Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Michael Christian; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Orgeldenkmalpflege: Grundlagen und Methoden am Beispiel des Landkreises Nienburg/Weser — Hameln: Niemeyer, Heft 29.2003

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51261#0213
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAHRENHOLZ 1931
Mahrenholz, Christhard: Die neue Orgel in der St. Ma-
rienkirche zu Göttingen. - Göttingen 1931.
MAHRENHOLZ 1938
Mahrenholz, Christhard: Fünfzehn Jahre Orgelbewe-
gung. Rückblick und Ausblick. - In: Musik und Kirche.
10, 1938, S. 8-28.
MICHEL 2002
Michel, Johannes Matthias: Sigfrid Karg-Elerts Registrier-
und Klangvorstellungen für die Orgel. Zum 125.
Geburtstag am 21. November 2002. - In: Ars Organi. 50,
2002, 4, S. 212-216.
MÜHLEN 1990
Mühlen, Franz: Die Orgel als Aufgabe der westfälischen
Denkmalpflege. - In: Schlepphorst, Winfried (Hrsg.):
Orgelkunst und Orgelforschung. Gedenkschrift Rudolf
Reuter. - Kassel 1990 (Veröffentlichungen der Orgelwis-
senschaftlichen Forschungsstelle im Musikwissenschaft-
lichen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität
Münster, Nr. 15), S. 101-111.
MÜLLER 2001
Müller, Michael Christian: Die Orgel als Kulturgut.
Gedanken zu Ganzheitlichkeit und Substanzschutz. - In:
Rheinische Heimatpflege. 38, 2001, 2, S. 88-96.
MÜLLER 2002
Müller, Michael Christian: „Lebendige Zeugen vergange-
ner Klangideale". Stationen und Positionen der Orgel-
denkmalpflege. - In: Berichte zur Denkmalpflege in
Niedersachsen. 22, 2002, 4, S. 198-202.
MÜLLER 2002a
Müller, Norbert: Orgelforschung im Weserraum. Die
Tätigkeit der Orgelbauer Michiel und Cornelis Siegel in
der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts. - Unveröff. Manu-
skript 2002 (Pro Clavi Organo - Arbeitsgemeinschaft
Historische Tasteninstrumente).
PAPE 1970
Pape, Uwe: Orgelbauer und Orgeln im ehemaligen
Herzogtum Braunschweig. - In: Acta Organologica. 4,
1970, S. 119-145.
PAPE 1974
Pape, Uwe: Dispositionen und Prospektzeichnungen des
19. und 20. Jahrhunderts im Archiv der Firma Emil
Hammer. - In: Acta Organologica. 8, 1974, S. 121-156.
PAPE 1974a
Pape, Uwe: Die Dispositionsprinzipien des Orgelbauers
Philipp Furtwängler in Elze. - In: Acta Organologica. 8.
1974, S. 154-197.

PAPE 1977
Pape, Uwe: Der frühromantische Orgelbau im heutigen
Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung
Philipp Furtwänglers. - In: Pape, Uwe (Hrsg.): Bericht
über die Fachtagung Frühromantischer Orgelbau in
Niedersachsen. Hildesheim, 16. - 18.9.1976. - Berlin
1977, S. 23-36.
PAPE 1977a
Pape, Uwe: Prospektgestaltung Furtwänglerscher
Orgeln. - In: Pape, Uwe (Hrsg.): Bericht über die Fach-
tagung Frühromantischer Orgelbau in Niedersachsen.
Hildesheim, 16. - 18.9.1976. - Berlin 1977, 8. 95-103.
PAPE 1977b
Pape, Uwe: Dispositionsprinzipien Philipp Furtwänglers
mit Vergleich zu Prinzipien anderer Orgelbauer im han-
noverschen Raum. - In: Pape, Uwe (Hrsg.): Bericht über
die Fachtagung Frühromantischer Orgelbau in Nieder-
sachsen. Hildesheim, 16. - 18.9.1976. - Berlin 1977,
S. 61-72.
PAPE 1983
Pape, Uwe: Alfred Führer Orgelbau. - In: Fünfzig Jahre
Orgelbau Führer. - Berlin 1983, S. 9-32.
PAPE 1995
Pape, Uwe: Paul Ott (1890-1965). Protagonist des Baus
von Schleifladenorgeln zwischen den beiden Weltkrie-
gen. - In: Reichling, Alfred (Hrsg.): Aspekte der Orgel-
bewegung. - Kassel 1995 (155. Veröffentlichung der
Gesellschaft der Orgelfreunde), S. 263-298.
PAPE 1995a
Pape, Uwe (Hrsg.): Restaurierung pneumatischer Orgeln.
Bericht über die Tagung der Internationalen Arbeitsge-
meinschaft für Orgeldokumentation in Berlin am 6.
August 1993. - Berlin 1995.
PAPE 2000
Pape, Uwe: Die Orgeln der Stadt Celle. - Berlin 2000
(Norddeutsche Orgeln, Band 13; 178. Veröffentlichung
der Gesellschaft der Orgelfreunde).
PAPE 2000a
Pape, Uwe: Martin Haspelmath. - In: Topp, Winfried;
Pape, Uwe: Peter Tappe, Martin Haspelmath. - Berlin
2000 (Internationale Arbeitsgemeinschaft für Orgel-
dokumentation e.V., 3; Norddeutsche Orgelbauer und
ihre Werke, 2), S. 63-67.
PAPE 2001
Pape, Uwe (Hrsg.): Das Werkstattbuch des Orgelbauers
Christian Vater. Mit einem Vorwort von Paul Peeters. -
Berlin 2001 (183. Veröffentlichung der Gesellschaft der
Orgelfreunde; 4. Veröffentlichung der IA0D).

211
 
Annotationen