Inhalt
Geleitwort 4
Vorwort und Danksagung 5
Einführung 6
Gegenstand und Zielsetzung 6
Arbeitsmethoden und Problemstellung 6
Aufbau der Arbeit 7
Forschungsstand 7
Territoriale Zusammensetzung Niedersachsens 9
Denkmalpflege in den ehemaligen Ländern Niedersachsens 10
Denkmalpflege innerhalb der staatlichen und kirchlichen Verwaltung 10
Staatliche Denkmalpflege 10
Kirchliche Verwaltungsbehörden und ihre denkmalpflegerische Aufgabe 13
Zusammenwirken von Staat und Kirche 15
Kooperation der Behörden in Niedersachsen am Beispiel ausgewählter Restaurierungen 16
Zum Personenkreis in der Wandmalereirestaurierung Niedersachsens 19
Die Vertreter der Denkmalpflege: Konservatoren und Konsistorialbaumeister 19
Die Ausführenden: Kunst- und Kirchenmaler 22
Zur Situation der Wandmalereirestaurierung im ausgehenden 19. und
beginnenden 20. Jahrhundert 27
Restaurierung im Wandel: Zwischen Nachahmung und Erhaltung 27
Beiträge zur Restaurierungsmethodik 34
Maltechnisch und naturwissenschaftlich basierte Empfehlungen für die Restaurierung von
Wandmalereien 38
Resümee 42
Zur Freilegungs- und Restaurierungspraxis in Niedersachsen 1899-1939
am Beispiel ausgewählter mittelalterlicher Wandmalereien 44
Restaurierungsbeispiele - Erläuterung von Auswahlkriterien und Untersuchungsmethoden 44
Freilegung und Untersuchung 45
Freilegung 45
Untersuchung der Originalsubstanz 50
Konservatorischer Standpunkt und konservatorische Maßnahmen 52
Reinigung 53
Putzergänzungen 53
Hinterfüllung 54
Malschichtfestigung 54
Abschließende Überzüge 56
Kopie von Wandmalereien 56
Wandmalereiabnahme und -Übertragung 57
Restauratorische Maßnahmen 57
Rekonstruierende Ergänzungen und Übermalungen 60
Lasuren 64
Retusche 67
Malmaterialien 67
Dokumente und Inschriften zu den Restaurierungen 68
Restauratorische Auffassung und Werteverständnis 71
Resümee 78
Geleitwort 4
Vorwort und Danksagung 5
Einführung 6
Gegenstand und Zielsetzung 6
Arbeitsmethoden und Problemstellung 6
Aufbau der Arbeit 7
Forschungsstand 7
Territoriale Zusammensetzung Niedersachsens 9
Denkmalpflege in den ehemaligen Ländern Niedersachsens 10
Denkmalpflege innerhalb der staatlichen und kirchlichen Verwaltung 10
Staatliche Denkmalpflege 10
Kirchliche Verwaltungsbehörden und ihre denkmalpflegerische Aufgabe 13
Zusammenwirken von Staat und Kirche 15
Kooperation der Behörden in Niedersachsen am Beispiel ausgewählter Restaurierungen 16
Zum Personenkreis in der Wandmalereirestaurierung Niedersachsens 19
Die Vertreter der Denkmalpflege: Konservatoren und Konsistorialbaumeister 19
Die Ausführenden: Kunst- und Kirchenmaler 22
Zur Situation der Wandmalereirestaurierung im ausgehenden 19. und
beginnenden 20. Jahrhundert 27
Restaurierung im Wandel: Zwischen Nachahmung und Erhaltung 27
Beiträge zur Restaurierungsmethodik 34
Maltechnisch und naturwissenschaftlich basierte Empfehlungen für die Restaurierung von
Wandmalereien 38
Resümee 42
Zur Freilegungs- und Restaurierungspraxis in Niedersachsen 1899-1939
am Beispiel ausgewählter mittelalterlicher Wandmalereien 44
Restaurierungsbeispiele - Erläuterung von Auswahlkriterien und Untersuchungsmethoden 44
Freilegung und Untersuchung 45
Freilegung 45
Untersuchung der Originalsubstanz 50
Konservatorischer Standpunkt und konservatorische Maßnahmen 52
Reinigung 53
Putzergänzungen 53
Hinterfüllung 54
Malschichtfestigung 54
Abschließende Überzüge 56
Kopie von Wandmalereien 56
Wandmalereiabnahme und -Übertragung 57
Restauratorische Maßnahmen 57
Rekonstruierende Ergänzungen und Übermalungen 60
Lasuren 64
Retusche 67
Malmaterialien 67
Dokumente und Inschriften zu den Restaurierungen 68
Restauratorische Auffassung und Werteverständnis 71
Resümee 78