Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i9

Professor Max Koner, Maler; Kronen-Orden IV. Klasse.
Professor Benjamin Vautier, Maler in Düsseldorf; Kronen-
Orden II. Klasse.
Der Titel eines »Königlichen Professors« wurde verliehen
den Bildhauern Gustav Eberlein und Emil Hundrieser, beide
zu Berlin, sowie dem Maler Christian Kröner zu Düsseldorf;
der Charakter als Königlicher Baurat dem Architekten Karl
von Groszheim; der Charakter als Geheimer Baurat dem Baurat
August Orth.
Die Erlaubnis zur Anlegung ausländischer Ordensauszeich-
nungen haben nachgesucht und erhielten die Herren:
Professor Dr. Max Bruch, Musiker:
1. für den Königlich Bayrischen Maximilians-Ordens
für Kunst und Wissenschaft,
2. für die Sachsen-Koburg’sche Herzog-Ernst-Medaille.
Professor Ernst Herter für das Ritterkreuz I. Klasse des
Königlich Dänischen Danebrog - Ordens.
Adolf Heyden, Baurat, für den Königlich Bayrischen Ver-
dienst-Orden vom Heiligen Michael, II. Klasse.
Professor Johannes Otzen, Geh. Reg.-Rat, Architekt, für
das Kommandeurkreuz II. Klasse des Herzoglich An-
haltischen Hausordens Albrechts des Bären.
Professor Anton v. Werner, Direktor der Hochschule
für die bildenden Künste, für das Kommandeurkreuz
I. Kl. des Königlich Dänischen Danebrog-Ordens.
Der Musiker, Professor Max Bruch wurde seitens der Uni-
versität Cambridge zum Doktor der Musik honoris causa ernannt.

V. VERSCHIEDENES.

In Folge der im Januar d. J. eingetretenen, zur Zeit noch
fortdauernden Erkrankung des Justiziarius der K. Akademie,
Geh. Ober-Reg.-Rat Polenz, wurde durch Verfügung des Herrn
Ministers der damalige Reg.-Rat, jetzige Geheime Regierungs-

2
 
Annotationen