Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Moden über die Welt.

147

stets einander anfeixen, während mir gesagt ist, daß die Mi-
nister des neuen Kaisers z. B. in seidenen Strümpfen und
gestickten Röcken gar ernsthaft und ehrbar an einander vor-
über gehen, ohne auch selbst nur eine Miene zu verziehen.

Das Alles thut die Mode, die uns eben so zum Bedürf-
niß geworden, daß wir sie zuletzt vom eigentlichen Bedürfniß

gar nicht mehr unterscheiden können, aber sie sitzt bei uns im
Kopf, nicht etwa im Herzen, und Gewohnheit und Sitte, Re-
ligion, Kunst, Phantasie, Politik und Wissenschaft — es sind
Alles ihre Dienerinnen; ja selbst im Tode noch läßt sie
nicht von uns, denn sogar der Sterbende verlangt: anstän-
dig begraben zu werden."

Gramatikalische Studien.

Wir Menschen mit unfern mannigfachen Verhältnissen und
Zuständen stellen eine große Grammatik dar; ein Jeder hat sei-
nen Werth, seine Bedeutung. Wir treten als gewisse Rede-
theile, Wörter, Formen, Figuren in Beziehung zu einander.
Das ist unsere gesellschaftliche Stellung: die sociale Syntax.
Es gibt regierende Wörter (Könige, Kaiser), es gibt regierte
(Unterthanen), es gibt Vorgesetzte, es gibt hintangesetzte, es
gibt Wörter, die für sich gar nichts sind und nur dadurch Be-
deutung erhalten, daß sie neben andern stehen oder damit ver-
bunden werden. Viele Menschenwörter ändern ihre Bedeutung,
wenn ihnen etwas angehängt wird, z. B. eine Verläumd-
ung u. s. w., viele begründen ihren Werth blos auf die
Etymologie, d. h. auf den Stamm, von dem sie abzuleiten
sind, während in den meisten Fällen Die Bildung der Wör-
ter ihren Werth bestimmt. Reichthum, Luxus, Verdienst,
d. h. der Verdienst, sind Hauptwörter, die als solche Verän-
derungen unterliegen; es sind gewisse Fälle, Beugefälle, Zufälle
des Schicksals. Geld ist ein Mittelwort, Vermögen ein Eigen-
schaftswort, derRentier einpossessivum, unsereBanquieursstel-
lenactivabar, die arbeitendenKlassenpassiva. Rothschild reprä-
sentirt das Zahlwort, ein Geliebter ist ein Verhältnißwort,

Nächstenliebe ein Nebenwort, die Knute ein imperati vus. Deutsch-
land ist ein plurale tantum, b. h. es hat noch keine Einheit.
Die Republik ist ein unbestimmter Artikel; die Handlungen der
Regierungen hat man immer für perfecta, ja plusquamperfecta
angesehen, was ein beschränkter Unterthanenverstand that, blieb
immer imperfectum. Ein schlichter Bürger ist immer ein subscct,
Excellenz ein praeäicat. Freundschaftsverhältnisse sind cousunc-
tiouen, die heutzutage nur selten gebraucht werden. Indifferente
Menschen sind verba neutra, der Referendarius ein optativus,
die Polen eine parantbcsc, Krakau ein trausitivus, die Eensur
ein Gedankenstrich. Lißt, der überall Ruhm und Geld davon-
trägt, ist ein ablativus instrumcnti. Der König, der zum
geheimen Rath ernennt, ist ein nomiuativus. Jenny Lind ein
vocativus, der Staatsanwalt ein accuoativuo, Prinz Albert
ist ein genitivus, Victoria ist ein meäium, regiert als solches
den genitivus und wird alsdann ein äeponcns. Die Eobur-
ger werden zum conjugiren gebraucht. Metternich, so lange
ein iuäecliuabile, ist jetzt ein punctum, der Bundestag ein
practerftum. Der König von Neapel ist ein Spiritus asper,
viele andere Menschen sind pleonasmen. Das Berliner Volk
ist häufig ein äcmonotrativum.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Moden über die Welt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Trauer <Motiv>
Sarg
Pferd <Motiv>
Karikatur
Leichenzug <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 18.1853, Nr. 427, S. 147
 
Annotationen