1280 — 1281
-103
eis de omnibus antepositis fideliter observandis. Profiteor eciam, me ab ipsis pro
huiusmodi fidelitatis obsequio cenlum libras hallensium recepisse. Ad prescripta
omnia fideliter observanda presentem litteram venerabilis domini mei F., Spirensis
episcopi, necnon honorabilium virorum H. prepositi sancti Widonis ibidem et Sy.
ringravii sigillis munitam prefatis consulibus et civibus tradidi conservandam. Actum
et datum Spire, anno domini MCCLXXX, in crastino Elyzabeth.
1281 Jan. 27.
142.
Die bischöflichen Richter verurteilen den Speyerer Bürger Marquard Welbach
zur Zahlung einer dem St. Oermanstifte geschuldeten Korngülle von 56 Maltern.
io Orig. nicht aufzufinden. — Uebersetzung in dem Copialb. 124 (Kb. privil. t. II) des GLA
zu Karlsruhe, fol. 27 K
Wir die richtere zu Spire etc. Als die bescheiden man Wilhelmus dechan und das
capitel zu sant German zu Spire Marquarden genant Welbach, eine burger zu Spire, für
gericht gezogen haben in ein sach für uns und yn, zu bezalen die versessen gult, die sie
15 schetzent an LVI malter korns, und das er hiennach die gult XXVIII malter korns ze male
yne ierlichen von eim und nuntzig ackern, die er von yre kirchen zu eime erbe lehen hette,
in dem gesetzten zil, an wyederrede bezalet, darüber ein ansprach wart gegeben, und forderten
durch unser entschiedlieh urteil, denselben verteilet werden. Der vorgenante Marquard durch
sins Schirmes willen furleide, das von den vorgenanten zehen eckern di yme von wern oder
20 gebresten, dar umb er sich von der bezalung der versessen gult und der schuldigen gult
alle iare sieh entschuldigte, ein libell einer wieder zu sprechung den vorgenanten herren gab
er in dem libell X ecker, die yme gebrasten, fordert er yme wiederbracht und herfuldt
werden. Als nu der krieg uff die forderung der vorgenanten dechan und capitel redelich
angehaben ' wart, den selben dechan und capitel uff ir vorgeleit forderung den eit heim gäbe
25 in diese wyse, weres das der procurator2 des dechans und capitels vorgenant uff sin sele
und desselben dechans und capitels swure, das der selb vorgenant Marquart, und nit die,
die die X ecker, die da gebrasten, inn haltent, die versessen gulte schuldig were zu bezalen,
und das hiennach yn dem gesetzten ziele die schuldige gulte bezalen solle dem dechan und
capitel vorgenant, so soll dann derselb Marquart denselben von der versessen gulte gnung
so tun, und hienach als ein belehter zinsman die schuldig gult bezalen solt, und das zu tunde
denselben partien ein nemlicher tag als uff den menlag nach sant Pauls tag als er bekart
wart zu eim ziel bescheiden wart, und dem bescheiden man H. eim offen schriber, canonick
zu sant German, und ein procurator der vorgenanten dechan und capitel erbotde ein solichen
eide, der vorgenante Marquart nach betrachtung, die er bii yme selber hette, herliesz den
35 soliches eides und bekant die versessen gult, das er die schuldig were zu bezalen, und das
er hiennach verbunden were zu der bezalung solicher gult, und verzeihe uff die forderung
und ansprach, die er umb die zehen ecker, die yme gebrasten, yn dem libell der wieder
ansprach getan hette wieder die vorgenanten dechan und capitel, doch beheltnisz der clag
yme und dem vorgenanten dechan und capitele geburet ze tunde wieder die inheiter derselben
40 eckere. Herum!) wir mit rade der gelerten in dem rechten den vorgenanten Marquart usz
] Heber angehaben stellt von gleicher Hund erzugt.
seheffener.
2 Ueber procurator steht ron gleicher Band
-103
eis de omnibus antepositis fideliter observandis. Profiteor eciam, me ab ipsis pro
huiusmodi fidelitatis obsequio cenlum libras hallensium recepisse. Ad prescripta
omnia fideliter observanda presentem litteram venerabilis domini mei F., Spirensis
episcopi, necnon honorabilium virorum H. prepositi sancti Widonis ibidem et Sy.
ringravii sigillis munitam prefatis consulibus et civibus tradidi conservandam. Actum
et datum Spire, anno domini MCCLXXX, in crastino Elyzabeth.
1281 Jan. 27.
142.
Die bischöflichen Richter verurteilen den Speyerer Bürger Marquard Welbach
zur Zahlung einer dem St. Oermanstifte geschuldeten Korngülle von 56 Maltern.
io Orig. nicht aufzufinden. — Uebersetzung in dem Copialb. 124 (Kb. privil. t. II) des GLA
zu Karlsruhe, fol. 27 K
Wir die richtere zu Spire etc. Als die bescheiden man Wilhelmus dechan und das
capitel zu sant German zu Spire Marquarden genant Welbach, eine burger zu Spire, für
gericht gezogen haben in ein sach für uns und yn, zu bezalen die versessen gult, die sie
15 schetzent an LVI malter korns, und das er hiennach die gult XXVIII malter korns ze male
yne ierlichen von eim und nuntzig ackern, die er von yre kirchen zu eime erbe lehen hette,
in dem gesetzten zil, an wyederrede bezalet, darüber ein ansprach wart gegeben, und forderten
durch unser entschiedlieh urteil, denselben verteilet werden. Der vorgenante Marquard durch
sins Schirmes willen furleide, das von den vorgenanten zehen eckern di yme von wern oder
20 gebresten, dar umb er sich von der bezalung der versessen gult und der schuldigen gult
alle iare sieh entschuldigte, ein libell einer wieder zu sprechung den vorgenanten herren gab
er in dem libell X ecker, die yme gebrasten, fordert er yme wiederbracht und herfuldt
werden. Als nu der krieg uff die forderung der vorgenanten dechan und capitel redelich
angehaben ' wart, den selben dechan und capitel uff ir vorgeleit forderung den eit heim gäbe
25 in diese wyse, weres das der procurator2 des dechans und capitels vorgenant uff sin sele
und desselben dechans und capitels swure, das der selb vorgenant Marquart, und nit die,
die die X ecker, die da gebrasten, inn haltent, die versessen gulte schuldig were zu bezalen,
und das hiennach yn dem gesetzten ziele die schuldige gulte bezalen solle dem dechan und
capitel vorgenant, so soll dann derselb Marquart denselben von der versessen gulte gnung
so tun, und hienach als ein belehter zinsman die schuldig gult bezalen solt, und das zu tunde
denselben partien ein nemlicher tag als uff den menlag nach sant Pauls tag als er bekart
wart zu eim ziel bescheiden wart, und dem bescheiden man H. eim offen schriber, canonick
zu sant German, und ein procurator der vorgenanten dechan und capitel erbotde ein solichen
eide, der vorgenante Marquart nach betrachtung, die er bii yme selber hette, herliesz den
35 soliches eides und bekant die versessen gult, das er die schuldig were zu bezalen, und das
er hiennach verbunden were zu der bezalung solicher gult, und verzeihe uff die forderung
und ansprach, die er umb die zehen ecker, die yme gebrasten, yn dem libell der wieder
ansprach getan hette wieder die vorgenanten dechan und capitel, doch beheltnisz der clag
yme und dem vorgenanten dechan und capitele geburet ze tunde wieder die inheiter derselben
40 eckere. Herum!) wir mit rade der gelerten in dem rechten den vorgenanten Marquart usz
] Heber angehaben stellt von gleicher Hund erzugt.
seheffener.
2 Ueber procurator steht ron gleicher Band