Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Minst, Karl Josef [Übers.]
Lorscher Codex: deutsch ; Urkundenbuch der ehemaligen Fürstabtei Lorsch (Band 4): Schenkungsurkunden Nr. 2000 - 2910 — Lorsch, 1970

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20608#0064
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
58

URKUNDE 2154 (12. Juni 774 — Reg. 1030)

Schenkung des Sparolf in der Gemarkung Rülzheim unter König Karl

und Abt Gundeland

In Christi Namen, am 12. Juni im 6. Jahr (774) des Königs Karl. Zum Heile meiner
Seele bringe ich, Sparolf, eine Opfergabe dar. Sie sei entrichtet an den heiligen Märtyrer
~N(azarius), dessen Leib in dem vom ehrwürdigen Abt Gundeland geleiteten Lorscher Klo-
ster ruht. Nach meinem Willen soll die Spende für alle Zeiten in Kraft bleiben, und ich
versichere, daß sie vollkommen freiwillig gemacht wurde. Ich schenke 1H Morgen Land
in pago spirensi (im Speyergau), in der

Rotlehesheimer marca (Gemarkung Rülzheim sö. Landau/P. sw. Mannheim! R.). Die
für ewige Zeiten bestimmte Schenkung ist damit in Rechtskraft erwachsen. Geschehen in
monasterio \a.ur\s\\.(amensi — im Lorscher Kloster). Zeit wie oben.

URKUNDE 2155 (1. Februar 775 — Reg. 1147)

Schenkung des Wacho in der Knöringer Gemarkung unter König Karl

und Abt Gundeland

In Christi Namen, am 1. Februar im 7. Jahr (775) des Königs Karl. "Wir, Wachco und
meine Gemahlin Wluila, wollen eine gute Tat vollbringen. Sie gelte dem heiligen Märtyrer
~N(azarius), dessen Leib im Lorscher Kloster ruht, in dem der ehrwürdige Gundeland die
Abtwürde innehat. Wir wünschen unserer Vergabung ewigen Bestand und erklären, daß
sie vollkommen freiwillig gemacht wurde. Wir schenken in pago spirensi (im Speyergau),
in der

Snoringer marca (Gemarkung Knöringen n. Landau?) fünf Morgen Land und einen
Bauernhof. Geschlossen und gefertigt. Geschehen in monasterio la.urish(amensi = im Lor-
scher Kloster). Zeit wie oben.

URKUNDE 2156 (Juni 769 — Reg. 402)
Schenkung des Erkenbert in Dannstadt unter König Karl und Abt Gundeland

In Christi Namen, an einem Tag des Monats Juni im 1. Jahr (769) des Königs Karl,
spende ich, Erkenbert, zum Heile meiner Seele ein Almosen. Es sei dem heiligen Märtyrer
N(azarius) gewährt, dessen Leib im Lorscher Kloster ruht, das unter der Aufsicht des ehr-
würdigen Abtes Gundeland steht. Ich bestimme, daß meine Spende für alle Ewigkeit
gültig bleiben soll und bekräftige den gänzlich freien Willen, mit dem ich sie gegeben habe.
Ich schenke in pago spirensi (im Speyergau), in

Dantistat (Dannstadt sw. Ludwigshafen/R.) eine Hofreite mit darauf errichtetem Haus
und allen übrigen darauf erstellten Bauwerken und überhaupt alles, was zu dieser Hof-
reite an Wiesen, Wäldern und Gewässern gehört, ferner in Enzingowe (im Enzgau), in

Helmulfisheim (Helmsheim sö. Bruchsal nö. Karlsruhe) 50 Morgen Land mit Hof-
reiten, Wiesen, Wäldern und Gewässern. Vertragsfertigung. Geschehen in monasterio
la.ur(ishamensi = im Lorscher Kloster). Zeh wie oben.
 
Annotationen