Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 2): 1471 - 1500 nebst Nachträgen und Anhang — Emden, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1951#0427
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1494. 419

unde geschickeden van den Vresen, wij u beyde mede in voren deden, wjj uns in eyn ort unses
landes na u vogen u verschryven, unde unse reede tegen u beyde schicken doen wolden unde
des mede begeren, zo darvan vorder vermeldet u bref?, so werden wy uns morgene vogende na
unsen Emeslande, unde denken deshalven u beyde in körte by vertheyndagen up eyDe gelegene
bequeme stede te doen verschrijven, unde unse dreplike reede tegen u to schickene, umme alsdan
van den saken vorder to handelen unde overkomene na der gelegenheit, dar y u myt uwen
swager zo na hebn willen, als wij des zo gude toversicht hebn. Gegeven to Horstmar, up sunte
Marien Magdalenen avendt, anno etc. XCIIII0.
Das Siegel ist abgebröckelt.

1401.

Graf Edzard von Ostfriesland fordert Edo, Häuptling zu Jever, in Ostringen, Bitstringert und
Wangerland, zur Erklärung auf, ob er in der am 25. Juli iciederbeginnenden Fehde mit dem Bi-
schöfe von Münster auf dessen Seite stehen würde.
Orig. Pap. im Grossherzogl. Archive zu Oldenburg.

Leerort, 23. Juli 1494.

Deme duchtigen unde erbaren unsen gueden frunde Eden, to Jhever, in Oesteringe, Rosteringe
unde Wangerlande hovetlinge.

Edeshart, grave tho Oestvrieslandt. Erbair unde duchtige guede frnndt. Sodanne de hoich-
geborne furste, unse gnedige her von Munster, uns, unse lande unde lueden, baven alle rechtes
erbedonge sunder jenigen redelichen billichen tosaghen mit roven unde brande vust vurfolch und
schaden gedaen hevet, derwegen wy mit syner gnaden to vurder Unwille unde veeden gekomene,
unde nhu eyn tydlangk in guetlichen bestände gewest syn, dat welcke ame dage Jacobi apostoli
schyrstkomende wedder uitgaende werdet, beghern to weten, offte gy sodanne vehede mit deme
voirgeroirten biscoppe von Munster tegen uns, unse lande unde luede annemen unde vyantlick
doen willen ader nicht; unde wes gij des gesynnet syn juw richtich beschreven antwordt by dessen
bringer, dairna wy uns mögen hebben.

Datum Leerordt, ame midweken na Marie Magdalene, anno XCIIII0.
Das Siegel ist verloren.
 
Annotationen