24
Der Turnerball.
Am andern Morgen nach dem Balle.
Die Auswanderer,
oder wunderbare Fahrten und Äbentener der Herren Karnabas Wühlhuber und
Latimir Heulmaier in Ämerika.
An den Ufern des Arkansas saßen sie «nd weinten.
„Mir wärs jetzt wees Kott lieber, wenn ich zu Hause in Auerbachs Keller säß' mr hätte eene Portion Caviar mit
Portwein vor mer, als dazusitzen un übber das langweilige Wasser nübber zu sehn. Da sollten se emal nach Leipzig uf
de Insel Buen-Retiro kommen, da gehts anders zu, als in dem lumpigen Amerika, wo mer keenen enzigen Menschen
ficht, als so e paar lausige Wasservögel. lieber de Pleiße un Elster hat mer doch Brücken, die noch dcrzu grün un
weiß angestrichen sin — wees Kott, ich wollte ich wäre Widder daheeme —"
„Ich wollte ich wär' es aach — mit de Fälschte wäre mer am Ende doch fertig geworde — un mit dene, wo mer
nich fertig geworde wär, hätt mer sich ja vergleiche könne. — Was hilft aber all's das Geschmatz; do drübbe liegt die Hälfte
unsrer Ländereien — bis dato sin se unter Wasser gestände, jetzt aber komme se raus, un in Besitz nehme müffe mer se doch . .—*
„Ich pfeife uf alle Ländereien — ich were jetzt ganz kleenmüthig."
Redaction: Easvar Braun und Friedr. Schneider. — München, Verlag von Braun & Schneider.
Kgl. Hof- und llnivcrsitäte-Buchdruckerci von Dr. C. Wolf & Sohn in München.
Der Turnerball.
Am andern Morgen nach dem Balle.
Die Auswanderer,
oder wunderbare Fahrten und Äbentener der Herren Karnabas Wühlhuber und
Latimir Heulmaier in Ämerika.
An den Ufern des Arkansas saßen sie «nd weinten.
„Mir wärs jetzt wees Kott lieber, wenn ich zu Hause in Auerbachs Keller säß' mr hätte eene Portion Caviar mit
Portwein vor mer, als dazusitzen un übber das langweilige Wasser nübber zu sehn. Da sollten se emal nach Leipzig uf
de Insel Buen-Retiro kommen, da gehts anders zu, als in dem lumpigen Amerika, wo mer keenen enzigen Menschen
ficht, als so e paar lausige Wasservögel. lieber de Pleiße un Elster hat mer doch Brücken, die noch dcrzu grün un
weiß angestrichen sin — wees Kott, ich wollte ich wäre Widder daheeme —"
„Ich wollte ich wär' es aach — mit de Fälschte wäre mer am Ende doch fertig geworde — un mit dene, wo mer
nich fertig geworde wär, hätt mer sich ja vergleiche könne. — Was hilft aber all's das Geschmatz; do drübbe liegt die Hälfte
unsrer Ländereien — bis dato sin se unter Wasser gestände, jetzt aber komme se raus, un in Besitz nehme müffe mer se doch . .—*
„Ich pfeife uf alle Ländereien — ich were jetzt ganz kleenmüthig."
Redaction: Easvar Braun und Friedr. Schneider. — München, Verlag von Braun & Schneider.
Kgl. Hof- und llnivcrsitäte-Buchdruckerci von Dr. C. Wolf & Sohn in München.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Turnerball" "Die Auswanderer, oder wunderbare Fahrten und Abenteuer der Herren Barnabas Wühlhuber und Casimir Heulmaier in Amerika"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 11.1850, Nr. 243, S. 24
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg