Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
266

Restaurierungsgeschichte mittelalterlicher Gewölbe- und Wandmalereien im Gebiet des heutigen Niedersachsen

Literatur
Dehio, Georg: Handbuch der deutschen Kunstdenk-
mäler, Bremen/Niedersachsen, bearbeitet von Gott-
fried Kiesow u. a., Neubearbeitung, München/Berlin
1977.
Grote, Rolf-Jürgen/Van der Ploeg, Kees: Wandmalerei
in Niedersachsen, Bremen und im Groninger Land,
Bd. 2, Katalogband, München/Berlin 2001.
Ricke, F.: Mittelalterliche Wandmalereien in den
Dorfkirchen zwischen Weser und Leine, in: Altlantis,
Jg. 11, H. 5, 1939, S. 298-300.
Thönicke, Harald: Die St. Matthaei-Kirche zu Großen-
wieden, o. O. 1994.
Quellen
EvLKA H, Landeskirchliches Archiv, Sign. B2G9/Gro-
ßenwieden.
NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 252007.00077.
Pfarrarchiv der Kirchengemeinde St. Matthäi, Hessisch
Oldendorf-Großenwieden, Repositur H. S. 1, Chronik.
Registratur.
Bildmaterial
Bildarchiv Foto Marburg:
Drei Fotos der Malereien nach der Restaurierung
durch Gotta (identisch mit den Fotos im NLD).
EvLKA H, Landeskirchliches Archiv:
Zwei Fotos des Chors o. D. (Innenansicht nach Osten
und Nordostecke des Chors).
NLD, BuK, Fotothek:
Drei S/W-Fotos der Chormalereien nach der Restau-
rierung durch Gotta (Innenansicht nach Ost, Gewöl-
bescheitel des Chors, Südost-Ecke). Datiert ,vor
1940?'. Die Fotos sind von Gotta rückseitig signiert
und stammen demnach von 1928.
Zwei S/W-Fotos aus den 1960er Jahren.
St. Matthäi-Kirche Großenwieden (Turmunterge-
schoss):
Zwei Fotos des Kirchenraums vor 1927 (Innenansicht
nach Ost und nach West).
 
Annotationen