Literaturverzeichnis
99
Johannes Greipl, Bayerisches Landesamt für
Denkmalpflege, in Verbindung mit Prof. Dr. Achim
Hubel, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, München
2008, Bd. I, S. 128-176.
Hansch, Jutta: Die mittelalterlichen Wandmalereien
und nachmittelalterlichen Architekturoberflächen in
der Kirche St. Andreas in Burgsdorf/Mansfelder Land,
unpubl. Facharbeit zum Diplom, Fachhochschule
Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hildesheim 1999.
Hansch, Jutta: Die Wandmalereien der St. Andreas-
Kirche zu Burgsdorf. Entwicklung eines Konservie-
rungskonzeptes unter besonderer Beachtung der
Reduzierung des Stärkeleimüberzugs, unpubl.
Diplomarbeit, Fachhochschule
Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hildesheim 2000.
Hansmann, Wilfried: Die Restaurierungswerkstätten
des rheinischen Landesamtes für Denkmalpflege -
Vorgeschichte, Einrichtung, Aufgaben, in: Jahrbuch
der rheinischen Denkmalpflege 1993, Bd. 36, S.
275-290.
Harnoncourt, Alice: Restaurierung mittelalterlicher
Wandmalerei um 1900, unpubl. Diplomarbeit,
Universität Wien 1999.
Haroska, Ulrich, Kenner, Christine: Die
Wandmalereien in der Krypta der St. Andreaskirche
zu Fulda Neuenberg, in: Wandmalerei des frühen
Mittelalters, ICOMOS, Hefte des Deutschen Natio-
nalkomitees XXIII, hrsg. von Matthias Exner,
München 1998, S. 219-236.
Haupt, Albrecht: Die Herstellung von Kirchen und
ihre verschiedenen Richtungen, in: Die Denkmal-
pflege, 1. Jg„ H. 8, 1899, S. 64-66 und H. 9, S. 70-72.
Hauptmeyer, Carl-Hans: Niedersachsen, Landes-
geschichte und historische Regionalentwicklung im
Überblick, hrsg. von der Niedersächsischen Landes-
zentrale für politische Bildung, Hannover 2004.
Heckel, Martin: Staat Kirche Kunst, Rechtsfragen
kirchlicher Kulturdenkmäler, Tübingen 1968.
Hedermann, Helga, Guischard, Reinhard: St. Peter
und Paul auf dem Frankenberge zu Goslar, Peda
Kunstführer Nr. 496/2000, Passau 2000.
Hentschel, Barbara: Der Maler Heinrich Brandes und
dessen Wandgemälde im nördlichen Querschiff des
Braunschweiger Domes, unveröffentlichte Facharbeit
zum Diplom, Fachhochschule Hildesheim/Holzmin-
den/Göttingen, 1999.
Heyer, Marie: Die Wandmalerei “Jüngstes Gericht" in
der St. Jacobikirche zu Stendal - Untersuchung, Do-
kumentation sowie Erstellung eines Konservierungs-
und Restaurierungskonzeptes, unpubl. Diplomarbeit
an der HfBK Dresden, Dresden 2010.
Hoffmann, Godehard: Rheinische Romanik im 19.
Jahrhundert, Köln 1995.
Holzamer, Karen: August Essenwein 1831-1892,
Diss. Universität Regensburg, Darmstadt 1985.
Holze, Manfred (Hrsg.): Wilhelm Morisse, Liebens-
werte Erinnerungen und Bilddokumente, Oldenburg
1986.
Hoßfeld, Oskar: Die Erhaltung alter Wandmalereien,
in: Die Denkmalpflege, Nr. 13, 1908, S. 101-102.
Hubel, Achim: Konservieren, nicht rekonstruieren!
Die theoretische Grundsatzdiskussion der
Denkmalpflege um 1900, in: 100 Jahre Bayerisches
Landesamt für Denkmalpflege 1908-2008, 4 Bände,
hrsg. von Prof. Dr. Egon Johannes Greipl, Bayerisches
Landesamt für Denkmalpflege, in Verbindung mit
Prof. Dr. Achim Hubel, Otto-Friedrich-Universität
Bamberg, München 2008, Bd. III, S. 64-68.
Hücker, Ulrich, Schubert, Ernst, Weisbrot, Bernd
(Hrsg.): Niedersächsische Geschichte, Göttingen
1997.
Hue de Grais, Graf Robert: Handbuch der Verfassung
und Verwaltung in Preußen und dem Deutschen
Reiche, Berlin, Leipzig 1897.
Huse, Norbert (Hrsg.): Denkmalpflege: Deutsche
Texte aus drei Jahrhunderten, München 1984.
Jakobs, Dörthe: Die Wandmalereien von St. Georg in
Reichenau-Oberzell, in: Wandmalerei des frühen
Mittelalters, ICOMOS, Hefte des Deutschen
Nationalkomitees XXIII, hrsg. von Matthias Exner,
München 1998, S. 161-190.
Jakobs, Dörthe: Sankt Georg in Reichenau-Oberzell -
Der Bau und seine Ausstattung, 3 Bände, Stuttgart
1999.
Jakobs, Dörthe: Restaurierungskonzepte für die
Wandmalereien von St. Georg in Reichenau-Oberzell,
in: Restaurierung der Restaurierung? ICOMOS, Hefte
des Deutschen Nationalkomitees XXXVII, hrsg. von
Matthias Exner und Ursula Schädler-Saub, München
2001, S. 39-48.
Jarck, Horst-Rüdiger, Scheel, Günter (Hrsg.):
Braunschweigisches Biografisches Lexikon, 19. und
20. Jahrhundert, hrsg. im Auftrag der braunschwei-
gischen Landschaft e.V, Hannover 1996.
Judeich, Hedwig (Hrsg.): Der Ammerländer Friedrich
Schwarting (1883-1918), Kirchenmaler im Kaiser-
reich, Oldenburg 1989.
Jung, Victoria, Sieroczek, Julia: Der Kirchenmaler
Adolf Quensen und seine Arbeiten im ehemaligen
Herzogtum Braunschweig in der Zeit von 1880-
1910, unpubl. Facharbeit zum Vordiplom an der
Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
1999.
Kamp, Sabine: Die Rechtsproblematik des Verunstal-
tungsgesetzes im Rahmen des § 12 BauO NRW, Diss.
Uni Köln 2005.
Karrenbrock, Richard: Aspekte einer Kunstlandschaft:
Malerei des Mittelalters, in: Westfalen in Niedersach-
sen, kulturelle Verflechtungen: Münster-Osnabrück-
Emsland, Oldenburger Münsterland, hrsg. von H.
Ottenjann und H. Galen, Cloppenburg 1993, S. 107-
329.
Kastler, Jose: Heimatmalerei - Das Beispiel Olden-
burg, Oldenburger Studien Bd. 31, Oldenburg 1988
99
Johannes Greipl, Bayerisches Landesamt für
Denkmalpflege, in Verbindung mit Prof. Dr. Achim
Hubel, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, München
2008, Bd. I, S. 128-176.
Hansch, Jutta: Die mittelalterlichen Wandmalereien
und nachmittelalterlichen Architekturoberflächen in
der Kirche St. Andreas in Burgsdorf/Mansfelder Land,
unpubl. Facharbeit zum Diplom, Fachhochschule
Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hildesheim 1999.
Hansch, Jutta: Die Wandmalereien der St. Andreas-
Kirche zu Burgsdorf. Entwicklung eines Konservie-
rungskonzeptes unter besonderer Beachtung der
Reduzierung des Stärkeleimüberzugs, unpubl.
Diplomarbeit, Fachhochschule
Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hildesheim 2000.
Hansmann, Wilfried: Die Restaurierungswerkstätten
des rheinischen Landesamtes für Denkmalpflege -
Vorgeschichte, Einrichtung, Aufgaben, in: Jahrbuch
der rheinischen Denkmalpflege 1993, Bd. 36, S.
275-290.
Harnoncourt, Alice: Restaurierung mittelalterlicher
Wandmalerei um 1900, unpubl. Diplomarbeit,
Universität Wien 1999.
Haroska, Ulrich, Kenner, Christine: Die
Wandmalereien in der Krypta der St. Andreaskirche
zu Fulda Neuenberg, in: Wandmalerei des frühen
Mittelalters, ICOMOS, Hefte des Deutschen Natio-
nalkomitees XXIII, hrsg. von Matthias Exner,
München 1998, S. 219-236.
Haupt, Albrecht: Die Herstellung von Kirchen und
ihre verschiedenen Richtungen, in: Die Denkmal-
pflege, 1. Jg„ H. 8, 1899, S. 64-66 und H. 9, S. 70-72.
Hauptmeyer, Carl-Hans: Niedersachsen, Landes-
geschichte und historische Regionalentwicklung im
Überblick, hrsg. von der Niedersächsischen Landes-
zentrale für politische Bildung, Hannover 2004.
Heckel, Martin: Staat Kirche Kunst, Rechtsfragen
kirchlicher Kulturdenkmäler, Tübingen 1968.
Hedermann, Helga, Guischard, Reinhard: St. Peter
und Paul auf dem Frankenberge zu Goslar, Peda
Kunstführer Nr. 496/2000, Passau 2000.
Hentschel, Barbara: Der Maler Heinrich Brandes und
dessen Wandgemälde im nördlichen Querschiff des
Braunschweiger Domes, unveröffentlichte Facharbeit
zum Diplom, Fachhochschule Hildesheim/Holzmin-
den/Göttingen, 1999.
Heyer, Marie: Die Wandmalerei “Jüngstes Gericht" in
der St. Jacobikirche zu Stendal - Untersuchung, Do-
kumentation sowie Erstellung eines Konservierungs-
und Restaurierungskonzeptes, unpubl. Diplomarbeit
an der HfBK Dresden, Dresden 2010.
Hoffmann, Godehard: Rheinische Romanik im 19.
Jahrhundert, Köln 1995.
Holzamer, Karen: August Essenwein 1831-1892,
Diss. Universität Regensburg, Darmstadt 1985.
Holze, Manfred (Hrsg.): Wilhelm Morisse, Liebens-
werte Erinnerungen und Bilddokumente, Oldenburg
1986.
Hoßfeld, Oskar: Die Erhaltung alter Wandmalereien,
in: Die Denkmalpflege, Nr. 13, 1908, S. 101-102.
Hubel, Achim: Konservieren, nicht rekonstruieren!
Die theoretische Grundsatzdiskussion der
Denkmalpflege um 1900, in: 100 Jahre Bayerisches
Landesamt für Denkmalpflege 1908-2008, 4 Bände,
hrsg. von Prof. Dr. Egon Johannes Greipl, Bayerisches
Landesamt für Denkmalpflege, in Verbindung mit
Prof. Dr. Achim Hubel, Otto-Friedrich-Universität
Bamberg, München 2008, Bd. III, S. 64-68.
Hücker, Ulrich, Schubert, Ernst, Weisbrot, Bernd
(Hrsg.): Niedersächsische Geschichte, Göttingen
1997.
Hue de Grais, Graf Robert: Handbuch der Verfassung
und Verwaltung in Preußen und dem Deutschen
Reiche, Berlin, Leipzig 1897.
Huse, Norbert (Hrsg.): Denkmalpflege: Deutsche
Texte aus drei Jahrhunderten, München 1984.
Jakobs, Dörthe: Die Wandmalereien von St. Georg in
Reichenau-Oberzell, in: Wandmalerei des frühen
Mittelalters, ICOMOS, Hefte des Deutschen
Nationalkomitees XXIII, hrsg. von Matthias Exner,
München 1998, S. 161-190.
Jakobs, Dörthe: Sankt Georg in Reichenau-Oberzell -
Der Bau und seine Ausstattung, 3 Bände, Stuttgart
1999.
Jakobs, Dörthe: Restaurierungskonzepte für die
Wandmalereien von St. Georg in Reichenau-Oberzell,
in: Restaurierung der Restaurierung? ICOMOS, Hefte
des Deutschen Nationalkomitees XXXVII, hrsg. von
Matthias Exner und Ursula Schädler-Saub, München
2001, S. 39-48.
Jarck, Horst-Rüdiger, Scheel, Günter (Hrsg.):
Braunschweigisches Biografisches Lexikon, 19. und
20. Jahrhundert, hrsg. im Auftrag der braunschwei-
gischen Landschaft e.V, Hannover 1996.
Judeich, Hedwig (Hrsg.): Der Ammerländer Friedrich
Schwarting (1883-1918), Kirchenmaler im Kaiser-
reich, Oldenburg 1989.
Jung, Victoria, Sieroczek, Julia: Der Kirchenmaler
Adolf Quensen und seine Arbeiten im ehemaligen
Herzogtum Braunschweig in der Zeit von 1880-
1910, unpubl. Facharbeit zum Vordiplom an der
Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
1999.
Kamp, Sabine: Die Rechtsproblematik des Verunstal-
tungsgesetzes im Rahmen des § 12 BauO NRW, Diss.
Uni Köln 2005.
Karrenbrock, Richard: Aspekte einer Kunstlandschaft:
Malerei des Mittelalters, in: Westfalen in Niedersach-
sen, kulturelle Verflechtungen: Münster-Osnabrück-
Emsland, Oldenburger Münsterland, hrsg. von H.
Ottenjann und H. Galen, Cloppenburg 1993, S. 107-
329.
Kastler, Jose: Heimatmalerei - Das Beispiel Olden-
burg, Oldenburger Studien Bd. 31, Oldenburg 1988