Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Männergesangverein Liederkranz 1847 e.V. Handschuhsheim

Der Liederkranz Handschuhsheim ist der älteste Verein im Stadtteil Handschuhs-
heim. 1847, also schon vor 106 Jahren wurde der Verein offiziell gegründet, nachdem
bereits schon 1345 die Gründung eines Gesangvereines angeregt und befürwortet
wurde. Schon im Gründungsjahr beteiligte sich der Verein mit ca. 30 Mitgliedern an
einem Gesangswettstreit in Schriesheim und erhielt aus diesem Anlaß eine Fahne,
die heute noch die einzige Vereinsfahne ist. In den Revolutionsjahren 1848 wurde
sie in einem Kamin in der Handschuhsheimer Landstraße verborgen gehalten und
kam erst im Jahre 1856 wieder in die Öffentlichkeit. Während dieser Zeit waren auch
sämtliche Gesangvereine verboten, aber die treuen Sangesbrüder des neugegrün-
deten Vereins trafen sich heimlich in eines Wagners Werkstätte, allerdings ohne zu
singen. Erst durch die Fürsprache des Pfarrers Birk bei der Behörde erhielten sie
wieder die Erlaubnis zur Abhaltung von Gesangsstunden unter der Voraussetzung,
daß sie nur religiöse Lieder einstudieren. Echter deutscher Geist und die Liebe zum
Volks- und Heimatlied haben die Männer des „Liederkranz" in guten und schweren
Zeiten zusammengehalten, der in einem starken Heimatgefühl seine Wurzeln hat.

Chorleiter: Dr. Friedrich Gg. Treiber, l. Vorsitzender: Heinrich Pollich, 2. Vors.
Franz Gutfleisch, 1. Schriftführer: Willi Bechtel, 1. Rechner: Jakob Frauenfeld. Ge-
sangslokal: Gasthaus „Zur neuen Pfalz" in Handschuhsheim.

Turn- und Sportverein 1886

Der Zweck des Vereins ist die Hebung und Förderung der Volksgesundheit und
des Volkstums durch Pflege der Leibesübungen und des Gesangs auf volkstümlicher
Grundlage als Mittel zur körperlichen, geistigen und sittlichen Bildung seiner Mit-
glieder. Der Verein ist parteipolitisch, konfessionell und rassisch neutral.

Sitz des Vereins ist der Stadtteil Handschuhsheim. Er ist in das Vereinsregister
eingetragen. Vereinslokal ist das Vereinsheim „Gaststätte am Hellenbach".

Unser Volksgut heißt: Mitarbeit an der Gesundung des deutschen Volkes.

Alle auf der Gemarkung Handschuhsheims wohnende Bürgerinnen und Bürger
betrachten wir als Handschuhsheimer und sind uns herzlich willkommen.

Die verantwortliche Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:

Fritz Frey, Ehrenvorsitzender, Fritz Kuchenbeißer, Ehrenoberturnwart.

Georg Gerbert, 1. Vorsitzender, Ehrenmitglied; Georg Rummer, 2. Vorsitzender,
Helmut Vetter, 1. Schriftführer: Helmut Bender, 2. Schriftführer; Karl Schmitt, 1.
Rechner; Heinrich Eichler, 2. Rechner; Heinrich Bechtel, technische Leitung.

Ferner den Abteilungsleitern: Karl Anweiler, Elisabeth Blum, Ernst Stumpf,
Fritz Nägele, Georg Rummer, Jakob Elfner, Wilhelm Elfner, Hermann Pollich,
Theodor Miltner, Albert Weber, Georg Pfeiffer, Jakob Birkenmeier, Karl Gutfleisch,
Hermann Mutschier, Karl Heck, August Bach, Hans Bechtel.

Für die Betreuung der Schüler und Schülerinnen, der aktiven Turner und Turnerin-
nen sind gegen eine bescheidene Entschädigung angestellt: Frau Nutzenberger,
Sportlehrerin, Fräulein Jäger, Sportlehrerin, Ekkehard Schmit, Sportlehrer und
Turnlehrer Moosbrugger.

Männergesangverein „Freundschaft-Eintracht" e.V.

Schon mehr als 60 Jahre kann der Verein auf seine Tätigkeit, in der ausschließ-
lichen Pflege des deutschen Liedes, des Männerchores und der Geselligkeit im
Freundeskreise zurückblicken. Der kulturelle Wert des deutschen Liedes für unser
Volk und Vaterland hat schon immer seine Würdigung gefunden. Ziel und Zweck
des Vereins läßt sich deutlich an seinem Vereins-Sängerspruch ersehen:

„Treu unser Herz, wahr unser Wort,

Deutsch unser Lied, Gott unser Hort."
Der derzeitige Verwaltungsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Fried-
rich Weber, 1. Vorstand, Bernhard Schmitt, 2. Vorstand, Heinrich Ochs, 1. Schriftfüh-
rer, Adolf Hummel, 1. Kassier. Chorleiter: Eduard Bruker. Vereinslokal: Gasthaus
„Zum Deutschen Kaiser", Mühltalstraße 63.
 
Annotationen