Literaturverzeichnis
101
rierung von Holz- und Steinskulpturen um 1900,
Vorträge des 7. Tages der Denkmalpfleger in Braun-
schweig, September 1906, CD-ROM 2008.
Lehmann, Martin: Kunststoffe in der Konservierung
von Wandmalerei. Die Gewölbemalereien in der
Krypta der Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg,
Seminararbeit an der Hochschule für Bildende
Künste Dresden, Dresden 2003.
Lezius, Hermann: Das Recht der Denkmalpflege in
Preußen, Berlin 1908.
Liessem, Udo: Die St. Nicolai-Kirche in Hannover-
Bothfeld und ihr Architekt Eduard Wendebourg
(1857-1940), in: Hannoversche Geschichtsblätter Nr.
35, Hannover 1981, S. 181-210.
Lill, Georg: Georg Hager zum Gedächtnis, in:
Deutsche Kunst- und Denkmalpflege 1940/41,
S. 168-170
Löffler, Birgit: Möglichkeiten der Retusche in der
Wand- und Gewölbemalerei. Ein Beitrag zur Ausein-
andersetzung mit dem Problem der Retusche,
unpubl. Diplomarbeit, Staatliche Akademie der
Bildenden Künste Stuttgart 1980.
Lütkemann Heinrich: Die Parochie Wiershausen,
Braunschweig und Leipzig 1901.
Ludwig, Thomas: Die Einhards-Basilika in Steinbach
im Odenwald, in: Wandmalerei des frühen
Mittelalters, ICOMOS, Hefte des Deutschen
Nationalkomitees XXIII, hrsg. von Matthias Exner,
München 1998, S. 67-74.
Maier, Hans: Denkmalpflege und Denkmalschutz in
Bayern 1908-2008, in: 100 Jahre Bayerisches Landes-
amt für Denkmalpflege 1908-2008, 4 Bände, hrsg.
von Prof. Dr. Egon Johannes Greipl, Bayerisches Lan-
desamt für Denkmalpflege, in Verbindung mit Prof.
Dr. Achim Hubel, Otto-Friedrich-Universität Bamberg,
München 2008, Bd. I, S. 17-22.
Mainusch, Nils: Es darf das Verständnis nicht unter
dem Stile leiden. Restaurierungspraxis um 1900 am
Beispiel der Wiederherstellung mittelalterlichen
Wandmalereien in der St. Nikolauskirche zu Melve-
rode, unveröffentlichte Facharbeit zum Diplom,
Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen,
2000.
Mainusch, Nils: Zur Restaurierung der romanischen
Wandmalereien in St. Nikolaus zu Melverode
(Braunschweig) in den Jahren 1902-1905, in: Die
Restaurierung der Restaurierung?, ICOMOS, Hefte
des Deutschen Nationalkomitees XXXVII, hrsg. von
Matthias Exner und Ursula Schädler-Saub, München
2002, S. 218-225.
Mainzer, Udo: Vom Ehrenamt zur Professionalität,
100 Jahre Rheinisches Amt für Denkmalpflege, in:
Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege 1993, Bd.
36, S. 15-88.
Martin, Dieter, Krautzberger, Michael (Hrsg.):
Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege,
München 2004.
Martin, Kurt: Die ottonischen Wandbilder der St.
Georgskirche Reichenau-Oberzell. Sigmaringen
1975.
May, O.H. (Hrsg.): Niedersächsische Lebensbilder, 1.
Bd., Hildesheim 1939.
Meiners, Uwe (Hrsg.): Suche nach Geborgenheit,
Heimatbewegung in Stadt und Land Oldenburg,
Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung,
Oldenburg 2002.
Mewes, Hermann: F.A.L. Hellner und seine Tätigkeit
beim Konsistorium in Hannover, in: Friedrich August
Ludwig Hellner 1791-1862, Konsistorialbaumeister
im Königlichen Konsistorium zu Hannover, Festschrift
zur Erinnerung an seinen 200. Geburtstag, hrsg. im
Auftrage des Landeskirchenamtes der ev.-luth.
Landeskirche Hannovers vom Amt für Bau- und
Kunstpflege durch Ulfrid Müller, Hannover 1991 S.
13-22.
Meyer, Christa: Die Oldendorfer Marienkirche und ihr
Altar, hrsg. von der ev.-luth. Kirchengemeinde
Oldendorf, Melle 1984.
Meyer, Reiner: Reproduzierte Heimat - Druckgraphik
in Oldenburg, in: Suche nach Geborgenheit,
Heimatbewegung in Stadt und Land Oldenburg,
Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung, hrsg.
von Uwe Meiners, Oldenburg 2002, S. 112-135.
Michler, Wiebke: Kloster Wienhausen. Die Wand-
malereien im Nonnenchor, Wienhausen 1986.
Mithoff H. Wilhelm H.: Archiv für Niedersachsens
Kunstgeschichte, II. Abt., Das Kloster Wienhausen
bei Celle, Hannover o. J. [1851],
Mithoff, Hector Wilhelm Heinrich: Kunstdenkmale
und Althertümer im Hannoverschen, Siebenter Band,
Fürstenthum Ostfriesland und Harlingerland, Han-
nover 1880, unveränderter Nachdruck, Leer 1989.
Mohr de Perez, Rita: Die Anfänge der staatlichen
Denkmalpflege in Preußen. Worms 2001.
Möller, Hans-Herbert: Zur Lage der Denkmalpflege in
Niedersachsen, in: Niedersächsische Denkmalpflege,
Bd.8, 1972-1975, hrsg. von Hans-Herbert Möller,
Hildesheim 1976, S. 9-23.
Möller, Roland: Historische Restaurierungen von
Raumfassungen und Wandmalereien des Mittelalters
im mitteldeutschen Raum - aktuelle Untersuchun-
gen, in: Restaurierung der Restaurierung? ICOMOS -
Hefte des Deutschen Nationalkomitees XXXVII, hrsg.
von Matthias Exner und Ursula Schädler-Saub,
München 2002, S. 175-190.
Möller, Roland: Albert Leusch aus der Sicht der
Enkelgeneration mit einem Beispiel aus seiner Arbeit,
in: 75 Jahre Restaurierung in der staatlichen
Denkmalpflege, hrsg. vom Landesamt für
Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt,
CD-ROM, Halle 2004, S. 35-57.
Mörsch, Georg, Strobel, Richard (Hrsg.): Vom bunten
Treiben der Restauratoren, in: Die Denkmalpflege als
Plage und Frage - Festgabe für August Gebeßler,
101
rierung von Holz- und Steinskulpturen um 1900,
Vorträge des 7. Tages der Denkmalpfleger in Braun-
schweig, September 1906, CD-ROM 2008.
Lehmann, Martin: Kunststoffe in der Konservierung
von Wandmalerei. Die Gewölbemalereien in der
Krypta der Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg,
Seminararbeit an der Hochschule für Bildende
Künste Dresden, Dresden 2003.
Lezius, Hermann: Das Recht der Denkmalpflege in
Preußen, Berlin 1908.
Liessem, Udo: Die St. Nicolai-Kirche in Hannover-
Bothfeld und ihr Architekt Eduard Wendebourg
(1857-1940), in: Hannoversche Geschichtsblätter Nr.
35, Hannover 1981, S. 181-210.
Lill, Georg: Georg Hager zum Gedächtnis, in:
Deutsche Kunst- und Denkmalpflege 1940/41,
S. 168-170
Löffler, Birgit: Möglichkeiten der Retusche in der
Wand- und Gewölbemalerei. Ein Beitrag zur Ausein-
andersetzung mit dem Problem der Retusche,
unpubl. Diplomarbeit, Staatliche Akademie der
Bildenden Künste Stuttgart 1980.
Lütkemann Heinrich: Die Parochie Wiershausen,
Braunschweig und Leipzig 1901.
Ludwig, Thomas: Die Einhards-Basilika in Steinbach
im Odenwald, in: Wandmalerei des frühen
Mittelalters, ICOMOS, Hefte des Deutschen
Nationalkomitees XXIII, hrsg. von Matthias Exner,
München 1998, S. 67-74.
Maier, Hans: Denkmalpflege und Denkmalschutz in
Bayern 1908-2008, in: 100 Jahre Bayerisches Landes-
amt für Denkmalpflege 1908-2008, 4 Bände, hrsg.
von Prof. Dr. Egon Johannes Greipl, Bayerisches Lan-
desamt für Denkmalpflege, in Verbindung mit Prof.
Dr. Achim Hubel, Otto-Friedrich-Universität Bamberg,
München 2008, Bd. I, S. 17-22.
Mainusch, Nils: Es darf das Verständnis nicht unter
dem Stile leiden. Restaurierungspraxis um 1900 am
Beispiel der Wiederherstellung mittelalterlichen
Wandmalereien in der St. Nikolauskirche zu Melve-
rode, unveröffentlichte Facharbeit zum Diplom,
Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen,
2000.
Mainusch, Nils: Zur Restaurierung der romanischen
Wandmalereien in St. Nikolaus zu Melverode
(Braunschweig) in den Jahren 1902-1905, in: Die
Restaurierung der Restaurierung?, ICOMOS, Hefte
des Deutschen Nationalkomitees XXXVII, hrsg. von
Matthias Exner und Ursula Schädler-Saub, München
2002, S. 218-225.
Mainzer, Udo: Vom Ehrenamt zur Professionalität,
100 Jahre Rheinisches Amt für Denkmalpflege, in:
Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege 1993, Bd.
36, S. 15-88.
Martin, Dieter, Krautzberger, Michael (Hrsg.):
Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege,
München 2004.
Martin, Kurt: Die ottonischen Wandbilder der St.
Georgskirche Reichenau-Oberzell. Sigmaringen
1975.
May, O.H. (Hrsg.): Niedersächsische Lebensbilder, 1.
Bd., Hildesheim 1939.
Meiners, Uwe (Hrsg.): Suche nach Geborgenheit,
Heimatbewegung in Stadt und Land Oldenburg,
Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung,
Oldenburg 2002.
Mewes, Hermann: F.A.L. Hellner und seine Tätigkeit
beim Konsistorium in Hannover, in: Friedrich August
Ludwig Hellner 1791-1862, Konsistorialbaumeister
im Königlichen Konsistorium zu Hannover, Festschrift
zur Erinnerung an seinen 200. Geburtstag, hrsg. im
Auftrage des Landeskirchenamtes der ev.-luth.
Landeskirche Hannovers vom Amt für Bau- und
Kunstpflege durch Ulfrid Müller, Hannover 1991 S.
13-22.
Meyer, Christa: Die Oldendorfer Marienkirche und ihr
Altar, hrsg. von der ev.-luth. Kirchengemeinde
Oldendorf, Melle 1984.
Meyer, Reiner: Reproduzierte Heimat - Druckgraphik
in Oldenburg, in: Suche nach Geborgenheit,
Heimatbewegung in Stadt und Land Oldenburg,
Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung, hrsg.
von Uwe Meiners, Oldenburg 2002, S. 112-135.
Michler, Wiebke: Kloster Wienhausen. Die Wand-
malereien im Nonnenchor, Wienhausen 1986.
Mithoff H. Wilhelm H.: Archiv für Niedersachsens
Kunstgeschichte, II. Abt., Das Kloster Wienhausen
bei Celle, Hannover o. J. [1851],
Mithoff, Hector Wilhelm Heinrich: Kunstdenkmale
und Althertümer im Hannoverschen, Siebenter Band,
Fürstenthum Ostfriesland und Harlingerland, Han-
nover 1880, unveränderter Nachdruck, Leer 1989.
Mohr de Perez, Rita: Die Anfänge der staatlichen
Denkmalpflege in Preußen. Worms 2001.
Möller, Hans-Herbert: Zur Lage der Denkmalpflege in
Niedersachsen, in: Niedersächsische Denkmalpflege,
Bd.8, 1972-1975, hrsg. von Hans-Herbert Möller,
Hildesheim 1976, S. 9-23.
Möller, Roland: Historische Restaurierungen von
Raumfassungen und Wandmalereien des Mittelalters
im mitteldeutschen Raum - aktuelle Untersuchun-
gen, in: Restaurierung der Restaurierung? ICOMOS -
Hefte des Deutschen Nationalkomitees XXXVII, hrsg.
von Matthias Exner und Ursula Schädler-Saub,
München 2002, S. 175-190.
Möller, Roland: Albert Leusch aus der Sicht der
Enkelgeneration mit einem Beispiel aus seiner Arbeit,
in: 75 Jahre Restaurierung in der staatlichen
Denkmalpflege, hrsg. vom Landesamt für
Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt,
CD-ROM, Halle 2004, S. 35-57.
Mörsch, Georg, Strobel, Richard (Hrsg.): Vom bunten
Treiben der Restauratoren, in: Die Denkmalpflege als
Plage und Frage - Festgabe für August Gebeßler,