Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Unter verschiedenen anderen Vorzügen des Fräuleins Zeiselmaier wurden in einer Gesellschaft auch ihre prachtvollen
elfenbeinweißen Zähne hervorgehoben, jeder der Anwesenden wollte sie sehen, aber keiner bemerkte, daß es falsche waren. Nur
Herr Beiswitz wußte es, und nachdem sich Alle in Lobeserhebungen erschöpft hatten, sagte er in sehr zweideutigem Tone zum
Fräulein: „Wie wäre es, mein Fräulein, wenn Sie, um die allgemeine Neugierde zu befriedigen, ihre Zähne herumgeben würden."

Die schönen Zähne.

,^Heda, Bauer, sag' mir doch einmal, wo der Heßler
wohnt?"

„Ich kann mich grad net eringere (erinnere), wu mer
sollten Bruderschaft gemacht habe, wenn Du's aber su willst,
do mag's derbei bleibe."

Wachtmeister (dicht am Mceresufer bald voll Erstaunen
das Meer, bald die Mannschaft fragend ansehend.) „Kamera-
den, da schaut's hin! . . . Bitt' Euch um Gotteswillen, Ka-
meraden — wann jetzt das lauter Bier wär?!"__

Eines guten Bayern Wunsch.

(Bayerische Truppen zum Erstenmale an da« hohe Meer kommend.)
Rittmeister. „Damit die Leute den erhabenen Anblick
des hohen Meeres vollkommen genießen können, lassen Sie die
Mannschaft bis an das User vorreiten, Wachtmeister!"

Wie der Bauer in Schönhayn dem

Redaktion: Casp. Braun und Friede. Schneider — München, Verlag von Braun 8 Schneider.
Schncllprcsscndruck von C. R. Schurich in München.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die schönen Zähne" "Wie der Bauer in Schönhayn dem Junker das Dutzen abgewöhnt hat" "Eines guten Bayern Wunsch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Lichtenheld, Wilhelm
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Reiter <Motiv>
Gebiss
Soldat <Motiv>
Wunsch
Meer <Motiv>
Bier <Motiv>
Zahn <Motiv>
Bewunderung <Motiv>
Adel
Anrede
Karikatur
Gesellschaftsleben
Umgangsformen
Frau <Motiv>
Bauer <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Bayern <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 22.1855, Nr. 508, S. 33

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen