Neuenkirchen, Landkreis Diepholz, Ev. Kirche St. Katharinen
283
Mittleres Joch, Nordwand, Geburt Christi, Detail. Auf der
zweiten Tünche liegt ein Malereifragment der mittelalterli-
chen Ausmalung (gelbe Pfeile). Die übrige Malerei ist
ergänzt.
Mittleres Joch, Nordwand, Geburt Christi, Detail. Die rote
Zeichnung wurde lasierend nachgezogen, während das
Inkarnat fragmentarisch erhalten ist.
Mittleres Joch, Nordwand, Detail des Gewands des Verkün-
digungsengels. Auf der grundierenden Tünche liegt nur
fragmentarisch die mittelalterliche Weißfassung des Ge-
wands. Ohne das Gewand zu übermalen, zog Ebeling die
rote Zeichnung nach.
Mittleres Joch, Nordwand, Detail des Rankenfrieses. Der
fragmentarische Malereibestand ist lasierend in einem
bräunlichen Ton übermalt (gelber Pfeil), der sich vom ur-
sprünglichen Grün unterscheidet und dieses überdeckt. In
einem nachträglich freigelegten Bereich wird die ursprüngli-
che, hellere Farbgebung sichtbar (rosa Pfeil).
283
Mittleres Joch, Nordwand, Geburt Christi, Detail. Auf der
zweiten Tünche liegt ein Malereifragment der mittelalterli-
chen Ausmalung (gelbe Pfeile). Die übrige Malerei ist
ergänzt.
Mittleres Joch, Nordwand, Geburt Christi, Detail. Die rote
Zeichnung wurde lasierend nachgezogen, während das
Inkarnat fragmentarisch erhalten ist.
Mittleres Joch, Nordwand, Detail des Gewands des Verkün-
digungsengels. Auf der grundierenden Tünche liegt nur
fragmentarisch die mittelalterliche Weißfassung des Ge-
wands. Ohne das Gewand zu übermalen, zog Ebeling die
rote Zeichnung nach.
Mittleres Joch, Nordwand, Detail des Rankenfrieses. Der
fragmentarische Malereibestand ist lasierend in einem
bräunlichen Ton übermalt (gelber Pfeil), der sich vom ur-
sprünglichen Grün unterscheidet und dieses überdeckt. In
einem nachträglich freigelegten Bereich wird die ursprüngli-
che, hellere Farbgebung sichtbar (rosa Pfeil).