106
Restaurierungsgeschichte mittelalterlicher Gewölbe- und Wandmalereien im Gebiet des heutigen Niedersachsen
Quellenverzeichnis
Allgemeine Quellen
Adressbücher der Stadt Hannover 1897-1958, Stadt-
archiv Hannover.
Cordes, Werner: St. Katharinenkirche Neuenkirchen,
400 Jahre Kirchengeschichte, unpublizierte Chronik,
archiviert im Pfarrarchiv Neuenkirchen, Neuenkirchen
2004
Curdt, Rudolf: Beitrag zu einem Bericht über die Er-
neuerung des Domes zu Braunschweig - die Rückge-
winnung der mittelalterlichen Wand- und Gewölbe-
malereien, 1939, Manuskript im Archiv des NLD,
BuK, Schriftarchiv, Sign. 101000.01408.
Der Kulturspiegel, Beilage zum Hannoverschen Tage-
blatt, Nr. 31 5, 14.11.1934, Beilage zum Hannover-
schen Kurier, 13.1 1.1934, Nr. 531, Jg. 1934. Bericht
zur Gedächtnisausstellung über Oskar Wichtendahl.
Die Harke, Nienburg vom 27.04.1957. Die kürzlich
entdeckten Wandmalereien in der Kirche zu Lohe.
Dietzsch, Paul, Neumann-Dietzsch, Birgit: Bestands-
und Zustandserfassung der Wandmalereien im
Braunschweiger Dom, Literatur- und Aktenauswer-
tung 1995, Abdruck im NLD, BuK, Schriftarchiv,
Sign. 101000.01408.
Hannoversche Presse, 20.10.1961, Bericht über
Oskar Wichtendahl.
Hannoverscher Kurier, 13.11.1931, Bericht über
Oskar Wichtendahl.
Herzig, Fritz: Die Wandmalereien im südlichen Quer-
schiff des Braunschweiger Domes, Untersuchungs-
bericht undatiert, Manuskript im Archiv des NLD,
BuK, Schriftarchiv, Sign. 101000.01408.
Internetseite der unierten Kirche Preußens vgl.:
http://www.uek-online.de/55299.html, Stand:
22.02.2008.
Internetseite der Union Evangelischer Kirchen in der
Evangelischen Kirche in Deutschland,
http://uek.ekd.de/55299.html. Stand: 02.02.2008.
Internetseite der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Ma-
rien Loxstedt: www.kirchengemeinde-loxstedt.de
/Kirche/Kirche/church_geschichte.htm
Mündl. Auskunft, Stadtarchiv Hannover, Werner
Heine, M.A., zur Einwohnermeldekartei Hannovers,
08.03.2007.
Mündl. Auskunft, Handwerkskammer Hannover,
Dagmar Schaar, zum Eintrag in die Handwerksrolle,
20.06.2007.
Mündl. Auskunft, NLD, Außenstelle Oldenburg, Herr
Schiefer, zur Denkmalpflege im Raum Oldenburg,
07.03.2007.
Mündl. Auskunft, Oskar Wichtendahl, Heyersum,
zum Leben Oskar Wichtendahls, 16.06.2006.
Nordwest-Heimat vom 10.10.1970, Beilage zur
Nordwest-Zeitung, Bericht zum Gedenken an
Wilhelm Morisse.
Staatsarchiv Bremen (StA HB)
Adressbücher der Stadt Bremen 1907-1917.
Best. 4.114, Nordische Kunsthochschule, ehern.
Gewerbeschule, Bewerbungen und Personal.
Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv Hannover
(Nds. HstA H)
Hann. 122 a, Der Oberpräsident der Provinz Hanno-
ver
Nr. 3426, Die Erhaltung der Kunstdenkmäler, Kunst-
alterthümer, Technische Kulturdenkmäler, Bd. 3,
1905-1940.
Nr. 3430, Die Neuorganisation der Denkmalpflege in
der Provinz Hannover (1891-1913).
Nr. 3431, Die Erhaltung der Kunstdenkmäler,
Vertrauensmänner in der Denkmalpflege 1895-1936.
Nr. 3434, Die Förderung volkstümlicher Kunstübung
und Bauweise 1902-1908.
Nr. 3455, Die Konservation der Kunstdenkmäler,
Kunstalterthümer pp., Bd. 16, 1894-1902.
Nr. 3456, Die Konservation der Kunstdenkmäler,
Kunstalterthümer pp., Bd. 17, 1903-1908.
Nr. 3458, Der Konservator der hannoverschen
Landesaltertümer, jetzt Provinzialkonservator,
Berichte über Denkmalpflege 1866-1940.
Nr. 3483, Die Erhaltung der Kunstdenkmäler 1882-
1905.
Nr. 3485, Sitzungen und Jahresberichte der
Provinzialkommission zur Erhaltung und Erforschung
der Kunstdenkmäler in der Provinz Hannover 1902-
1930.
Nr. 3712, Der Konsistorialbaumeister in Hannover.
Hann. 180 Lün., Der Regierungspräsident in
Lüneburg.
Acc. 3/014, Nr. 436, Die Durchführung von
Reparatur- und Restaurierungsarbeiten an
Kunstdenkmälern, umfassend die Zeit 1901-1904.
Acc. 3/038, Nr. 6, Konservierung von
Kunstdenkmälern und Alterthümern 1853-1892.
Acc. 3/038, Nr. 7, Konservierung von
Kunstdenkmälern und Alterthümern 1909-1931.
Acc. 3/038, Nr. 13, Der Provinzialkonservator der
Provinz Hannover und die Ernennung von Pflegern
für kulturgeschichtliche Bodenalterthümer, Bd. 1,
1895-1937.
Hann. 151, Provinzialverwaltung.
Nr. 186, Provinzialmuseum, Personalangelegen-
heiten.
Restaurierungsgeschichte mittelalterlicher Gewölbe- und Wandmalereien im Gebiet des heutigen Niedersachsen
Quellenverzeichnis
Allgemeine Quellen
Adressbücher der Stadt Hannover 1897-1958, Stadt-
archiv Hannover.
Cordes, Werner: St. Katharinenkirche Neuenkirchen,
400 Jahre Kirchengeschichte, unpublizierte Chronik,
archiviert im Pfarrarchiv Neuenkirchen, Neuenkirchen
2004
Curdt, Rudolf: Beitrag zu einem Bericht über die Er-
neuerung des Domes zu Braunschweig - die Rückge-
winnung der mittelalterlichen Wand- und Gewölbe-
malereien, 1939, Manuskript im Archiv des NLD,
BuK, Schriftarchiv, Sign. 101000.01408.
Der Kulturspiegel, Beilage zum Hannoverschen Tage-
blatt, Nr. 31 5, 14.11.1934, Beilage zum Hannover-
schen Kurier, 13.1 1.1934, Nr. 531, Jg. 1934. Bericht
zur Gedächtnisausstellung über Oskar Wichtendahl.
Die Harke, Nienburg vom 27.04.1957. Die kürzlich
entdeckten Wandmalereien in der Kirche zu Lohe.
Dietzsch, Paul, Neumann-Dietzsch, Birgit: Bestands-
und Zustandserfassung der Wandmalereien im
Braunschweiger Dom, Literatur- und Aktenauswer-
tung 1995, Abdruck im NLD, BuK, Schriftarchiv,
Sign. 101000.01408.
Hannoversche Presse, 20.10.1961, Bericht über
Oskar Wichtendahl.
Hannoverscher Kurier, 13.11.1931, Bericht über
Oskar Wichtendahl.
Herzig, Fritz: Die Wandmalereien im südlichen Quer-
schiff des Braunschweiger Domes, Untersuchungs-
bericht undatiert, Manuskript im Archiv des NLD,
BuK, Schriftarchiv, Sign. 101000.01408.
Internetseite der unierten Kirche Preußens vgl.:
http://www.uek-online.de/55299.html, Stand:
22.02.2008.
Internetseite der Union Evangelischer Kirchen in der
Evangelischen Kirche in Deutschland,
http://uek.ekd.de/55299.html. Stand: 02.02.2008.
Internetseite der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Ma-
rien Loxstedt: www.kirchengemeinde-loxstedt.de
/Kirche/Kirche/church_geschichte.htm
Mündl. Auskunft, Stadtarchiv Hannover, Werner
Heine, M.A., zur Einwohnermeldekartei Hannovers,
08.03.2007.
Mündl. Auskunft, Handwerkskammer Hannover,
Dagmar Schaar, zum Eintrag in die Handwerksrolle,
20.06.2007.
Mündl. Auskunft, NLD, Außenstelle Oldenburg, Herr
Schiefer, zur Denkmalpflege im Raum Oldenburg,
07.03.2007.
Mündl. Auskunft, Oskar Wichtendahl, Heyersum,
zum Leben Oskar Wichtendahls, 16.06.2006.
Nordwest-Heimat vom 10.10.1970, Beilage zur
Nordwest-Zeitung, Bericht zum Gedenken an
Wilhelm Morisse.
Staatsarchiv Bremen (StA HB)
Adressbücher der Stadt Bremen 1907-1917.
Best. 4.114, Nordische Kunsthochschule, ehern.
Gewerbeschule, Bewerbungen und Personal.
Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv Hannover
(Nds. HstA H)
Hann. 122 a, Der Oberpräsident der Provinz Hanno-
ver
Nr. 3426, Die Erhaltung der Kunstdenkmäler, Kunst-
alterthümer, Technische Kulturdenkmäler, Bd. 3,
1905-1940.
Nr. 3430, Die Neuorganisation der Denkmalpflege in
der Provinz Hannover (1891-1913).
Nr. 3431, Die Erhaltung der Kunstdenkmäler,
Vertrauensmänner in der Denkmalpflege 1895-1936.
Nr. 3434, Die Förderung volkstümlicher Kunstübung
und Bauweise 1902-1908.
Nr. 3455, Die Konservation der Kunstdenkmäler,
Kunstalterthümer pp., Bd. 16, 1894-1902.
Nr. 3456, Die Konservation der Kunstdenkmäler,
Kunstalterthümer pp., Bd. 17, 1903-1908.
Nr. 3458, Der Konservator der hannoverschen
Landesaltertümer, jetzt Provinzialkonservator,
Berichte über Denkmalpflege 1866-1940.
Nr. 3483, Die Erhaltung der Kunstdenkmäler 1882-
1905.
Nr. 3485, Sitzungen und Jahresberichte der
Provinzialkommission zur Erhaltung und Erforschung
der Kunstdenkmäler in der Provinz Hannover 1902-
1930.
Nr. 3712, Der Konsistorialbaumeister in Hannover.
Hann. 180 Lün., Der Regierungspräsident in
Lüneburg.
Acc. 3/014, Nr. 436, Die Durchführung von
Reparatur- und Restaurierungsarbeiten an
Kunstdenkmälern, umfassend die Zeit 1901-1904.
Acc. 3/038, Nr. 6, Konservierung von
Kunstdenkmälern und Alterthümern 1853-1892.
Acc. 3/038, Nr. 7, Konservierung von
Kunstdenkmälern und Alterthümern 1909-1931.
Acc. 3/038, Nr. 13, Der Provinzialkonservator der
Provinz Hannover und die Ernennung von Pflegern
für kulturgeschichtliche Bodenalterthümer, Bd. 1,
1895-1937.
Hann. 151, Provinzialverwaltung.
Nr. 186, Provinzialmuseum, Personalangelegen-
heiten.