Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
350


Apsiskalotte, Maiestas Domini.

Chornordwand, Nikolaus-Zyklus.


Restaurierungsgeschichte
Vor 1877 Entdeckung und Teilfreilegung der Male-
reien im Chor.299
1902-04 Fortsetzung der Freilegungsarbeiten und
Restaurierung der Malereien mit umfangreichen
Ergänzungen und Neuschöpfungen durch Hof- und
Dekorationsmaler Adolf Quensen aus Braunschweig.
Dabei Überspannung der beiden unteren Bildreihen
an Nord- und Südwand des Chors mit Kopien der
Malereien auf Leinwand.300
1970/71 Restaurierung der Malereien durch den
Amtsrestaurator im Braunschweigischen Landesamt
für Denkmalpflege.301

Restauratorische Maßnahmen 1902-04
Auffindung und Freilegung
1877 wurde berichtet, dass die Wand- und Decken-
malereien des Chors vor wenigen Jahren freigelegt
worden seien, ihr Erhaltungszustand sei „sehr verbli-
chen".302 Anschließend deckte man Nord- und Süd-
wand des Chors vorläufig mit weißen Leinwänden ab,
um die Malereien zu schützen.303 Angaben zur
Methodik der Freilegung sind in den Quellen nicht zu
finden.
 
Annotationen