Literaturverzeichnis
97
hen, hrsg. von der Bauhütte zum weißen Blatt,
Hannover 1980, S. 19-50.
Dettmer, B.: Alte Malereien in der Dorfkirche zu
Leveste bei Hannover, in: Das Deutsche Malerblatt
20, 1949, Nr. 10, S. 462-463.
Doermer, Ute, Fricke, Heike: Untersuchung der
Wandmalerei „Das gute und schlechte Gebet" in der
St. Bartholomäus-Kapelle zu Einbeck, unpublizierte
Facharbeit zum Vordiplom, Fachhochschule Hildes-
heim/Holzminden/Göttingen, Hildesheim 1992.
Doermer, Ute, Fricke, Heike: Restaurierung der
Wandmalerei „Das gute und schlechte Gebet" in der
St. Batholomäus-Kapelle; Einbeck, unpublizierte
Facharbeit, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden,
Hildesheim 1993.
Doerner, Max: Malmaterial und seine Verwendung
im Bilde, 1. Auflage 1921, 17. Auflage, Stuttgart
1989.
Dülberg, Angelica: Romanische Wandmalereien in
der Kirche von Axien, Landkreis Jessen, in: Nieder-
sächsische Denkmalpflege, Bd. 14, hrsg. von Chris-
tiane Segers-Glocke, Hildesheim 1992, S. 9-35.
Ehmke, Ruth: Der Freskenzyklus in Idensen, in:
Schriften des Niedersächsischen Heimatbundes e.V,
Bd. 34, Veröffentlichungen des Niedersächsischen
Amtes für Landesplanung und Statistik, hrsg. von
Kurt Brüning, Bremen 1958.
Eibner, Alexander: Entwicklung und Werkstoffe der
Wandmalerei vom Altertum bis zur Neuzeit, Mün-
chen 1926, unveränderter Nachdruck, Vaduz, Liech-
tenstein 1984.
Eiden, Markus: Möglichkeiten der Konservierung und
Restaurierung der salzbelasteten Keimschen Mineral-
malereien der Herz-Jesu-Kirche, Berlin - Prenzlauer
Berg, unpubl. Diplomarbeit an der Fachhochschule
Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hildesheim 2000.
Eifinger, Marion: Die Wandmalereien der St. Sylves-
terkirche zu Quakenbrück, mit einer kurzen Beschrei-
bung zur Bau- und Ausstattungsgeschichte, unpubl.
Facharbeit zum Diplom an der Fachhochschule
Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1997.
Eifinger, Marion: Die 1913/14 übertragene Wandma-
lerei „Christus am Ölberg" in der St. Sylvester Kirche
zu Quakenbrück - Befundsicherung und Konservie-
rungskonzept mit einem Beitrag zum Problem der
Übertragung von Wandmalereien, unpubl. Dipom-
arbeit an der Fachhochschule Hildesheim/Holzmin-
den/Göttingen, Hildesheim 1999.
Eilmes: Renovierung der St. Laurentiuskirche zu Ohr-
dorf, in: Kreiskalender für Gifhorn-Isenhagen, Wittin-
gen 1962, S. 49-53.
Eith, Karl, Sales Meyer, Franz (Hrsg.): Das Malerbuch.
Die Dekorationsmalerei mit besonderer Berücksich-
tigung der kunstgewerblichen Seite, 3. Auflage,
Leipzig 1899, Reprint der Originalausgabe, Hannover
1999.
Ellger, Dietrich (Hrsg): Konservieren, Restaurieren,
Katalog zur Ausstellung im westfälischen Landes-
museum Münster, in: Westfalen. Mitteilungen des
Vereins für Geschichte und Altertumskunde West-
falens, des Landesmuseums für Kunst und Kultur-
geschichte, des Landeskonservators von Westfalen,
20. Sonderheft, hrsg. im Auftrag des Landschafts-
verbands Westfalen-Lippe, Münster 1975.
Emmenegger, Oskar, Pursche, Jürgen, Möller, Roland:
Die Alte Kirche in Idensen - Maltechnik und Scha-
densbilder der Wandmalerei, in: Forschungsprojekt
Wandmalerei-Schäden, hrsg. von Christiane Segers-
Glocke, Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Nieder-
sachsen 11, Hameln 1994, S. 76-81.
Engel, Helmut: Zur Geschichte der Denkmalpflege in
Niedersachsen, in: Neues Archiv für Niedersachsen,
Bd. 18, H. 4, Göttingen 1969, S. 338-347.
Eschebach, Erika (Red.): Deutsche Kunst 1933-1945
in Braunschweig, Kunst im Nationalsozialismus,
Ausstellungskatalog, hrsg. vom Städtischen Museum
zu Braunschweig und der Hochschule für Bildende
Künste Braunschweig. Hildesheim 2000.
Eschebach, Tjalda: Bericht über die Polychromieun-
tersuchung der Raumschale, Objekt: Einbeck, St.
Bartholomäus-Kapelle, Innenraum/Chorraum, Fach-
hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen,
Hildesheim 1992.
Essenwein, August von: Die Restauration und Aus-
schmückung des Inneren des Münsters zu Constanz.
Freiburg I. Br. 1879.
Essenwein, August: Die Wandgemälde im Dome zu
Braunschweig, Nürnberg 1881.
Ev.-Iuth. Kirchengemeinde Kathrinhagen (Hrsg.): 800
Jahre Katharinenkirche, Geschichten, Anekdoten und
Historisches aus Kathrinhagen, Kathrinhagen o. J.
Ev.-Iuth. Kirchengemeinde Sulingen (Hrsg.): Ein klei-
ner Rundgang durch die Sulinger St. Nicolai-Kirche,
Kirchenführer, Sulingen o.J.
Exner, Matthias (Hrsg.): Wandmalerei des frühen
Mittelalters, ICOMOS- Hefte des Deutschen National-
komitees XXIII, München 1998.
Exner, Matthias, Schädler-Saub, Ursula: Die
Restaurierung der Restaurierung? Zum Umgang mit
Wandmalereien und Architekturfassungen des
Mittelalters im 19. und 20. Jahrhundert, ICOMOS,
Hefte des Deutschen Nationalkomitees XXXVII,
München 2002.
Fenner, Rainer Gerd: Festschrift zum 775-jährigen
Jubiläum der ev.-luth. Kirche St. Agatha zu Leveste
im Jahr 2004, hrsg. von der ev.-luth. Kirchengemein-
de Leveste, o.O. 2004.
Findeisen, Peter: Geschichte der Denkmalpflege
Sachsen-Anhalt, von den Anfängen bis in das erste
Drittel des 20. Jahrhunderts, Berlin 1990.
Findeisen, Peter: Halberstadt, Dom, Liebfrauenkirche,
Domplatz. Königstein im Taunus 1995.
Finke, Willi: Schledehausen 1090-1990, Schledehau-
sen 1990.
97
hen, hrsg. von der Bauhütte zum weißen Blatt,
Hannover 1980, S. 19-50.
Dettmer, B.: Alte Malereien in der Dorfkirche zu
Leveste bei Hannover, in: Das Deutsche Malerblatt
20, 1949, Nr. 10, S. 462-463.
Doermer, Ute, Fricke, Heike: Untersuchung der
Wandmalerei „Das gute und schlechte Gebet" in der
St. Bartholomäus-Kapelle zu Einbeck, unpublizierte
Facharbeit zum Vordiplom, Fachhochschule Hildes-
heim/Holzminden/Göttingen, Hildesheim 1992.
Doermer, Ute, Fricke, Heike: Restaurierung der
Wandmalerei „Das gute und schlechte Gebet" in der
St. Batholomäus-Kapelle; Einbeck, unpublizierte
Facharbeit, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden,
Hildesheim 1993.
Doerner, Max: Malmaterial und seine Verwendung
im Bilde, 1. Auflage 1921, 17. Auflage, Stuttgart
1989.
Dülberg, Angelica: Romanische Wandmalereien in
der Kirche von Axien, Landkreis Jessen, in: Nieder-
sächsische Denkmalpflege, Bd. 14, hrsg. von Chris-
tiane Segers-Glocke, Hildesheim 1992, S. 9-35.
Ehmke, Ruth: Der Freskenzyklus in Idensen, in:
Schriften des Niedersächsischen Heimatbundes e.V,
Bd. 34, Veröffentlichungen des Niedersächsischen
Amtes für Landesplanung und Statistik, hrsg. von
Kurt Brüning, Bremen 1958.
Eibner, Alexander: Entwicklung und Werkstoffe der
Wandmalerei vom Altertum bis zur Neuzeit, Mün-
chen 1926, unveränderter Nachdruck, Vaduz, Liech-
tenstein 1984.
Eiden, Markus: Möglichkeiten der Konservierung und
Restaurierung der salzbelasteten Keimschen Mineral-
malereien der Herz-Jesu-Kirche, Berlin - Prenzlauer
Berg, unpubl. Diplomarbeit an der Fachhochschule
Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hildesheim 2000.
Eifinger, Marion: Die Wandmalereien der St. Sylves-
terkirche zu Quakenbrück, mit einer kurzen Beschrei-
bung zur Bau- und Ausstattungsgeschichte, unpubl.
Facharbeit zum Diplom an der Fachhochschule
Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1997.
Eifinger, Marion: Die 1913/14 übertragene Wandma-
lerei „Christus am Ölberg" in der St. Sylvester Kirche
zu Quakenbrück - Befundsicherung und Konservie-
rungskonzept mit einem Beitrag zum Problem der
Übertragung von Wandmalereien, unpubl. Dipom-
arbeit an der Fachhochschule Hildesheim/Holzmin-
den/Göttingen, Hildesheim 1999.
Eilmes: Renovierung der St. Laurentiuskirche zu Ohr-
dorf, in: Kreiskalender für Gifhorn-Isenhagen, Wittin-
gen 1962, S. 49-53.
Eith, Karl, Sales Meyer, Franz (Hrsg.): Das Malerbuch.
Die Dekorationsmalerei mit besonderer Berücksich-
tigung der kunstgewerblichen Seite, 3. Auflage,
Leipzig 1899, Reprint der Originalausgabe, Hannover
1999.
Ellger, Dietrich (Hrsg): Konservieren, Restaurieren,
Katalog zur Ausstellung im westfälischen Landes-
museum Münster, in: Westfalen. Mitteilungen des
Vereins für Geschichte und Altertumskunde West-
falens, des Landesmuseums für Kunst und Kultur-
geschichte, des Landeskonservators von Westfalen,
20. Sonderheft, hrsg. im Auftrag des Landschafts-
verbands Westfalen-Lippe, Münster 1975.
Emmenegger, Oskar, Pursche, Jürgen, Möller, Roland:
Die Alte Kirche in Idensen - Maltechnik und Scha-
densbilder der Wandmalerei, in: Forschungsprojekt
Wandmalerei-Schäden, hrsg. von Christiane Segers-
Glocke, Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Nieder-
sachsen 11, Hameln 1994, S. 76-81.
Engel, Helmut: Zur Geschichte der Denkmalpflege in
Niedersachsen, in: Neues Archiv für Niedersachsen,
Bd. 18, H. 4, Göttingen 1969, S. 338-347.
Eschebach, Erika (Red.): Deutsche Kunst 1933-1945
in Braunschweig, Kunst im Nationalsozialismus,
Ausstellungskatalog, hrsg. vom Städtischen Museum
zu Braunschweig und der Hochschule für Bildende
Künste Braunschweig. Hildesheim 2000.
Eschebach, Tjalda: Bericht über die Polychromieun-
tersuchung der Raumschale, Objekt: Einbeck, St.
Bartholomäus-Kapelle, Innenraum/Chorraum, Fach-
hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen,
Hildesheim 1992.
Essenwein, August von: Die Restauration und Aus-
schmückung des Inneren des Münsters zu Constanz.
Freiburg I. Br. 1879.
Essenwein, August: Die Wandgemälde im Dome zu
Braunschweig, Nürnberg 1881.
Ev.-Iuth. Kirchengemeinde Kathrinhagen (Hrsg.): 800
Jahre Katharinenkirche, Geschichten, Anekdoten und
Historisches aus Kathrinhagen, Kathrinhagen o. J.
Ev.-Iuth. Kirchengemeinde Sulingen (Hrsg.): Ein klei-
ner Rundgang durch die Sulinger St. Nicolai-Kirche,
Kirchenführer, Sulingen o.J.
Exner, Matthias (Hrsg.): Wandmalerei des frühen
Mittelalters, ICOMOS- Hefte des Deutschen National-
komitees XXIII, München 1998.
Exner, Matthias, Schädler-Saub, Ursula: Die
Restaurierung der Restaurierung? Zum Umgang mit
Wandmalereien und Architekturfassungen des
Mittelalters im 19. und 20. Jahrhundert, ICOMOS,
Hefte des Deutschen Nationalkomitees XXXVII,
München 2002.
Fenner, Rainer Gerd: Festschrift zum 775-jährigen
Jubiläum der ev.-luth. Kirche St. Agatha zu Leveste
im Jahr 2004, hrsg. von der ev.-luth. Kirchengemein-
de Leveste, o.O. 2004.
Findeisen, Peter: Geschichte der Denkmalpflege
Sachsen-Anhalt, von den Anfängen bis in das erste
Drittel des 20. Jahrhunderts, Berlin 1990.
Findeisen, Peter: Halberstadt, Dom, Liebfrauenkirche,
Domplatz. Königstein im Taunus 1995.
Finke, Willi: Schledehausen 1090-1990, Schledehau-
sen 1990.