Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Michael Christian; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Orgeldenkmalpflege: Grundlagen und Methoden am Beispiel des Landkreises Nienburg/Weser — Hameln: Niemeyer, Heft 29.2003

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51261#0211
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literaturverzeichnis

ADELUNG 1972
Adelung, Wolfgang: Orgeln der Gegenwart. - Kassel
1972.
ADELUNG 1982
Adelung, Wolfgang: Einführung in den Orgelbau. -
Wiesbaden 1982.
BALZ 1999
Balz, Martin: Was wird aus den Orgeln der Nachkriegs-
zeit? - In: Ars Organi. 47, 1999, 1, S. 17-19; 2, S. 142-
145.
BIERMANN 1738
Biermann, Johann Hermann: Organographia Hildesiensis
Specialis. - Hildesheim 1738; faks. Nachdruck Kassel
1930.
DEHIO 1992
Dehio, Georg: Handbuch der deutschen Kunstdenk-
mäler. Bremen, Niedersachsen. - München 1992.
DURTH & GUTSCHOW 1987
Durth, Werner; Gutschow, Niels: Architektur und
Städtebau der fünfziger Jahre. - Bonn 1987 (Schriften-
reihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmal-
schutz, Band 33).
EICKHOFF 1977
Eickhoff, Christian: Die Furtwängler-Orgeln in Deinsen
und Marienhagen. - In: PAPE 1977, S. 37-40.
FALTBLATT ORGEL 2002
Kimpflinger, Wolfgang; Müller, Michael Christian:
Orgeln. - Hannover 2002 (Herausgegeben vom
Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, Han-
nover).
FISCHER 1991
Fischer, Hermann: 100 Jahre Bund deutscher Orgelbau-
meister 1891-1991. - Festschrift Lauffen 1991.
FISCHER 1994
Fischer, Axel: Ernst Wilhelm Meyer (1779-1868) - ein
bedeutender Orgelbauer im Königreich Hannover. - In:
Hannoversches Wendland. 14, 1994, S. 49-66.
FOCK 1974
Fock, Gustav: Arp Schnitger und seine Schule. Ein Beitrag
zur Geschichte des Orgelbaus im Nord- und Ostsee-
küstengebiet. - Kassel 1974.

FÖHL 1994
Fohl, Axel: Bauten der Industrie und Technik. - Bonn o.
J. (1994) (Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees
für Denkmalschutz, Band 47).
FRIEDRICH 2001
Friedrich, Felix: Die Orgeln von Tobias Heinrich Gottfried
Trost. Ein Orgelführer. - Altenburg 2001.
GENZMER 1964
Genzmer, Harald: Richtlinien zum Schutze alter wertvol-
ler Orgeln. - In: Deutsche Kunst und Denkmalpflege.
1964, S. 52-57.
GIFHORN 2000
Ev.-Iuth. Kirchengemeinde St. Nicolai (Hrsg.): Die
Christian-Vater-Orgel in der Ev.-Iuth. St. Nicolai-Kirche zu
Gifhorn. - Festschrift Gifhorn 2000.
GOEBEL 1975
Goebel, Joseph: Theorie und Praxis des Orgelpfeifen-
klangs. Intonieren und Stimmen. - Frankfurt/Main 21975
(Schriftenreihe Das Musikinstrument, Heft 9).
GRAUHOF 1992
Verein zur Förderung der Wiederherstellung der Treut-
mann-Orgel von 1737 in der Klosterkirche Grauhof
(Hrsg.): Die Christoph-Treutmann-Orgel im ehemaligen
Augustinerchorherrenstift Grauhof bei Goslar. Eine Fest-
schrift zur Wiedereinweihung der Orgel nach der Restau-
rierung. - Goslar-Grauhof 1992.
GROOTHUSEN 2001
Kirchenrat Groothusen (Hrsg.): 200 Jahre Wenthin-Orgel
in Groothusen. - Groothusen 2001.
GRÜNENFELDER 1994
Grünenfelder, Josef: Die Orgeln im Kanton Zug.
Herausgegeben vom Amt für Denkmalpflege und
Archäologie im Kanton Zug. - Zug 1994 (Kunstge-
schichte und Archäologie im Kanton Zug, 1).
GURLITT 1926
Gurlitt, Willibald: Der musikalische Denkmalwert der
alten Musikinstrumente, insbesondere der Orgeln. - In:
Tag für Denkmalpflege und Heimatschutz Breslau 1926.
Tagungsbericht nebst Beiträgen zur Heimat- und Kunst-
geschichte Breslaus und des schlesischen Landes. - Berlin
1926, S. 89-94.
HECKMANN 1996
Heckmann, Jens: Kirchen und Kapellen im Kirchenkreis
Nienburg. - Nienburg 1996.

209
 
Annotationen