Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 15.1902

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4074#0008

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VIII

INHALTS VERZEICHNIS DER „ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST" 1902.

Alphabetisches Register.

Aachen, Slg. Lamberti. Kreuzab-
nahme aus der Schule des Mei-
sters des Amsterdamer Kabineis
111, A. 16.
Slg. Vasters. Spätromanischer
Untersatz eines Reliquienbehäl-
ters 153*.

Adler, als christl. Symbol 60, 62.

Agraffe, silbervergoldete, von 1512,
Berlin, Kunstgeweibemuseum
224*.

Alben 281.

Altäre (s. a. Tragaltäre). Neuer
romanischer Altar für Neuis, St.
Quirin 1 *.
Altarschrein zu Grabow i. M. 81.

Anagni, Domschatz. Mittelalter-
liche Mitren 10*.

Antwerpen, Galerie Nr. 5. Por-
trät von H. Memling 106.

Augsburg, Dom-Museum. Trag-
altärchen 128*.

Au moniere, XIV. Jahrh. Xanten,
Dom [IV 346] 219*.

Bagnorea, Collegio delle mis-
sioni. Mitlelalterl. Mitra 21 *.

Bamberg, Dom-Statuen 357.

Baukunst. Romanische Pfarrkirche
zu Oberbreisig 321*.

Beichtstuhl, neuer romanischer
353*.

Bemalung von Beichtstühlen 355.

Bergkrystall-Intaglien 154.

Berlin, Museum. Oelpausen von
den Wandgemälden auf den
Innenseiten der Chorbrüstungen
des Kölner Domes 130.
Kunstgewerbemuseum. Silberver-
goldete Agraffe von 1512 224*.

Bildhauerkunst. Französisches
Elfenbeindiptychon XIV. Jh. im
Museum zu Münster 183*.

Relief vom Kufstäfelchen in Köln,
St. Gereon XVI. Jh. 217*.

Romanische Holzthür von St. Maria
im Kapitol zu Köln 241 *.

Mittelalterliche Steinkanzeln 339.
Abbildungen Tafel IV*.

Taufstein zu St. Nikolaus in Frei-
burg (Schweiz) 65 *.

Spätgothisches Holztriptychon der
Slg. Clemens, München 248*.

Die Bamberger Domstatuen 357.

Zwei Holzskulpturwerke 1. Hälfte
XVI. Jh. auf der Ausstellung
Düsseldorf 1902 370*.

Neuer romanischer Altar für St.
Quirin in Neufs 1 *.

Neuer romanischer Beichtstuhl in
Köln, St. Maria im Kapitol 353*.

Die römischen Ziffern verweisen in diesen Füllen auf die Jahrgänge.

Grabow (Mecklenburg), Stadtkirche.
Altarschrein 81.

* zeigt an, dafs der Text illustrirt ist. — A. = Anmerkung. Jh. =Jahrhundert. Slg. = Sammlung.
Verweisungen in eckigen Klammern beziehen sich auf die früheren Bände der Zeitschrift und sind Berichtigungen oder
Ergänzungen der vorhergehenden Register

Blanken heim (Kreis Schieiden),
Pfarrkirche. Stoffreliquien 127*.

BocholtT(Kr. Borken). Alte Kasel
369*.

Bologna, S. Pietro.^Mittelalterliche
' Mitren 17*.

Braunschweig, Dom. Sieben-
armiger Leuchter 33*.

B r i g n o 1 e s (Var). Sogenannte Mitra
des hl. Ludwig von Toulouse
8 A. 1.

Brüssel, Königl. Galerie. Sforza-
Altar 104.

Mitra 16*.

i. Mittelalterliche

Calva-
(von H.

Burg

C, Initiale 307.
Capua, Dom.
Castel S. El

Mitren 17.
Chantilly, Musee Conde

rienberg und Stitterin

Memling ?) 105.
Ciborium, hochgothisches,

Eltz 160*.

Dan zig. Jüngstes Gericht von
Memling 109.

Düsseldorf. KunslhistorischeAus-
stellung 1902 121*, 153*, 177*,
211*, 241*. 265*, 307*, 331*,
369*.

Einhorn in der mittelalterlichen

kirchlichen Kunst 35, 60.
Eltz, Burg (Kr. Mayen). Hoch-

goth. Monstranz und Ciborium

158*, 160*.
Email am siebenarmigen Leuchter

zu Braunschweig 50.
Essen. Siebenarmiger Leuchter 40,

41, 46, 49.

F, Initiale 265*.

Fahne, alte, aus der Slg. Thewalt

in Köln 63 *.
Farben, liturgische 83, 111, 143,

171.

Florenz, S.Trinitä. Mittelalterliche
Mitra 19.

Frei bürg (Schweiz) St. Nikolaus.
Taufstein 65*.

Glasgemälde, ehemalige, in St.
Emmeram zu Regensburg 305.

St. Goar. Kathol. Kirche. Altar-
gemälde (aus der Werkstatt des
Meisters des Amsterdamer Ka-
binets ?) 109.

Goldschmiedekunst. Alte Ar-
beiten auf d. Ausstellung Düssel-
dorf 1902. 128*, 153*, 181*,
211 ff*, 331*
Alte hochgothische Medaillonmon-
stranz, Köln, Erzbischöfl. Mu-
seum 23*.

Hamburg, Museum für Kunst und
Gewerbe. Reliquienbuch mit
spätgothischer Figur des hl. Jo-
hannes Ev. 214*.

Hannover, Kestner-Museum. Mit-
telalterliche Emailplättchen 50*,
51 A. 31.

Hersfeld, Klosterkirche. Skulp-
turen in der Vorhalle des obe-
ren Chores 361.

Hildesheim, Dom. Ehemaliger
Bildercyclus in der Vorhalle
308.
Sakramentar 272.
St. Michael. Deckenmalerei 308.

HostienbUchse, spätromanische
Slg. Clemens, München 211*.

Hunaweier, Elsafs (Kr. Rappolts-
weiler) Kanzel 339, Abbil-
düng Tafel IV*.

Intaglien auf Bergkrystall 154.

Kanzeln, Mittelalterliche Stein.

kanzeln 339, Abbild. Tafel IV*.

Kasel, alte, der Pfarrkirche -zu

Bocholt 369*.
K leine rtz, Alexius, Maler 341.
Klosterneuburg. Altar Peters von
Verdun 311.
Siebenarmiger Leuchter 41, 46,
49.
Köln, Dom. Alte Wandgemälde
auf der Innenseite der Chor-
brüstungen 129*, 161», 193*,
225*, 257, 289.
St. Gereon. Kufstäfelchen 217*.
St. Maria im Kapitol. Romanische
Holzthür 241*.
Neuer Beichtstuhl 353*.
St. Ursula. Hochgothisches Reli-
quienkästchen 184*.
Museum, Nr. 69. Verherrlichung
Maria 106.
Nr. 70. St. Christoph, Gereon,
Petrus, Anna selbdritt vom
Meister der Glorifikation 107.
Erzbischöfl. Museum. Alte hoch-
gothische Medaillonmonstranz
23*.
Slg. Steinmeyer. Madonnenbild

(von H. Memling ?) 103*.
Slg. Thewalt. Alte Fahne 63*.
Holzgeschnitztes St. Sebastianus-
grüppchen, 1. Hälfte XVI. Jh.
370*.
Kruz ifixe. Romanischer Kreuzfufs,

Slg. von zur Mühlen 253*.
Kulstäfelchen in St. Gereon zu
Köln 217*.
 
Annotationen