Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 2): 1471 - 1500 nebst Nachträgen und Anhang — Emden, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1951#0440
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
432 1394.

1417.

4. Dezember 1494.

Tyo Alrickzen tho Lopzum vertauscht mit dem Häuptling Wyard daselbst Ländereien.
Er giebt eyn zat, gheheten de gare, by de noerdersyde des dorpes und erhält eyn forden-
deel grases.

Zeugen: Hero Poppen, Ippo tho Lopzum.

Der Pfarrer Haro Ennen siegelt.

Dusent feerhundert XCIIII0, des daghes Barbare juncfrow.

Abschrift „ex autogr. Loppers." in Farr. dipl. Ostfris. L, Nr. 31.

Siegel: Wappenschild mit einem ii; darüber wachsend ein Heiliger. S. Haronii Ennen......

1418.

4. Dezember 1494.

Beno Eben tho Oesterhaze verkauft eyn demet landes inna Lopzumer hamerck up dule-
rugk an Wyard, Häuptling zu Lopzum.

Zeugen: Enno Zmyt, Sunko des herschuppes knecht.

Haro Ecnen, Pfarrer zu Loppersum siegelt.

Dusent feerhundert XCIIII", des daghes Barbare juncfrow.

Abschriß „ex authentico Loppers." in Farr. dipl. Ostfris. I., Nr. 30.

1419.

Graf Edzard entbietet zwei Emder Bürgermeister und einen Rathsherrn zum folgenden Tage nach

Aurich, um über Mittheilungen des Münzmeisters Matheus Nykamer zu berathen.

Orig. Pap. im Emder Rathsarchive, Nr. 717.

Anrieh, 11. Dezember 1494.

Deme ersamen unsen gueden frundes unde leven getrouwen borgemeistere unde rade unser
Stadt Emeden.

Edesart, grave to Oestphrieslandt. Unsen gruet. Ersamen unde wijsen gueden frundes
unde lieven getrouwen. Wy begeren twe borgemeistere unde eyner uit deme rade morghen ame
 
Annotationen