C Inhaltlicher Teil 54
Orgelbau im Kreis Nienburg 54
Anfänge und vorbarocke Zeit 54
Christian Vater - Ein Vertreter der Schnitger-Schule 56
Die Orgelbauerfamilie Meyer aus Hannover 58
Entstehung eines Großbetriebs: Von Philipp Furtwängler zu Furtwängler & Hammer 60
Folkert Becker und die Konkurrenz im Orgelbau des 19. Jahrhunderts 62
Katholische Orgelbauer aus Hildesheim: Heinrich und August Schaper 63
An der Wende zum 20. Jahrhundert - Die Firma Faber & Greve 64
Christhard Mahrenholz und die Orgelbewegung 64
Schöpferischer Orgelbau im 20. Jahrhundert - Paul Ott 65
Der Orgelbau im Landkreis Nienburg nach dem Zweiten Weltkrieg 66
Orgeln mit eigenständigem Denkmalwert - „Würdigungen" 69
Bad Rehburg, ev. Friederikenkapelle 70
Bücken, ev. Kirche St. Materniani und St. Nicolai 71
Bühren, ev. Kirche 72
Drakenburg, ev. Kirche Johannis der Täufer 73
Eitzendorf, ev. Kirche 74
Estorf, ev. Kirche 75
Eystrup, ev. Kirche St. Willehardi 76
Holtorf, ev. Kirche St. Martin 77
Hoya, ehern. Kirche St. Martin, städt. Kulturzentrum 78
Hoyerhagen, ev. Kirche St. Crucis 79
Lavelsloh, ev. Kirche 80
Liebenau, ev. Kirche 81
Loccum, ev. Pfarrkirche St. Georg, ehern. Zisterzienserklosterkirche 82
Magelsen, ev. Kirche 83
Marklohe, ev. Kirche St. Clemens 84
Nendorf, ev. Kirche St. Martin 85
Nienburg, ev. Kirche St. Michael 86
Raddestorf, ev. Kirche 87
Rehburg, ev. Kirche St. Martini 88
Steyerberg, ev. Kirche St. Katharina 89
Stolzenau, ev. Kirche 90
Uchte, ev. Kirche 91
Wechold, ev. Kirche St. Marien 92
D Katalog der inventarisierten Orgeln im Landkreis Nienburg 94
E Anhang 198
Glossar 198
Anmerkungen 200
Literaturverzeichnis 209
4
Orgelbau im Kreis Nienburg 54
Anfänge und vorbarocke Zeit 54
Christian Vater - Ein Vertreter der Schnitger-Schule 56
Die Orgelbauerfamilie Meyer aus Hannover 58
Entstehung eines Großbetriebs: Von Philipp Furtwängler zu Furtwängler & Hammer 60
Folkert Becker und die Konkurrenz im Orgelbau des 19. Jahrhunderts 62
Katholische Orgelbauer aus Hildesheim: Heinrich und August Schaper 63
An der Wende zum 20. Jahrhundert - Die Firma Faber & Greve 64
Christhard Mahrenholz und die Orgelbewegung 64
Schöpferischer Orgelbau im 20. Jahrhundert - Paul Ott 65
Der Orgelbau im Landkreis Nienburg nach dem Zweiten Weltkrieg 66
Orgeln mit eigenständigem Denkmalwert - „Würdigungen" 69
Bad Rehburg, ev. Friederikenkapelle 70
Bücken, ev. Kirche St. Materniani und St. Nicolai 71
Bühren, ev. Kirche 72
Drakenburg, ev. Kirche Johannis der Täufer 73
Eitzendorf, ev. Kirche 74
Estorf, ev. Kirche 75
Eystrup, ev. Kirche St. Willehardi 76
Holtorf, ev. Kirche St. Martin 77
Hoya, ehern. Kirche St. Martin, städt. Kulturzentrum 78
Hoyerhagen, ev. Kirche St. Crucis 79
Lavelsloh, ev. Kirche 80
Liebenau, ev. Kirche 81
Loccum, ev. Pfarrkirche St. Georg, ehern. Zisterzienserklosterkirche 82
Magelsen, ev. Kirche 83
Marklohe, ev. Kirche St. Clemens 84
Nendorf, ev. Kirche St. Martin 85
Nienburg, ev. Kirche St. Michael 86
Raddestorf, ev. Kirche 87
Rehburg, ev. Kirche St. Martini 88
Steyerberg, ev. Kirche St. Katharina 89
Stolzenau, ev. Kirche 90
Uchte, ev. Kirche 91
Wechold, ev. Kirche St. Marien 92
D Katalog der inventarisierten Orgeln im Landkreis Nienburg 94
E Anhang 198
Glossar 198
Anmerkungen 200
Literaturverzeichnis 209
4