Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
| 80 Entwurf zu einer pop

Teleskop nennt man es, wenn Einer in der „Milch-
straße" die Kuhmägde und Stallbeamten mit bewaffnetem Auge !
! unterscheiden kann.

Tenor heißt, wenn Einer vom Theater immerwährend
| an Husten, Schnupfen und Heiserkeiten leidet, so daß er nicht
| fingen kann und auf Wicderanstellung quiescirt wird.

Tert ist, was man in der Oper gewöhnlich niemals zu
verstehen im Stande ist.

Toast, eine gesprochene Gelegenheit, bei Tafel sein Glas
leeren zu dürfen.

Toleranz nennt man cS, wenn ein jüdischer Banquier
einem christlichen Staate durch ein Darlehen gegen den übli-
chen Zinsfuß auf die Beine hilft.

ulärcn Bearbeitung re.

Toilette ist, wenn Einer manchmal seine eigene Frau
nicht sehen darf.

Tornister heißt, wenn Einer fich selbst kaum mehr fort-
schleppen kann und bekommt noch vierzig Pfund Kleinigkei-
ten" auf den Rücken geschnallt.

Traktiren, die Vermittlung zwischen dem Durst der
Wenigbefitzendcn und der Gutmüthigkeit stets willig geöffneter
Geldbörsen.

Troubadour nennt man es, wenn Jemand des Abends
vor den Fenstern seiner Geliebten wegen dcS polizeilichen Ver-
botes nicht singen darf.

Tschako, des Fluchjammerkopfkastcns nicderdrückcnde
Schwere vaterlandsvertheidigungsfähiger Kräfteleiher. (F. f.) j

Balclii-bozuks (zu Deutsch: Tollköpfe) türkische Freischaren.

Rceackien: Casp. Braun und Friede. Schneider — München. Verlag von Braun 8 Schneider.

Rew-Bork bei Berns». Weftermann 8Comp., Broadway Nr. 290.— Schnellvressendruik von C. R. Schurich in München.

Skizzen aus dem Kriege im Orient.

Original-Zeichnungen für die „Fliegenden Blätter".
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Skizzen aus dem Kriege im Orient"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roux, Gustave
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Lager <Militär>
Partisan
Karikatur
Krimkrieg <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Türken <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 22.1855, Nr. 514, S. 80

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen