im
ANHANG VII.
sol noch niemer keinen rat besitzen sol hie zu Spire, unde ouch daz er niemarines fürspreche
fürbazer me sin sol an deheime gerihte hie zu Spire noch niemannes wort dun in deheinen
Sachen, unde ouch daz er fürbazer me frideber sin sol unde keinen krieg, werre, zweiunge
oder uflauf machen sol in unser stat under unsern burgern, als daz ouch der selbe Voltze zu
den heiligen einen gestabeten eit gesworn hat stete unde veste zu haltenne unverbrochen- 5
liehen mit solichen fürworten, were ez, daz er iemer wider dirre vorgeschriben dinge deheins
detde mit worten oder mit werken, unde des beretd würde mit zwein oder mit drin erbern
lüten, vröwen oder mannen, daz er danne die stat zu Spire darnach ewielichen rumen sol
unde niemer me burger noch sedelhaft werden zu Spire, ane alle Widerrede eins ieglichen.
Actum anno domini MCCCXLIIII, feria seeunda post dominicam invoeavit. 10
Anno domini MCCCXLIIII, Urbani pape, gab Meier von Rütelingen der iude sin burg-
reht nf, dar umbe sol er in disen nehesten zehen iaren niemer burger zu Spire werden.
Actum ut supra.
*Anno domini MCCCXLV, feria quarta ante epiphaniam domini. Wir der rat zu Spire
sint überkomen über "Walheimers sun des beckers uf der bach, der beretd wart vor uns, 15
daz er wider got unde sine liebe müter übel geret hatde, mit namen daz er sprach, solte
got sine müter gefrien, unde ander schemelich wort, unde dar umbe gevangen wart unde
geleit uf den turnen unde abe dem turnen, wanne er her zu Spire kumet, daz man in mit
rüten für die stat slahen sol, unde niemer in die stat kumen sol, er bringe denne vor einen
brief von dem babeste oder von dem, der sinen gewalt hat, daz ime die selben wort abe 20
genomen sint, unde daz er die gebessert habe. So daz geschiht unde er den brief bringet,
so sol er her wider in kumen, unde niht e. Actum ut supra. Darnach ist über-
kumen, wanne er den vorgenanten brief bringet, daz er die vorgenanten wort gebihtet habe
unde buhsse emphangen habe, daz er damit sol her wider in die stat kumen unde sol dez
slahens ledig sin; 25
Anno domini MCCCXL quinto, feria seeunda post dominicam invoeavit. Wir der rat von
Spire sint überkomen, daz Heintze von Kölle, der Bilgerin sun zum Barte, unde Rudolf Geis,
dez kneht von Wangen, küsters zürn tüme zu Spire, sollent die stat zu Spire ewielichen
rumen umbe den dotslag, den sie getan hant an Sigel Gotschalke, unserme burger, der zu
der zit da sie in erslügent ein ratherre waz zil Spire. 30
Anno domini MCCCXL VI, sabbato ante Martini episcopi. Drutman meister Sigel Beckers
sun sol rumen ewielichen umbe den dotslag, den er det an Glörich Vasse dem winknehte.
Anno domini MCCCXLVII, feria seeunda post iudica. Umbe soliche getat, als Ger der
winkneht gevangen wart unde uf den turn geleit wart, hat der selbe Ger urfehe versworn,
daz er daz niemer gerechen sol an die burgermeister, den rat unde unser bürgere oder an 35
unser dienere oder an ieman anders sunder oder samet. Unde dez hant für in gesprochen
zu merre Sicherheit Georie der iunge, Wernher Weger, Johans Spangel unde Bertholt Gleser,
also were daz der vorgenante Ger die vorgeschriben ding iemer gebreche, so sollent sie unserre
stat geben drü hundert phunt hellere zu pene, unde sol man daz gelt von in nemen. Für
daz selbe gelt hat in ouch der vorgenante Ger alle sine gut zu underphande versetzet unde 40
verbunden. Actum ut supra. Etc. etc.
ANHANG VII.
sol noch niemer keinen rat besitzen sol hie zu Spire, unde ouch daz er niemarines fürspreche
fürbazer me sin sol an deheime gerihte hie zu Spire noch niemannes wort dun in deheinen
Sachen, unde ouch daz er fürbazer me frideber sin sol unde keinen krieg, werre, zweiunge
oder uflauf machen sol in unser stat under unsern burgern, als daz ouch der selbe Voltze zu
den heiligen einen gestabeten eit gesworn hat stete unde veste zu haltenne unverbrochen- 5
liehen mit solichen fürworten, were ez, daz er iemer wider dirre vorgeschriben dinge deheins
detde mit worten oder mit werken, unde des beretd würde mit zwein oder mit drin erbern
lüten, vröwen oder mannen, daz er danne die stat zu Spire darnach ewielichen rumen sol
unde niemer me burger noch sedelhaft werden zu Spire, ane alle Widerrede eins ieglichen.
Actum anno domini MCCCXLIIII, feria seeunda post dominicam invoeavit. 10
Anno domini MCCCXLIIII, Urbani pape, gab Meier von Rütelingen der iude sin burg-
reht nf, dar umbe sol er in disen nehesten zehen iaren niemer burger zu Spire werden.
Actum ut supra.
*Anno domini MCCCXLV, feria quarta ante epiphaniam domini. Wir der rat zu Spire
sint überkomen über "Walheimers sun des beckers uf der bach, der beretd wart vor uns, 15
daz er wider got unde sine liebe müter übel geret hatde, mit namen daz er sprach, solte
got sine müter gefrien, unde ander schemelich wort, unde dar umbe gevangen wart unde
geleit uf den turnen unde abe dem turnen, wanne er her zu Spire kumet, daz man in mit
rüten für die stat slahen sol, unde niemer in die stat kumen sol, er bringe denne vor einen
brief von dem babeste oder von dem, der sinen gewalt hat, daz ime die selben wort abe 20
genomen sint, unde daz er die gebessert habe. So daz geschiht unde er den brief bringet,
so sol er her wider in kumen, unde niht e. Actum ut supra. Darnach ist über-
kumen, wanne er den vorgenanten brief bringet, daz er die vorgenanten wort gebihtet habe
unde buhsse emphangen habe, daz er damit sol her wider in die stat kumen unde sol dez
slahens ledig sin; 25
Anno domini MCCCXL quinto, feria seeunda post dominicam invoeavit. Wir der rat von
Spire sint überkomen, daz Heintze von Kölle, der Bilgerin sun zum Barte, unde Rudolf Geis,
dez kneht von Wangen, küsters zürn tüme zu Spire, sollent die stat zu Spire ewielichen
rumen umbe den dotslag, den sie getan hant an Sigel Gotschalke, unserme burger, der zu
der zit da sie in erslügent ein ratherre waz zil Spire. 30
Anno domini MCCCXL VI, sabbato ante Martini episcopi. Drutman meister Sigel Beckers
sun sol rumen ewielichen umbe den dotslag, den er det an Glörich Vasse dem winknehte.
Anno domini MCCCXLVII, feria seeunda post iudica. Umbe soliche getat, als Ger der
winkneht gevangen wart unde uf den turn geleit wart, hat der selbe Ger urfehe versworn,
daz er daz niemer gerechen sol an die burgermeister, den rat unde unser bürgere oder an 35
unser dienere oder an ieman anders sunder oder samet. Unde dez hant für in gesprochen
zu merre Sicherheit Georie der iunge, Wernher Weger, Johans Spangel unde Bertholt Gleser,
also were daz der vorgenante Ger die vorgeschriben ding iemer gebreche, so sollent sie unserre
stat geben drü hundert phunt hellere zu pene, unde sol man daz gelt von in nemen. Für
daz selbe gelt hat in ouch der vorgenante Ger alle sine gut zu underphande versetzet unde 40
verbunden. Actum ut supra. Etc. etc.