125 KNÜPFTEPPICH. Langrechteckiges, rotes Mittelfeld von symetrisch ange-
ordnetem, stilisiertem Blattornament gefüllt. Fünffache Randbordüre mit ver-
schiedenartigem Blatt- und Blütenwerk. Hauptfarben: Rot, Blau, Grün, Braun
und Weiß. Myr-Serabent. Mitte 19. Jahrh. — 214x102 cm.
126 KNÜPFTEPPICH. Rechteckiges Mittelfeld mit symetrisch angeordneten Streu-
blüten in Rot und Blau auf dunkelblauem Grund. Zweifache Randbordüre
mit stilisiertem, ineinandergreifendem Blattornament und Rosenstab. Hauptfarben:
Grün, Blau und Rot. Kultuk. 2. Hälfte 19. Jahrh. - 187x130 cm.
127 KNÜPFTEPPICH. Auf rosafarbenem, rechteckigem Mittelfeld gestuftes Me-
daillon in Schwarz mit vierblätterigem Mittelstück zwischen belaubtem Gitter-
werk. Einfache Randbordüre mit symetrisch angeordneten Streublumen. Haupt-
farben: Rosa, Dunkel- und Hellblau. Kultuk. Um 1900. — 200x130 cm.
128 JAGDTEPPICH. Mittelstück mit gestuftem Giebelfeld. In diesem zwischen
symetrischem Rankenornament Löwen, Antilopen, Vögel und Jäger. In den
Zwickeln des Giebelfeldes Blumen. Dreifache Randbordüre mit laufendem
Blumen- und Blattmuster. Hauptfarben: Weinrot, Altgold und Grün. Ge-
knüpfter Seidenteppich. Mittelpersien. Spätes 19.Jahrh. — 164x117cm. Abb.Tafeix.
OSTPERSIEN
129 KNÜPFTEPPICH. Langrechteckiges, dunkelblaues Mittelfeld, übersät von
symetrisch angeordneten Blumen- und Blattornamenten. In der Mitte viel-
paßförmiges Medaillon in Rot. Vierfache Randbordüre mit Blatt- und Blüten-
werk sowie Wellenband. Hauptfarben: Rot, Dunkelblau, Grün und Weiß.
Kain. Ende 18. Jahrh. — 445x188 cm.
130 KNÜPFTEPPICH. Rechteckiges Mittelfeld mit rotem, vielpaßförmigem Mittel-
stück und ebensolchen Zwickeln. Durchwegs gefüllt von Blättern, Blumen,
Vögeln und Kleinornamenten. Fünffache Randbordüre mit großen und kleinen
Blattornamenten. Hauptfarben: Rot, Schwarz, Hellgrün und Weiß. Khorassan.
Mitte 19. Jahrh. — 202x152 cm.
131 KNÜPFTEPPICH. Auf langrechteckigem, dunkelblauem, von kleinen Blüten
gefülltem Mittelfeld Sechseck mit Raute als Mittelstück. Diese ebenfalls mit
Blütenwerk gefüllt. Dreifache Randbordüre mit laufendem Ranken- und Blumen-
muster. Hauptfarben: Rot, Dunkelblau und Grün. Mesched. 2. Hälfte
19. Jahrh. — 160-109 cm.
NORDPERSIEN
132 KNÜPFTEPPICH. Rechteckiges Mittelfeld mit zwei ineinandergesetzten Sechs-
ecken. Sechsfache Randbordüre. Diese und das Mittelstück gefüllt mit kleinem
Blattwerk, Blüten und Ornamenten. Hauptfarben: Braun in verschiedenen
Schattierungen, Rot und Blau. Täbris. Gegen 1900. — 180x140 cm.
20
ordnetem, stilisiertem Blattornament gefüllt. Fünffache Randbordüre mit ver-
schiedenartigem Blatt- und Blütenwerk. Hauptfarben: Rot, Blau, Grün, Braun
und Weiß. Myr-Serabent. Mitte 19. Jahrh. — 214x102 cm.
126 KNÜPFTEPPICH. Rechteckiges Mittelfeld mit symetrisch angeordneten Streu-
blüten in Rot und Blau auf dunkelblauem Grund. Zweifache Randbordüre
mit stilisiertem, ineinandergreifendem Blattornament und Rosenstab. Hauptfarben:
Grün, Blau und Rot. Kultuk. 2. Hälfte 19. Jahrh. - 187x130 cm.
127 KNÜPFTEPPICH. Auf rosafarbenem, rechteckigem Mittelfeld gestuftes Me-
daillon in Schwarz mit vierblätterigem Mittelstück zwischen belaubtem Gitter-
werk. Einfache Randbordüre mit symetrisch angeordneten Streublumen. Haupt-
farben: Rosa, Dunkel- und Hellblau. Kultuk. Um 1900. — 200x130 cm.
128 JAGDTEPPICH. Mittelstück mit gestuftem Giebelfeld. In diesem zwischen
symetrischem Rankenornament Löwen, Antilopen, Vögel und Jäger. In den
Zwickeln des Giebelfeldes Blumen. Dreifache Randbordüre mit laufendem
Blumen- und Blattmuster. Hauptfarben: Weinrot, Altgold und Grün. Ge-
knüpfter Seidenteppich. Mittelpersien. Spätes 19.Jahrh. — 164x117cm. Abb.Tafeix.
OSTPERSIEN
129 KNÜPFTEPPICH. Langrechteckiges, dunkelblaues Mittelfeld, übersät von
symetrisch angeordneten Blumen- und Blattornamenten. In der Mitte viel-
paßförmiges Medaillon in Rot. Vierfache Randbordüre mit Blatt- und Blüten-
werk sowie Wellenband. Hauptfarben: Rot, Dunkelblau, Grün und Weiß.
Kain. Ende 18. Jahrh. — 445x188 cm.
130 KNÜPFTEPPICH. Rechteckiges Mittelfeld mit rotem, vielpaßförmigem Mittel-
stück und ebensolchen Zwickeln. Durchwegs gefüllt von Blättern, Blumen,
Vögeln und Kleinornamenten. Fünffache Randbordüre mit großen und kleinen
Blattornamenten. Hauptfarben: Rot, Schwarz, Hellgrün und Weiß. Khorassan.
Mitte 19. Jahrh. — 202x152 cm.
131 KNÜPFTEPPICH. Auf langrechteckigem, dunkelblauem, von kleinen Blüten
gefülltem Mittelfeld Sechseck mit Raute als Mittelstück. Diese ebenfalls mit
Blütenwerk gefüllt. Dreifache Randbordüre mit laufendem Ranken- und Blumen-
muster. Hauptfarben: Rot, Dunkelblau und Grün. Mesched. 2. Hälfte
19. Jahrh. — 160-109 cm.
NORDPERSIEN
132 KNÜPFTEPPICH. Rechteckiges Mittelfeld mit zwei ineinandergesetzten Sechs-
ecken. Sechsfache Randbordüre. Diese und das Mittelstück gefüllt mit kleinem
Blattwerk, Blüten und Ornamenten. Hauptfarben: Braun in verschiedenen
Schattierungen, Rot und Blau. Täbris. Gegen 1900. — 180x140 cm.
20