303
Chornordwand, Figurenfries.
1901 neu verputzter und malerisch ergänzter Bereich
Chornordwand, Figurenfries mit Kartierung der 1901 rekonstruierten Malerei.
Maltechnik und Bildträger
Die mittelalterliche Malerei ist in Kalktechnik auf ein-
schichtigem, oberflächig verdichtetem Kalkputz ange-
legt. Auf der grundierenden Kalktünche wurden zu-
nächst die rote Vorzeichnung, dann die Lokaltöne
angelegt. Darauf folgten Lichter, Schatten und zum
Schluss die Kontur. Die Weihekreuze weisen Vorrit-
zungen auf. Die figürliche Malerei scheint frei ausge-
führt. Nur entlang eines Teils der Kontur des Andreas
ist ebenfalls eine Ritzung zu beobachten. Da eine sol-
che bei den anderen Figuren nicht festgestellt werden
konnte, bleibt ungewiss, ob es sich um eine Vor-
ritzung zur Orientierung beim Malen handelt.
Die Farbpalette beinhaltet neben Kalkweiß Ocker, ver-
schiedene Rottöne, Schwarz, Blau und Grün.
Die rekonstruierte Malerei im rechten Wandbereich
liegt auf oberflächig körnigem Kalkputz und ist in
Kaseintechnik ausgeführt.208 Auch die Übermalungen
der mittelalterlichen Darstellungen sind in Kaseinfar-
ben ausgeführt.
Chornordwand, Figurenfries.
1901 neu verputzter und malerisch ergänzter Bereich
Chornordwand, Figurenfries mit Kartierung der 1901 rekonstruierten Malerei.
Maltechnik und Bildträger
Die mittelalterliche Malerei ist in Kalktechnik auf ein-
schichtigem, oberflächig verdichtetem Kalkputz ange-
legt. Auf der grundierenden Kalktünche wurden zu-
nächst die rote Vorzeichnung, dann die Lokaltöne
angelegt. Darauf folgten Lichter, Schatten und zum
Schluss die Kontur. Die Weihekreuze weisen Vorrit-
zungen auf. Die figürliche Malerei scheint frei ausge-
führt. Nur entlang eines Teils der Kontur des Andreas
ist ebenfalls eine Ritzung zu beobachten. Da eine sol-
che bei den anderen Figuren nicht festgestellt werden
konnte, bleibt ungewiss, ob es sich um eine Vor-
ritzung zur Orientierung beim Malen handelt.
Die Farbpalette beinhaltet neben Kalkweiß Ocker, ver-
schiedene Rottöne, Schwarz, Blau und Grün.
Die rekonstruierte Malerei im rechten Wandbereich
liegt auf oberflächig körnigem Kalkputz und ist in
Kaseintechnik ausgeführt.208 Auch die Übermalungen
der mittelalterlichen Darstellungen sind in Kaseinfar-
ben ausgeführt.