1349 467
wir schuffent unsern nutz damitde, unde also hetden wir arbeit ane dank. Darumbe
durch daz nu die selbe murmerunge unde der argwan, der uf uns biz her gewesen
ist, fürbaszer gelige unde man sehen sol, daz wir niht anders meynent, danne der
stetde unde der gemeinde gemeinlichen zu Spire ere, nutz unde frumen, so sint
5 wir mit guter vollekumenre betrahtnisse, die wir dar über gehabet hant, durch
friden unde durch des besten willen, für uns unde alle unser erben von den vorge-
nanten unsern rehten dez halben rates zu besetzende gegangen unde hant dar uf
verzigen luterlichen unde elleclichen, also daz wir uns unde alle unser erben
verbunden unde vereynet habent, unde verbinden unde vereynen uns mit disem
io gegenwertigen briefe mutwilleclichen unde unbetwüngenlichen, unwiderkümenlichen,
einhelleclichen unde ewiclichen zu den erbern luten den vierzehen gezünften gemein-
lichen zu Spire, also daz wir ouch eine zunft furbasser sint unde sin sollent, unde
unser zunft heissen sol der husgenoszen zunft, unde wir mit den vorgenanten
viertzehen zünften ein ding sin sollent, wir mit in, sie mit uns, iewedersite einander
iö vesteclichen unde getruwelichen bi eyden unde bi eren beholffen zu sinde, als der
brief wiset mit der drizehen gezunfte ingesigeln besigelt, dez selbes briefes wir
fürbaszer genieszen sollent unde in dem schirme des selben briefes sin sollent
gelicher wise als ein ander zunft ist, ane alle geverde. Unde ouch also, daz wir
als manigen ratman .als ein ander zunft gende hat ierlichen in den rat ouch als
20 manigen dar in von unserre zunfte wegen gende haben sollent unde nit me. Unde
dar zu sollen wir ouch zu der stetde uz zogen, zu wahten unde zu andern diensten
verbunden sin gelicher wise als ein ander zunft verbunden ist, ane alle geverde.
Her uf so haben wir alle unser friheit briefe unde hantvesten, die uns husgenoszen
sunderlichen zu gehörten, geben unde geentwürtet den vorgenanten vierzehen
25 gezünften in ire hant, unde habent ouch uffe die selben unser friheit verzigen unde
verzihent ouch dar uf an disem gegenwertigen briefe luterlichen unde ewiclichen für
uns unde alle unser erben, also daz wir der nit me niessen sollent oder mögent
me danne ein ander zunft, uzgenomen daz wir wehsseln sollent unde mögent an
der münsse zu Spire unde der wehsei uns zu gehören sol, unde ouch daz unser
30 münsse gerihte uns behalten sin sol einre den andern da zu beclagende, als biz her
gewonlichen gewesen ist, ouch mit solicher bescheidenheit, daz wir die selben
münsse unde den wehssel also halten unde rehtvertigen sollent, daz ez uns, der
stald unde der gemeinde gemeinlichen zu Spire unde ouch dem lande erheben, nütze
unde gut si, ane alle geverde. Unde were ez ouch, daz nu oder hernach deheinre-
35 leye briefe funden wurdent, wie die benant werent oder mit wielichen ingesigeln
sie besigelt werent, die wider disen brief werent, oder die uns me rehtes beseitent,
denne vorgeschriben Stent unde danne ander zünfte zu Spire hetden, die selben
briefe sollent krefteloz unde dot sin unde weder kraft noch mäht me haben in deheine
wise, ane alle geverde. Ez ist ouch beretd, were daz unser deheinre in der andern
40 vorgenanlen zünfte eine kumen wölte, daz der unser zunft vor sol uf geben
elleclichen unde mit loubunge unserre zunft meister ein ander zunft gewinnen sol
unde anders niht, unde weihe zunft er gewinnen wil, die sol mau ime niht lihen,
er wolle danne der selben zunfte antwerk wireken, triben unde üben mit der hant,
wir schuffent unsern nutz damitde, unde also hetden wir arbeit ane dank. Darumbe
durch daz nu die selbe murmerunge unde der argwan, der uf uns biz her gewesen
ist, fürbaszer gelige unde man sehen sol, daz wir niht anders meynent, danne der
stetde unde der gemeinde gemeinlichen zu Spire ere, nutz unde frumen, so sint
5 wir mit guter vollekumenre betrahtnisse, die wir dar über gehabet hant, durch
friden unde durch des besten willen, für uns unde alle unser erben von den vorge-
nanten unsern rehten dez halben rates zu besetzende gegangen unde hant dar uf
verzigen luterlichen unde elleclichen, also daz wir uns unde alle unser erben
verbunden unde vereynet habent, unde verbinden unde vereynen uns mit disem
io gegenwertigen briefe mutwilleclichen unde unbetwüngenlichen, unwiderkümenlichen,
einhelleclichen unde ewiclichen zu den erbern luten den vierzehen gezünften gemein-
lichen zu Spire, also daz wir ouch eine zunft furbasser sint unde sin sollent, unde
unser zunft heissen sol der husgenoszen zunft, unde wir mit den vorgenanten
viertzehen zünften ein ding sin sollent, wir mit in, sie mit uns, iewedersite einander
iö vesteclichen unde getruwelichen bi eyden unde bi eren beholffen zu sinde, als der
brief wiset mit der drizehen gezunfte ingesigeln besigelt, dez selbes briefes wir
fürbaszer genieszen sollent unde in dem schirme des selben briefes sin sollent
gelicher wise als ein ander zunft ist, ane alle geverde. Unde ouch also, daz wir
als manigen ratman .als ein ander zunft gende hat ierlichen in den rat ouch als
20 manigen dar in von unserre zunfte wegen gende haben sollent unde nit me. Unde
dar zu sollen wir ouch zu der stetde uz zogen, zu wahten unde zu andern diensten
verbunden sin gelicher wise als ein ander zunft verbunden ist, ane alle geverde.
Her uf so haben wir alle unser friheit briefe unde hantvesten, die uns husgenoszen
sunderlichen zu gehörten, geben unde geentwürtet den vorgenanten vierzehen
25 gezünften in ire hant, unde habent ouch uffe die selben unser friheit verzigen unde
verzihent ouch dar uf an disem gegenwertigen briefe luterlichen unde ewiclichen für
uns unde alle unser erben, also daz wir der nit me niessen sollent oder mögent
me danne ein ander zunft, uzgenomen daz wir wehsseln sollent unde mögent an
der münsse zu Spire unde der wehsei uns zu gehören sol, unde ouch daz unser
30 münsse gerihte uns behalten sin sol einre den andern da zu beclagende, als biz her
gewonlichen gewesen ist, ouch mit solicher bescheidenheit, daz wir die selben
münsse unde den wehssel also halten unde rehtvertigen sollent, daz ez uns, der
stald unde der gemeinde gemeinlichen zu Spire unde ouch dem lande erheben, nütze
unde gut si, ane alle geverde. Unde were ez ouch, daz nu oder hernach deheinre-
35 leye briefe funden wurdent, wie die benant werent oder mit wielichen ingesigeln
sie besigelt werent, die wider disen brief werent, oder die uns me rehtes beseitent,
denne vorgeschriben Stent unde danne ander zünfte zu Spire hetden, die selben
briefe sollent krefteloz unde dot sin unde weder kraft noch mäht me haben in deheine
wise, ane alle geverde. Ez ist ouch beretd, were daz unser deheinre in der andern
40 vorgenanlen zünfte eine kumen wölte, daz der unser zunft vor sol uf geben
elleclichen unde mit loubunge unserre zunft meister ein ander zunft gewinnen sol
unde anders niht, unde weihe zunft er gewinnen wil, die sol mau ime niht lihen,
er wolle danne der selben zunfte antwerk wireken, triben unde üben mit der hant,