schölle vormelden, bidde ick juwen leve vruntliken wetende,
de gedachte Karsten vor my gesecht, togestaen hefft unde gesproken, he in eigendompten, vur-
stede unde roke in deme benomden lande Worsten sy syttende; des, guden vrundes, my vor-
 
Annotationen