Anmerkungen
423
vom 14.08.1952, in dem er angibt, dass die
Restaurierung begönne, sobald „die schadhaften
Stellen ausgebessert sind". Um welche Schäden es
sich handelte, ist den Quellen nicht zu entnehmen.
129 Vgl. Pfarrarchiv Hattendorf, Repositur H. S. 1,
Chronik.
130 Vgl. EvLKA H, Landeskirchliches Archiv, Sign.
B2G9 Großenwieden, Bd. 11/180, Aktenvermerk eines
Mitarbeiters des Amts für Bau- und Kunstpflege,
Außenstelle für den Sprengel Calenberg-Hoya, vom
11.04.1967. Vgl. auch: Aller Zeitung Gifhorn,
30.11.1968.
131 Vgl. Pfarrarchiv Großenwieden, Registratur,
Restaurierungsbericht des ausführenden Restaurators
vom 25.08.2000.
132 Vgl. Pfarrarchiv Großenwieden, Repositur H. S.
1, Chronik, S. 158.
133 Vgl. Thönicke, 1994, S. 7.
134 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 252007.
00077, Aktenvermerk der Dienststelle Landeskonser-
vator am Niedersächsischen Landesverwaltungsamt
vom 24.01.1951.
135 Vgl. Pfarrarchiv Großenwieden, Repositur, H. S.
1, Chronik, S. 159.
136 Vgl. Pfarrarchiv Großenwieden, Repositur, H. S.
1, Kostenvoranschlag Gottas vom 26.07.1927.
137 Vgl. Pfarrarchiv Großenwieden, Repositur, H. S.
1, Kostenvoranschlag Gottas o. D.
138 Die Fotos von Gotta liegen in der Fotothek des
Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege
vor. Sie sind rückseitig mit der Aufschrift ,vor 1940?'
versehen, die nachträglich hinzugefügt wurde. Da sie
aber außerdem die Signatur Gottas enthalten, ist
anzunehmen, dass dieser sie im Anschluss an die
Restaurierung 1928 erstellte.
139 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 252007.
00077, Aktenvermerk der Dienststelle Landeskonser-
vator am Niedersächsischen Landesverwaltungsamt
vom 24.01.1951.
140 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 252007.
00077, Schreiben des untersuchenden Restaurators
an den Niedersächsischen Landeskonservator vom
20.03.1951.
141 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 252007.
00077, Schreiben des untersuchenden Restaurators
an den Niedersächsischen Landeskonservator vom
20.03.1951 und Pfarrarchiv Hattendorf, Repositur H.
S. 1, Chronik.
142 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 252007.
00077, Aktenvermerk der Dienststelle Landeskonser-
vator am Niedersächsischen Landesverwaltungsamt
vom 24.01.1951 und Schreiben des untersuchenden
Restaurators an den Niedersächsischen Landeskon-
servator vom 20.03.1951.
143 Zur Baugeschichte vgl. Dehio 1977, S. 639 f.
und Grote/Van der Ploeg 2001, Bd. 2, S. 158.
144 Bildprogramm und Zeichnung nach Grote/Van
der Ploeg 2001, Bd. 2, S. 158 f.
145 Es wurden keine Pigmentanalysen durchgeführt.
Diese Einschätzung kam aufgrund von Beobachtun-
gen und Vergleichen zustande.
146 Aus Datenschutzgründen wird hier konsequent
auf die Nennung von Namen verzichtet. Die in den
folgenden Abschnitten angeführten Namen von
Malern und Denkmalpflegern beziehen sich auf die
Zeit vor 1939, was aus datenschutzrechtlichen Grün-
den unbedenklich ist.
147 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/496/1, Schreiben des Superintendenten der
Inspektion Nienburg an den Provinzialkonservator in
Hannover vom 26.06.1904 und B 496/3, Schreiben
des Provinzialkonservators an den Superintendenten
vom 07.07.1904.
148 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/496/14, Schreiben des Provinzialkonservators
an den Kirchenvorstand vom 24.08.1907.
149 Vgl. EvLKA H, Landeskirchliches Archiv, Sign.
B2G9 Marklohe, Bd. II, Blatt 16, Rechnung des
Restaurators vom 01.10.1967.
150 Vgl. Pfarrarchiv Marklohe, Registratur 519/511-
7, Untersuchungsbericht des Restaurators vom
03.10.1983, EvLKA H, Landeskirchliches Archiv, Sign.
B2G9 Marklohe, Bd. II, Blatt 165, Aktenvermerk des
Amtes für Bau- und Kunstpflege Hannover vom
07.03.1985 und NLD, R, Sign. 032-3579-001-01,
Zeitungsbericht o. D:, (Name der Zeitung nicht ge-
nannt) .
151 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/ 496/1, Schreiben des Superintendenten der
Inspektion Nienburg an den Provinzialkonservator in
Hannover vom 26.06.1904.
152 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/496/3, Schreiben des Provinzialkonservators
an den Superintendenten vom 07.07.1904.
153 Vgl. Pfarrarchiv Marklohe, Repositur 5132,
Zeitungsartikel in: Die Harke, Nienburg: Die kürzlich
entdeckten Wandmalereien in der Kirche zu Lohe.
154 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/496/16, Schreiben des Königlichen Konsisto-
riums an die Kirchenkommissarien in Marklohe vom
30.06.1906.
155 Reimers 1905, S. 14 ff.
156 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/496/3, Schreiben des Provinzialkonservators
an den Superintendenten vom 07.07.1904.
157 Vgl. Pfarrarchiv Marklohe, Repositur 5132,
Schreiben Ebelings vom 05.09.1906.
158 Pfarrarchiv Marklohe, Registratur 519, Schreiben
Ebelings an Organist Pape in Lohe vom 19.01.1931.
159 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/ 496/3, Schreiben des Provinzialkonservators
an den Superintendenten vom 07.07.1904.
160 Pfarrarchiv Marklohe, Registratur 519, Schreiben
Ebelings an Organist Pape in Lohe vom 19.01.1931.
161 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/496/14, Schreiben des Provinzialkonservators
an den Kirchenvorstand vom 24.08.1907.
162 Vgl. Pfarrarchiv Marklohe, Repositur 5132,
423
vom 14.08.1952, in dem er angibt, dass die
Restaurierung begönne, sobald „die schadhaften
Stellen ausgebessert sind". Um welche Schäden es
sich handelte, ist den Quellen nicht zu entnehmen.
129 Vgl. Pfarrarchiv Hattendorf, Repositur H. S. 1,
Chronik.
130 Vgl. EvLKA H, Landeskirchliches Archiv, Sign.
B2G9 Großenwieden, Bd. 11/180, Aktenvermerk eines
Mitarbeiters des Amts für Bau- und Kunstpflege,
Außenstelle für den Sprengel Calenberg-Hoya, vom
11.04.1967. Vgl. auch: Aller Zeitung Gifhorn,
30.11.1968.
131 Vgl. Pfarrarchiv Großenwieden, Registratur,
Restaurierungsbericht des ausführenden Restaurators
vom 25.08.2000.
132 Vgl. Pfarrarchiv Großenwieden, Repositur H. S.
1, Chronik, S. 158.
133 Vgl. Thönicke, 1994, S. 7.
134 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 252007.
00077, Aktenvermerk der Dienststelle Landeskonser-
vator am Niedersächsischen Landesverwaltungsamt
vom 24.01.1951.
135 Vgl. Pfarrarchiv Großenwieden, Repositur, H. S.
1, Chronik, S. 159.
136 Vgl. Pfarrarchiv Großenwieden, Repositur, H. S.
1, Kostenvoranschlag Gottas vom 26.07.1927.
137 Vgl. Pfarrarchiv Großenwieden, Repositur, H. S.
1, Kostenvoranschlag Gottas o. D.
138 Die Fotos von Gotta liegen in der Fotothek des
Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege
vor. Sie sind rückseitig mit der Aufschrift ,vor 1940?'
versehen, die nachträglich hinzugefügt wurde. Da sie
aber außerdem die Signatur Gottas enthalten, ist
anzunehmen, dass dieser sie im Anschluss an die
Restaurierung 1928 erstellte.
139 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 252007.
00077, Aktenvermerk der Dienststelle Landeskonser-
vator am Niedersächsischen Landesverwaltungsamt
vom 24.01.1951.
140 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 252007.
00077, Schreiben des untersuchenden Restaurators
an den Niedersächsischen Landeskonservator vom
20.03.1951.
141 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 252007.
00077, Schreiben des untersuchenden Restaurators
an den Niedersächsischen Landeskonservator vom
20.03.1951 und Pfarrarchiv Hattendorf, Repositur H.
S. 1, Chronik.
142 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 252007.
00077, Aktenvermerk der Dienststelle Landeskonser-
vator am Niedersächsischen Landesverwaltungsamt
vom 24.01.1951 und Schreiben des untersuchenden
Restaurators an den Niedersächsischen Landeskon-
servator vom 20.03.1951.
143 Zur Baugeschichte vgl. Dehio 1977, S. 639 f.
und Grote/Van der Ploeg 2001, Bd. 2, S. 158.
144 Bildprogramm und Zeichnung nach Grote/Van
der Ploeg 2001, Bd. 2, S. 158 f.
145 Es wurden keine Pigmentanalysen durchgeführt.
Diese Einschätzung kam aufgrund von Beobachtun-
gen und Vergleichen zustande.
146 Aus Datenschutzgründen wird hier konsequent
auf die Nennung von Namen verzichtet. Die in den
folgenden Abschnitten angeführten Namen von
Malern und Denkmalpflegern beziehen sich auf die
Zeit vor 1939, was aus datenschutzrechtlichen Grün-
den unbedenklich ist.
147 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/496/1, Schreiben des Superintendenten der
Inspektion Nienburg an den Provinzialkonservator in
Hannover vom 26.06.1904 und B 496/3, Schreiben
des Provinzialkonservators an den Superintendenten
vom 07.07.1904.
148 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/496/14, Schreiben des Provinzialkonservators
an den Kirchenvorstand vom 24.08.1907.
149 Vgl. EvLKA H, Landeskirchliches Archiv, Sign.
B2G9 Marklohe, Bd. II, Blatt 16, Rechnung des
Restaurators vom 01.10.1967.
150 Vgl. Pfarrarchiv Marklohe, Registratur 519/511-
7, Untersuchungsbericht des Restaurators vom
03.10.1983, EvLKA H, Landeskirchliches Archiv, Sign.
B2G9 Marklohe, Bd. II, Blatt 165, Aktenvermerk des
Amtes für Bau- und Kunstpflege Hannover vom
07.03.1985 und NLD, R, Sign. 032-3579-001-01,
Zeitungsbericht o. D:, (Name der Zeitung nicht ge-
nannt) .
151 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/ 496/1, Schreiben des Superintendenten der
Inspektion Nienburg an den Provinzialkonservator in
Hannover vom 26.06.1904.
152 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/496/3, Schreiben des Provinzialkonservators
an den Superintendenten vom 07.07.1904.
153 Vgl. Pfarrarchiv Marklohe, Repositur 5132,
Zeitungsartikel in: Die Harke, Nienburg: Die kürzlich
entdeckten Wandmalereien in der Kirche zu Lohe.
154 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/496/16, Schreiben des Königlichen Konsisto-
riums an die Kirchenkommissarien in Marklohe vom
30.06.1906.
155 Reimers 1905, S. 14 ff.
156 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/496/3, Schreiben des Provinzialkonservators
an den Superintendenten vom 07.07.1904.
157 Vgl. Pfarrarchiv Marklohe, Repositur 5132,
Schreiben Ebelings vom 05.09.1906.
158 Pfarrarchiv Marklohe, Registratur 519, Schreiben
Ebelings an Organist Pape in Lohe vom 19.01.1931.
159 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/ 496/3, Schreiben des Provinzialkonservators
an den Superintendenten vom 07.07.1904.
160 Pfarrarchiv Marklohe, Registratur 519, Schreiben
Ebelings an Organist Pape in Lohe vom 19.01.1931.
161 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Sign. 256021.
00020/496/14, Schreiben des Provinzialkonservators
an den Kirchenvorstand vom 24.08.1907.
162 Vgl. Pfarrarchiv Marklohe, Repositur 5132,