Katalog
Region Hannover
245
Sehnde
Zwischen Sehnde und Bolzum
Wassermühle „Teichmühle"
Auf der Preußischen Landesaufnahme von 1899 west-
lich der Bahnlinie gegenüber der Sehnder Bockwind-
mühle verzeichnet. Weitere Daten sind nicht bekannt.
Die Mühle ist wahrscheinlich mit dem Bau des Zweig-
kanals zum Mittellandkanal und der Schleuse Bolzum
1928 verschwunden.
Sehnde
Kaliwerk Friedrichshall I
Rohsalzmühle im Kaliwerk Friedrichshall I
Teufarbeiten zur Gründung des Werks 1902 begon-
nen.
Sehnde
Kaliwerk Friedrichshall II
Rohsalzmühle im Kaliwerk Friedrichshall II
Teufarbeiten zur Werksgründung 1911 begonnen. In
beiden Werken Friedrichshall sind die Mühlen nicht
erhalten.
Wehmingen
Kaliwerk Hohenfels
Rohsalzmühle im Kaliwerk Hohenfels
Teufarbeiten zur Gründung des Werks 1897 begon-
nen. Das Mühlengebäude ist ohne Technik erhalten.
Auf dem Gelände befindet sich heute das Hannover-
sche Straßebahnmuseum.
Wirringen
Östlich des Ortes nahe der Straße nach Wehmingen
Bockwindmühle
1638 laut Inschrift im Hausbaum durch die Landes-
herrschaft erbaut. 1643 nach Müllingen versetzt und
von dort 1888 nach Machtsum (Ldkr. Hildesheim) ver-
setzt. In Wirringen muss später aber an gleicher Stelle
eine neue Bockwindmühle gebaut worden sein, denn
eine solche ist noch 1899 in der Preußischen Landes-
aufnahme verzeichnet.
Region Hannover
245
Sehnde
Zwischen Sehnde und Bolzum
Wassermühle „Teichmühle"
Auf der Preußischen Landesaufnahme von 1899 west-
lich der Bahnlinie gegenüber der Sehnder Bockwind-
mühle verzeichnet. Weitere Daten sind nicht bekannt.
Die Mühle ist wahrscheinlich mit dem Bau des Zweig-
kanals zum Mittellandkanal und der Schleuse Bolzum
1928 verschwunden.
Sehnde
Kaliwerk Friedrichshall I
Rohsalzmühle im Kaliwerk Friedrichshall I
Teufarbeiten zur Gründung des Werks 1902 begon-
nen.
Sehnde
Kaliwerk Friedrichshall II
Rohsalzmühle im Kaliwerk Friedrichshall II
Teufarbeiten zur Werksgründung 1911 begonnen. In
beiden Werken Friedrichshall sind die Mühlen nicht
erhalten.
Wehmingen
Kaliwerk Hohenfels
Rohsalzmühle im Kaliwerk Hohenfels
Teufarbeiten zur Gründung des Werks 1897 begon-
nen. Das Mühlengebäude ist ohne Technik erhalten.
Auf dem Gelände befindet sich heute das Hannover-
sche Straßebahnmuseum.
Wirringen
Östlich des Ortes nahe der Straße nach Wehmingen
Bockwindmühle
1638 laut Inschrift im Hausbaum durch die Landes-
herrschaft erbaut. 1643 nach Müllingen versetzt und
von dort 1888 nach Machtsum (Ldkr. Hildesheim) ver-
setzt. In Wirringen muss später aber an gleicher Stelle
eine neue Bockwindmühle gebaut worden sein, denn
eine solche ist noch 1899 in der Preußischen Landes-
aufnahme verzeichnet.